- Samsung Bioepis wird die vollständige kommerzielle Verantwortung für BYOOVIZ(Ranibizumab) übernehmen, sobald die Vermarktungsrechte von Biogen mit Wirkung zum Januar 2026 vollständig an Samsung Bioepis zurückübertragen worden sind
- BYOOVIZ wurde im August 2021 von der Europäischen Kommission (EK) als erstes Biosimilar für die Augenheilkunde in Europa zugelassen und ist seit März 2023 in mehreren europäischen Ländern im Handel
Samsung Bioepis Co., Ltd. gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit Biogen einen Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement, APA) über zwei Augenheilkunde-Produkte von Samsung Bioepis abgeschlossen hat: BYOOVIZ (Ranibizumab), ein Biosimilar, das sich auf Lucentisi (Ranibizumab) bezieht, und OPUVIZ (Aflibercept), ein Biosimilar, das sich auf Eyleaii (Aflibercept) bezieht in Europa. Samsung Bioepis wird nach der Übertragung der Vermarktungsrechte von Biogen zurück an Samsung Bioepis, die im Januar 2026 in Kraft tritt, die volle Verantwortung für die Vermarktung von BYOOVIZ übernehmen.
"Wir freuen uns, unsere Initiative zur direkten Vermarktung von BYOOVIZ in Europa bekannt zu geben. Wir werden eng mit Biogen zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang und die kontinuierliche Bereitstellung von Dienstleistungen für unsere Kunden und Patienten in Europa sicherzustellen", sagte Linda Choi MacDonald, Executive Vice President und Global Head of Commercial bei Samsung Bioepis. "Samsung Bioepis wird seine Reichweite für Patienten in ganz Europa weiter ausbauen, indem es seine Führungsposition und sein Fachwissen im Bereich Biosimilars stärkt."
BYOOVIZ (Ranibizumab) wurde im August 2021 von der Europäischen Kommission (EK) als erstes Biosimilar in der Augenheilkunde in Europa für die Behandlung von Patienten mit neovaskulärer (feuchter) altersbedingter Makuladegeneration (AMD), Makulaödem nach retinaler Venenverschlusserkrankung (RVO) und myopischer choroidaler Neovaskularisation (mCNV) zugelassen. BYOOVIZ ist seit März 2023 in mehreren Ländern Europas im Handel erhältlich. OPUVIZ (Aflibercept) wurde im November 2024 von der EK und im April 2025 von der Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) für die Behandlung von Patienten mit feuchter AMD, Sehstörungen aufgrund eines Makulaödems infolge einer RVO, Sehstörungen aufgrund eines diabetischen Makulaödems (DME) und Sehstörungen aufgrund einer mCNV zugelassen. OPUVIZ wird erst nach Ablauf oder Widerruf der relevanten Patente für das Referenzbiologikum Eylea, das auch OPUVIZ in Europa abdeckt, auf den Markt kommen.
Über Samsung Bioepis Co., Ltd.
Samsung Bioepis wurde 2012 gegründet und ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich für eine für alle zugängliche Gesundheitsversorgung einsetzt. Durch Innovationen in der Produktentwicklung und ein starkes Bekenntnis zur Qualität strebt Samsung Bioepis an, das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen zu werden. Samsung Bioepis treibt weiterhin eine breite Pipeline von Biosimilar-Kandidaten voran, die ein Spektrum von Therapiebereichen abdecken, darunter Immunologie, Onkologie, Ophthalmologie, Hämatologie, Nephrologie und Endokrinologie. Weitere Informationen finden Sie unter: www.samsungbioepis.com und folgen Sie uns in den sozialen Medien LinkedIn, X.
| i | Lucentis ist eine Marke von Genentech, Inc. |
| ii | Eylea ist eine Marke der Bayer AG |
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251029306449/de/
Contacts:
MEDIENKONTAKT
Anna Nayun Kim, nayun86.kim@samsung.com
Yoon Kim, yoon1.kim@samsung.com