Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 30.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Weltweiter Kaliboom treibt Nachfrage - ACM positioniert sich im 93,5 Mrd. USD-Markt bis 2032!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
317 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Wenig Bewegung nach jüngsten Rekorden

DJ MÄRKTE ASIEN/Wenig Bewegung nach jüngsten Rekorden

DOW JONES--Nach den jüngsten Rekordständen an einigen Börsen der Region zeigen sich die asiatischen Handelsplätze am Donnerstag uneinheitlich. Die Bereitschaft für Gewinnmitnahmen wird durch wichtige Notenbanken indes gefördert. Während die US-Notenbank wie allseits erwartet den Leitzins um weitere 25 Basispunkte senkte, bestätigte die Bank of Japan ihr Leitzinsniveau. Etwas belastet wird das Sentiment durch US-Notenbankchef Jerome Powell. Denn der sagte im Hinblick auf das nächste Zinstreffen im Dezember, dass eine weitere Zinssenkung "alles andere als eine ausgemachte Sache" sei. Bei der japanischen Notenbank stehen die Zeichen sogar auf künftige Zinserhöhungen, wie Marktteilnehmer erläutern. Im Dezember könnte es soweit sein, heißt es.

Gespannt warten Marktteilnehmer nun auf die Ergebnisse des Treffens von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollen XI Xinping in Südkorea, wo alles auf eine Handelsvereinbarung und damit eine Entschärfung des Handelsstreits hindeutet.

Die japanischen Aktien drehen im späten Handel nach der geldpolitischen Entscheidung ins Plus, der Nikkei-225 gewinnt 0,3 Prozent auf 51.464 Punkte. Der Yen steigt zunächst, kommt aber aktuell wieder zurück, nachdem die Bank of Japan ihren Leitzins trotz der anhaltend hohen Inflation unverändert gelassen hat. Zwei Mitglieder des Boards schlugen eine Zinserhöhung vor, die von der Mehrheit abgelehnt wurde. Der jüngste Ausblick der BoJ habe sich kaum verändert und deute nicht auf eine Wiederaufnahme der Straffung vor Dezember hin, sagt Marktstatege Marcel Thieliant von Capital Economics.

In China bewegen sich die Indizes kaum - der Schanghai-Composite verliert 0,1 Prozent und der HSI in Hongkong steigt um 0,1 Prozent. Die Ankündigung von Notenbankgouverneur Pan Gongsheng in dieser Woche, dass die chinesische Zentralbank ihre Handelsgeschäfte mit Staatsanleihen wieder aufnehme, signalisiere die Absicht, als Nettokäufer aufzutreten, heißt es bei Capital Economics. Die Zentralbank werde bis Ende 2026 voraussichtlich Zinssenkungen von 30 Basispunkten vornehmen, fügen die Ökonomen hinzu. Die geldpolitischen Lockerungen könnten den Aktienmarkt mittelfristig stützen.

Der Kospi in Südkorea klettert um 0,5 Prozent. Trump und sein südkoreanischer Kollege Lee Jae Myung haben ihr Handelsabkommen finalisiert. Nach einem Gewinnsprung des operativen Gewinns im dritten Quartal klettert der Kurs von Index-Schwergewicht Samsung Electronics um 3,2 Prozent.

Der australische S&P/ASX-200 hat mit einem Abschlag von 0,5 Prozent geschlossen. Denn Hoffnungen auf Zinssenkungen in Australien und den USA schwinden. Nach Zahlenausweis des Supermarktkonzerns Coles gaben die Titel 2,6 Prozent nach. Der Bergwerksbetreiber Lynas verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzanstieg - der Kurs fiel dennoch um 3,2 Prozent.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.885,50    -0,5%   +10,5%    06:00 
Nikkei-225 (Tokio)    51.464,57    +0,3%   +25,9%    07:00 
Kospi (Seoul)       4.101,18    +0,5%   +70,9%    07:30 
Shanghai-Comp.      4.013,53    -0,1%   +19,0%    08:00 
Hang-Seng (Hongk.)    26.374,80    +0,1%   +31,2%    09:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mi, 08:23  % YTD 
EUR/USD           1,1624     0,2   1,1604   1,1636 +12,5% 
EUR/JPY           177,89     0,4   177,21   176,93  +8,8% 
EUR/GBP           0,8800     0,0   0,8795   0,8795  +6,1% 
GBP/USD           1,3210     0,1   1,3193   1,3230  +6,0% 
USD/JPY           153,03     0,2   152,72   152,05  -3,3% 
USD/KRW          1.424,91    -0,0  1.425,01  1.430,79  -3,3% 
USD/CNY           7,0882     0,1   7,0820   7,0818  -1,8% 
USD/CNH           7,1019     0,1   7,0954   7,0963  -3,3% 
USD/HKD           7,7705    -0,0   7,7707   7,7704  +0,0% 
AUD/USD           0,6591     0,3   0,6568   0,6616  +6,4% 
NZD/USD           0,5783     0,4   0,5760   0,5795  +3,3% 
BTC/USD         110.332,20    -0,6 111.012,10 113.438,90 +19,7% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          59,80    60,16    -0,6%    -0,36 -15,9% 
Brent/ICE          64,59    64,92    -0,5%    -0,33 -13,9% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.963,29  3.941,60    +0,6%   +21,70 +50,9% 
Silber            47,73   47,785    -0,1%    -0,05 +63,5% 
Platin          1.375,22  1.379,32    -0,3%    -4,10 +54,9% 
Kupfer            5,18    5,26    -1,6%    -0,09 +26,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 30, 2025 02:09 ET (06:09 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.