Codethink gab bekannt, dass es erfolgreich eine positive und vollständige Bewertung der funktionalen Sicherheit für das Eclipse Trustable Software Framework (TSF) durchgeführt hat.
Die Bewertung wurde von exida, einer weltweit anerkannten Autorität im Bereich der funktionalen Sicherheit, gemäß den Anforderungen der IEC 61508 durchgeführt. Dabei stellten Fachleute aus diesem Bereich die vollständige Übereinstimmung und Kompatibilität mit ISO 26262, dem Standard für funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie, sicher. Die Bewertung stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Mission von Codethink dar, die Art und Weise zu verändern, wie Software weltweit entwickelt, verifiziert und vertraut wird.
Gemäß der Bewertung wird festgestellt, dass "unter Berücksichtigung der Prozessziele sowohl der IEC 61508 als auch der ISO 26262, die Spezifikation von Trustable [Trustable Software Framework] und die Referenzimplementierung, die die Grundsätze und Aussagen von Trustable den Zielen der IEC 61508 zuordnet, wird festgestellt, dass Trustable einen Ansatz für die Softwareentwicklung darstellt, der die in der IEC 61508 für SIL 3 festgelegten Anforderungen und Erwartungen an Software erfüllt und in vielen Fällen sogar übertrifft."
Der Bericht kommt ferner zu dem Schluss, dass "Organisationen, die versuchen, TSF gemäß dem Referenzmodell zu implementieren, zuversichtlich davon ausgehen können, dass sie ihre Fortschritte auf dem Weg zu einer zukünftigen Zertifizierung messen können, da sie sicher sein können, dass die Anforderungen für eine erfolgreiche Bewertung erfüllt werden."
"Diese Bewertung bestätigt, dass das Vertrauen in Software, insbesondere in Open-Source-Software, sowohl messbar als auch überprüfbar ist", erklärte Paul Sherwood, Chairman von Codethink. "Funktionale Sicherheit ist nicht mehr nur eine Checkbox, sondern ein Konstruktionsprinzip. Das Eclipse Trustable Software Framework bietet Unternehmen die Möglichkeit, in jeder Phase der Entwicklung Integrität zu demonstrieren."
Das Eclipse Trustable Software Framework definiert sechs Grundsätze: Herkunft, Konstruktion, Änderungen, Erwartungen, Ergebnisse und Vertrauen, die jeweils den Zielen der Normen IEC 61508 und ISO 26262 zugeordnet sind. Diese Struktur ermöglicht es Unternehmen, Open-Source- und proprietäre Entwicklungen mit sicherheitskritischer Genauigkeit aufeinander abzustimmen und so die Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit vom Konzept bis zur Bereitstellung sicherzustellen.
Durch die direkte Einbettung dieser Prinzipien in die täglichen technischen Arbeitsabläufe überbrückt TSF die seit langem bestehende Kluft zwischen Compliance und Innovation. Es bietet Regulierungsbehörden, Versicherern und Entwicklern eine gemeinsame Sprache zur Bewertung und Verbesserung der Vertrauenswürdigkeit komplexer Softwaresysteme.
Diese Bewertung der funktionalen Sicherheit folgt auf eine Reihe von Meilensteinen von Codethink, darunter die Bereitstellung des TSF für die Eclipse Foundation sowie die erfolgreiche Basisbewertung der Sicherheit von CTRL OS unter Verwendung des TSF.
"Wir konzentrieren uns weiterhin auf die eigentliche Arbeit im Bereich Sicherheit und Zuverlässigkeit und nicht nur auf das Sammeln von Zertifikaten", fügte Sherwood hinzu. "Im Kern geht es hier um Vertrauen: Vertrauen Sie darauf, dass die Software wie vorgesehen funktioniert und dass unsere Systeme und Schutzmaßnahmen im entscheidenden Moment zuverlässig sind."
Bitte laden Sie den TSF-Bericht zur Bewertung der funktionalen Sicherheit unter https://www.codethink.co.uk/trustable-software-framework.html herunter.
Über Codethink
Codethink ist ein weltweit renommierter Anbieter von kritischen, leistungsstarken Softwareprojekten und -lösungen für internationale Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Finanzsektor, Gesundheitswesen und IoT. Codethink hat seinen Hauptsitz in Manchester, Großbritannien, und ist ein Vordenker der Softwarebranche bei der Entwicklung von Konzepten für vertrauenswürdige Software. Ziel des Unternehmens ist es, die Qualität der Softwareentwicklung zu verbessern.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251030087392/de/
Contacts:
Medienkontakt: press@codethink.co.uk