Hamburg (ots) -
Vielbeschäftigte Menschen fühlen sich trotz Disziplin und Erfolg häufig älter und weniger leistungsfähig, als ihr Kalender vermuten lässt. Genau hier setzt Daniel Harbs an: In seiner Hamburger Privatpraxis kombiniert er moderne Diagnostik mit individuell zugeschnittenen Longevity-Programmen, die das biologische Alter messbar senken und Vitalität, Schlafqualität und Leistungsfähigkeit steigern. Welche Strategien dabei helfen, sich auch im fortschreitenden Alter vital, leistungsfähig und ausgeglichen zu fühlen, zeigt der folgende Beitrag.
Gefühltes und tatsächliches Alter können weit auseinander liegen - manche wirken jugendlich und voller Energie, während andere schon früh Ermüdungserscheinungen spüren. Die Jahre vergehen und körperliche Vitalität, Schlafqualität und geistige Frische nehmen spürbar ab - eine Entwicklung, die besonders Menschen betrifft, die viel leisten - im Beruf, in der Familie oder im Alltag. Trotz gesunder Ernährung, Sport und einem grundsätzlich achtsamen Umgang mit sich selbst häufen sich Warnsignale wie nachlassende Leistungsfähigkeit, gestörte Regeneration und eine allgemeine Erschöpfung, die selbst den Erfolg im Alltag in Frage stellt. Im Hintergrund wirken jedoch unsichtbare Prozesse, die nicht nur den Alterungsprozess beschleunigen, sondern auch Krankheitsrisiken massiv erhöhen - und dabei längst wissenschaftlich mess- und sogar beeinflussbar sind. "Wer die Mechanismen biologischen Alterns ignoriert, läuft Gefahr, sein Potenzial schon in der Lebensmitte einzubüßen und sich schleichend Risiken wie Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Burnout auszusetzen", warnt Daniel Harbs, Facharzt für Allgemeinmedizin und Longevity-Experte aus Hamburg. Wie sich Vitalität und Leistungsfähigkeit systematisch steigern lassen, beschreibt Dr. Daniel Harbs auch in seinem Buch "Immun, fit und gesund - ohne Medikamente" (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059466644). Dort zeigt er praxisnah, wie gezielte Longevity-Strategien das biologische Alter messbar reduzieren können.
"Der wirksamste Ansatz ist immer ein gezielter Lebensstil, der Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement als systemisches Gesamtpaket versteht - und dabei die zentralen Schaltstellen des Zellalters ganz bewusst adressiert", betont Daniel Harbs. In seiner Privatpraxis in Hamburg verbindet der Ernährungsmediziner modernste Testverfahren mit individuell zugeschnittenen Longevity-Strategien, die auf Stress-, Sport- und Präventivmedizin sowie Mikronährstoffmedizin basieren. Ziel ist es, zentrale Stellschrauben wie Zellregeneration, Schlafqualität, Resilienz und Leistungsfähigkeit systematisch zu optimieren. Die Erfahrung zeigt: Wer die empfohlenen Veränderungen konsequent umsetzt, kann sein biologisches Alter um zehn Jahre oder mehr reduzieren - messbar, spürbar und nachhaltig.
Chronologisches Alter versus biologisches Alter: Der wahre Jugendmesser
Das chronologische Alter ist lediglich eine Zahl im Ausweis, während das biologische Alter den tatsächlichen Zustand unserer Zellen widerspiegelt und damit vor allem darüber entscheidet, wie fit, widerstandsfähig und leistungsstark wir wirklich sind. "Wir erleben in der Praxis immer wieder: Menschen gleichen Alters unterscheiden sich dramatisch in Vitalität, Krankheitsanfälligkeit und subjektivem Wohlbefinden - alles eine Frage der Zellgesundheit, nicht des Geburtsdatums", erklärt Daniel Harbs.
Über objektive Marker wie die Telomerlänge - also die "Schutzkappen" der Chromosomen - oder epigenetische Uhren lässt sich heute das biologische Alter präzise messen. Die gute Nachricht: Wer systematisch auf Ernährung, regelmäßige Bewegung, hohe Schlafqualität und kluge Stressregulation setzt, kann ein biologisches Alter erreichen, das 10 bis 15 Jahre jünger ist als das eigentliche Lebensalter. Diese Verjüngung lässt sich nicht nur spüren, sondern auch in wiederholten Checks vor und nach gezielten Maßnahmen belegen.
Für gesundheitsbewusste Menschen ist Transparenz ein Schlüssel zur Veränderung - nur was gemessen werden kann, lässt sich auch systematisch optimieren. "Die Messung von Telomerlänge und das epigenetische Alter bieten enorm motivierende Kontrollpunkte im Longevity-Prozess: Fortschritt schwarz auf weiß, statt nur auf Gefühl", betont Daniel Harbs. In der Praxis werden hierzu anfangs und nach wenigen Monaten Bluttests durchgeführt, um die Wirkung aller gewählten Maßnahmen zu tracken. Das erlaubt nicht nur individuelle Steuerung, sondern fördert auch das Dranbleiben an den neuen Routinen - eine Erfolgsgarantie im Alltag der Selbstoptimierer.
