Die Q3-Updates von Delivery Hero (veröffentlicht am 13. November) dürften eine schwächere sequentielle Leistung zeigen, nach starken Trends im ersten Halbjahr, da die letztjährigen Testkampagnen in Korea und regionale Einmaleffekte zu schwierigen Vergleichszahlen führen. Auch Währungseffekte dürften das berichtete Wachstum belasten , während die zugrunde liegende Nachfrage vor einem erwarteten Wiederanstieg im vierten Quartal intakt bleibe. Europa ist vorübergehend von Effizienzverlusten durch den Übergang der Fahrerflotte betroffen, und im MENA-Raum ist mit einem leicht langsameren Wachstum nach dem Markteintritt von Keeta zu rechnen. Wir senken unsere Umsatzschätzungen für das Geschäftsjahr 2025 leicht auf 13,88 Milliarden EUR und passen zudem unsere Cashflow-Annahmen um Einmaleffekte an. Das Kursziel wurde auf 43,00 EUR (zuvor 45,00 EUR) gesenkt; die Kaufempfehlung bleibt bestehen. Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/delivery-hero-se heruntergeladen werden.
© 2025 mwb research



