Vaduz (ots) -
In ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Oktober 2025, hat die Regierung die Kommission für Geodateninfrastruktur für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt. Nicht länger Teil der Kommission sind die beiden Mitglieder Felix Beck Amt für Tiefbau und Geoinformation (ATG) und Alfred Verling als Vertreter der Liechtensteinischen Kraftwerke. Neu Einsitz ins Gremium nehmen der neue Leiter des ATG, Martin Schierscher, der neu an Stelle von Peter Jehle den Kommissionsvorsitz innehat, und André Rumpold vom ATG. Komplettiert wird die Kommission durch die wiederbestellten Mitglieder Hanspeter Eberle vom Amt für Umwelt, Christoph Frey vom Amt für Informatik und Dominik Frommelt als Vertreter der Gemeinden.
Die Regierung dankt allen wieder- respektive neubestellten Mitgliedern der Kommission für Geodateninfrastruktur für ihre Bereitschaft, in der neuen Mandatsperiode mitzuwirken und wünscht ihnen bei der Ausübung dieser Tätigkeit viel Freude und Erfolg. Den ausscheidenden Mitgliedern dankt sie für ihre bisherige Mitarbeit und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Pressekontakt:
Ministerium für Infrastruktur und Bildung
Michael Ospelt, Generalsekretär
T +423 236 61 94
michael.ospelt@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100936267
In ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Oktober 2025, hat die Regierung die Kommission für Geodateninfrastruktur für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt. Nicht länger Teil der Kommission sind die beiden Mitglieder Felix Beck Amt für Tiefbau und Geoinformation (ATG) und Alfred Verling als Vertreter der Liechtensteinischen Kraftwerke. Neu Einsitz ins Gremium nehmen der neue Leiter des ATG, Martin Schierscher, der neu an Stelle von Peter Jehle den Kommissionsvorsitz innehat, und André Rumpold vom ATG. Komplettiert wird die Kommission durch die wiederbestellten Mitglieder Hanspeter Eberle vom Amt für Umwelt, Christoph Frey vom Amt für Informatik und Dominik Frommelt als Vertreter der Gemeinden.
Die Regierung dankt allen wieder- respektive neubestellten Mitgliedern der Kommission für Geodateninfrastruktur für ihre Bereitschaft, in der neuen Mandatsperiode mitzuwirken und wünscht ihnen bei der Ausübung dieser Tätigkeit viel Freude und Erfolg. Den ausscheidenden Mitgliedern dankt sie für ihre bisherige Mitarbeit und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Pressekontakt:
Ministerium für Infrastruktur und Bildung
Michael Ospelt, Generalsekretär
T +423 236 61 94
michael.ospelt@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100936267
© 2025 news aktuell-CH