Zürich (ots) -
Die Finalisten für den Zürcher Radiopreis 2025 sind:
Das Ende der Credit Suisse. Fünfteilige Podcastserie von "News Plus Hintergründe", SRF4 News digitales Audio. Produktion: Céline Raval; Recherche: Oliver Kerrison, Nicolas Malzacher; Host: Raphaël Günther; Sounddesign: Thomas Baumgartner.
Tagesgespräch. Talksendung, seit 2001. Montag bis Freitag um 13 Uhr auf Radio SRF1 und SRF4 News. Team aktuell: Karoline Arn, Simone Hulliger, David Karasek.
Pionierin des gerechten Handels: die Bananenfrau Ursula Brunner. "Passage" auf Radio SRF2 Kultur. Autorin: Irene Grüter; Redaktion: Bernard Senn.
Die Finalisten für den Zürcher Fernsehpreis 2025 sind:
Inside Kronenhalle - Luxus und Tradition im Kultrestaurant. Dreiteilige Dok-Serie, SRF1. Produzentinnen: Vanessa Nikisch, Nathalie Rufer. Kamera: Matthias Gruic, Michael Gerber, René Schönenberger. Ton: Neil Bieri, René Alfeld, Karin Gadient. Schnitt: Felix Hulliger. Musik: Alexandre J. Maurer. Produktion: Franziska Wellinger. Leitung: Nathalie Rufer.
Christoph Blocher - Leben und Kampf für seine Schweiz. DOK-Film SRF1. Autor: Hansjürg Zumstein. Schnitt: Brigitte Eschenmoser.
Kick it like Trudi. Fünfteilige Dokutainment-Serie. SRF1. Filmproduktionsfirma Bilder und Freunde, Leitung: Valentin Mettler, Sidney Suter; Redaktion: Stefani Ilic, Pia Fischer. Leitung SRF: Hansjörg Niklaus; Redaktion SRF: Gina Schuler, Rolf Elsener.
Der Radio- und der Fernsehpreis sind mit je 25'000 Franken dotiert. Die Bekanntgabe der Siegerbeiträge und die Preisverleihung erfolgen am 24. November 2025 im Rahmen eines Festaktes in Zürich.
Die Zürcher Radio-Stiftung schreibt ihren Radio- und ihren Fernsehpreis alle zwei Jahre aus. Die Auszeichnungen werden vergeben für qualitativ herausragende und wegleitende Medienleistungen.
Für Jury und Stiftungsrat der Zürcher Radio-Stiftung - Colette Gradwohl
Pressekontakt:
Colette Gradwohl, Präsidentin Stiftungsrat Zürcher Radio-Stiftung
medienpreis@zuercherradiostiftung.ch
+41 79 301 80 62
Original-Content von: Zürcher Radio-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000085/100936269
Die Finalisten für den Zürcher Radiopreis 2025 sind:
Das Ende der Credit Suisse. Fünfteilige Podcastserie von "News Plus Hintergründe", SRF4 News digitales Audio. Produktion: Céline Raval; Recherche: Oliver Kerrison, Nicolas Malzacher; Host: Raphaël Günther; Sounddesign: Thomas Baumgartner.
Tagesgespräch. Talksendung, seit 2001. Montag bis Freitag um 13 Uhr auf Radio SRF1 und SRF4 News. Team aktuell: Karoline Arn, Simone Hulliger, David Karasek.
Pionierin des gerechten Handels: die Bananenfrau Ursula Brunner. "Passage" auf Radio SRF2 Kultur. Autorin: Irene Grüter; Redaktion: Bernard Senn.
Die Finalisten für den Zürcher Fernsehpreis 2025 sind:
Inside Kronenhalle - Luxus und Tradition im Kultrestaurant. Dreiteilige Dok-Serie, SRF1. Produzentinnen: Vanessa Nikisch, Nathalie Rufer. Kamera: Matthias Gruic, Michael Gerber, René Schönenberger. Ton: Neil Bieri, René Alfeld, Karin Gadient. Schnitt: Felix Hulliger. Musik: Alexandre J. Maurer. Produktion: Franziska Wellinger. Leitung: Nathalie Rufer.
Christoph Blocher - Leben und Kampf für seine Schweiz. DOK-Film SRF1. Autor: Hansjürg Zumstein. Schnitt: Brigitte Eschenmoser.
Kick it like Trudi. Fünfteilige Dokutainment-Serie. SRF1. Filmproduktionsfirma Bilder und Freunde, Leitung: Valentin Mettler, Sidney Suter; Redaktion: Stefani Ilic, Pia Fischer. Leitung SRF: Hansjörg Niklaus; Redaktion SRF: Gina Schuler, Rolf Elsener.
Der Radio- und der Fernsehpreis sind mit je 25'000 Franken dotiert. Die Bekanntgabe der Siegerbeiträge und die Preisverleihung erfolgen am 24. November 2025 im Rahmen eines Festaktes in Zürich.
Die Zürcher Radio-Stiftung schreibt ihren Radio- und ihren Fernsehpreis alle zwei Jahre aus. Die Auszeichnungen werden vergeben für qualitativ herausragende und wegleitende Medienleistungen.
Für Jury und Stiftungsrat der Zürcher Radio-Stiftung - Colette Gradwohl
Pressekontakt:
Colette Gradwohl, Präsidentin Stiftungsrat Zürcher Radio-Stiftung
medienpreis@zuercherradiostiftung.ch
+41 79 301 80 62
Original-Content von: Zürcher Radio-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000085/100936269
© 2025 news aktuell-CH