Düsseldorf (ots) -
In Zeiten des Gegenwinds zeigt der 18. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP25) Haltung. Am 4. und 5. Dezember 2025 bringt Deutschlands größtes Forum für nachhaltige Transformation im Maritim Hotel Düsseldorf rund 3.000 Teilnehmende und 150 Speaker:innen auf vier Bühnen zusammen. Im Mittelpunkt stehen Menschen und Projekte, die beweisen, dass nachhaltiges Handeln Zukunft sichert - wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch.
"Der stärkste Wirtschaftsfaktor des 21. Jahrhunderts heißt Transformation," sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. "Nachhaltigkeit ist die erfolgreichste Strategie für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Der DNP25 zeigt, wie Unternehmen mit Verantwortung Märkte gewinnen - und Zukunft gestalten."
Vordenker:innen und kreative Köpfe der Transformation
Der DNP25 bringt zentrale Stimmen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf vier Bühnen zusammen - darunter WTO-Generaldirektorin Dr. Ngozi Okonjo-Iweala, EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bundesministerin Karin Prien, UNIDO-Generalsekretär Dr. Gerd Müller, die Klimaforscher Prof. Johan Rockström und Prof. Mojib Latif, Bestsellerautorin Prof. Maja Göpel, Publizist Dr. Eckart von Hirschhausen sowie die Klimaaktivistinnen Luisa Neubauer und Vanessa Nakate. Philippe Starck, einer der einflussreichsten Designer der Welt, spricht über verantwortliche Gestaltung.
100 Strategien für die Wirtschaft von morgen
Die 100 Siegerunternehmen des DNP zeigen in MasterClasses, wie nachhaltige Transformation in der Praxis gelingt - von Energie und Bau über Mobilität und Ernährung bis Mode und Finanzen.Sie stehen für eine neue Wirtschaft, in der Innovation, Effizienz und Verantwortung zusammenwirken.
Das neue Format für Dialog und Inspiration
Erstmals wächst der Preis zu einem integrierten Format aus Kongress, Verleihung und Begegnung - kompakt, relevant, inspirierend. TransMissions verbinden politische und unternehmerische Perspektiven, DeepDives liefern Orientierung zu den zentralen Zukunftsfeldern der Transformation. Ein neues Networking-Event bringt Pionier:innen, Entscheider:innen und junge Talente zusammen, um Kooperationen zu fördern und neue Allianzen zu schmieden. Das Highlight bildet die 18. festliche Preisverleihung, bei der die Best of the Best geehrt werden.
Der DNP25 findet am 4. und 5. Dezember 2025 im Maritim Hotel Düsseldorf statt. Das Programm umfasst 15 MasterClasses und rund 80 Panels und Talks auf vier Bühnen, die neue OpeningNight und die Preisverleihung am 5. Dezember.
Pressekontakt:
Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Kirsten Linde
Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf
+49 211 5504-5510
presse@nachhaltigkeitspreis.de
WYZE Communications
Rolf Lindenberg | +49 170 2272554
Dimitrij Naumov | +49 174 3036466
dnp@wyze.de
Original-Content von: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/70289/6147916
In Zeiten des Gegenwinds zeigt der 18. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP25) Haltung. Am 4. und 5. Dezember 2025 bringt Deutschlands größtes Forum für nachhaltige Transformation im Maritim Hotel Düsseldorf rund 3.000 Teilnehmende und 150 Speaker:innen auf vier Bühnen zusammen. Im Mittelpunkt stehen Menschen und Projekte, die beweisen, dass nachhaltiges Handeln Zukunft sichert - wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch.
"Der stärkste Wirtschaftsfaktor des 21. Jahrhunderts heißt Transformation," sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. "Nachhaltigkeit ist die erfolgreichste Strategie für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Der DNP25 zeigt, wie Unternehmen mit Verantwortung Märkte gewinnen - und Zukunft gestalten."
Vordenker:innen und kreative Köpfe der Transformation
Der DNP25 bringt zentrale Stimmen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf vier Bühnen zusammen - darunter WTO-Generaldirektorin Dr. Ngozi Okonjo-Iweala, EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bundesministerin Karin Prien, UNIDO-Generalsekretär Dr. Gerd Müller, die Klimaforscher Prof. Johan Rockström und Prof. Mojib Latif, Bestsellerautorin Prof. Maja Göpel, Publizist Dr. Eckart von Hirschhausen sowie die Klimaaktivistinnen Luisa Neubauer und Vanessa Nakate. Philippe Starck, einer der einflussreichsten Designer der Welt, spricht über verantwortliche Gestaltung.
100 Strategien für die Wirtschaft von morgen
Die 100 Siegerunternehmen des DNP zeigen in MasterClasses, wie nachhaltige Transformation in der Praxis gelingt - von Energie und Bau über Mobilität und Ernährung bis Mode und Finanzen.Sie stehen für eine neue Wirtschaft, in der Innovation, Effizienz und Verantwortung zusammenwirken.
Das neue Format für Dialog und Inspiration
Erstmals wächst der Preis zu einem integrierten Format aus Kongress, Verleihung und Begegnung - kompakt, relevant, inspirierend. TransMissions verbinden politische und unternehmerische Perspektiven, DeepDives liefern Orientierung zu den zentralen Zukunftsfeldern der Transformation. Ein neues Networking-Event bringt Pionier:innen, Entscheider:innen und junge Talente zusammen, um Kooperationen zu fördern und neue Allianzen zu schmieden. Das Highlight bildet die 18. festliche Preisverleihung, bei der die Best of the Best geehrt werden.
Der DNP25 findet am 4. und 5. Dezember 2025 im Maritim Hotel Düsseldorf statt. Das Programm umfasst 15 MasterClasses und rund 80 Panels und Talks auf vier Bühnen, die neue OpeningNight und die Preisverleihung am 5. Dezember.
Pressekontakt:
Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Kirsten Linde
Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf
+49 211 5504-5510
presse@nachhaltigkeitspreis.de
WYZE Communications
Rolf Lindenberg | +49 170 2272554
Dimitrij Naumov | +49 174 3036466
dnp@wyze.de
Original-Content von: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/70289/6147916
© 2025 news aktuell