Entzündungssteuerung und Schutz vor oxidativem Stress: Die Macht der Mikronährstoffe
Ein besonders gefährlicher Mechanismus des Alterungsprozesses ist das sogenannte Inflammaging - eine chronische, stille Entzündung, die oft jahrelang unbemerkt bleibt und alle Systeme im Körper belastet. "Der molekulare Schalter dahinter heißt NF-\u03baB und wird durch Stress, Toxine und gestörte Darmflora aktiviert. Die Folge: permanente Immunaktivierung, blockierte Zellreinigung und zerstörte Mitochondrien", so Daniel Harbs.
Besonders effektiv wirkt hier eine Lebensführung, die Fastenintervalle, Bewegung, Darmgesundheit und gezielte Mikronährstoffe verbindet. Pflanzliche Must-haves wie Curcumin, Sulforaphan, Resveratrol und Omega-3-Fettsäuren gelten als natürliche NF-\u03baB-Hemmer - sie bremsen Entzündungen an der Wurzel und schützen so Zellmembranen, DNA und Mitochondrien. Außerdem lässt sich mit modernen Supplementen die körpereigene Produktion von antioxidativen Enzymen wie Superoxiddismutase (SOD) gezielt stärken, was gerade bei hoher Belastung im Job oder durch Umweltreize sinnvoll ist.
Welche Faktoren entscheiden über gesunde Langlebigkeit?
Erst durch einen praxisnahen Mix aus Lebensstilveränderungen werden die Grundlagen für gesunde Langlebigkeit gelegt. Erfolgsfaktoren sind laut Daniel Harbs:
- eine pflanzenbetonte, farbenreiche Ernährung mit Schwerpunkt auf Antioxidantien, wenig Zucker und möglichst ohne ultraverarbeitete Produkte,
- regelmäßige Bewegung aus Kraft- und Ausdauertraining,
- bewusste Erholung durch hochwertigen Schlaf und Atemtechniken,
- gezielte Stressbewältigung,
- der Verzicht auf Nikotin und Alkohol,
- effektive Nahrungsergänzungen wie Omega-3, Resveratrol, Spermidin, Curcumin, Astragalus oder SOD-Präparate, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist,
- sowie eine stabile Darmgesundheit durch tägliche Ballaststoffe, fermentierte Lebensmittel und die Vermeidung von Schlafdefizit und chronischem Dauerstress.
Wie sieht der optimale Longevity-Tagesablauf aus?
Wie ein typischer Tag im Zeichen der Longevity-Medizin aussehen kann? Daniel Harbs empfiehlt: "Morgens direkt ans Tageslicht, viel Wasser, bewegungsreicher Start in den Tag, Frühstück protein- und polyphenolreich. Über den Tag verteilt Gemüse, gesunde Fette und wertvolle Eiweiße, kombiniert mit kleinen Atempausen, je nach Ziel auch gezieltes Intervall- oder Krafttraining. Am Abend leichte, frühzeitige Mahlzeit, Entspannung und eine stringente Schlafroutine - und mindestens zwölf Stunden Pause zwischen Abendessen und erstem Snack am nächsten Tag."
Supplemente werden stets bedarfsgerecht und abgestimmt auf individuelle Zielsetzungen eingesetzt. Ergänzend setzt Harbs auf bewährte Routinen, die Stress reduzieren und Regeneration fördern.
Verantwortungsvolles Longevity-Management: Sicherheit geht vor
Bei aller Begeisterung für neue Möglichkeiten: Longevity-Maßnahmen ersetzen keine ärztliche Diagnostik oder Therapie - insbesondere Supplemente bedürfen einer kompetenten Beratung, vor allem bei chronischen Erkrankungen, speziellen Lebensphasen wie Schwangerschaft oder laufender Medikation. "Langfristige Gesundheit entsteht durch kluge Routinen in Kombination mit entsprechenden Boostern. Wer Geduld und Konsequenz zeigt, wird mit messbar mehr Lebensqualität und gesunder Lebenszeit belohnt", fasst Daniel Harbs zusammen.
Mit seinem bald erscheinenden Buch "Your Longevity" eröffnet Daniel Harbs (http://www.intensemed-hamburg.de/) neue Perspektiven auf Gesundheit, Energie und biologische Verjüngung. Für alle, die ihr Wissen vertiefen und andere auf diesem Weg begleiten möchten, startet demnächst außerdem die Ausbildung zum Stoffwechsel- und Longevity-Coach.
Pressekontakt:
Daniel Harbs
Facharzt für Allgemeinmedizin
E-Mail: info@intensemed-hamburg.de
Web: https://intensemed-hamburg.de/
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de
Original-Content von: Daniel Harbs, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181326/6148089
Vielbeschäftigte Menschen fühlen sich trotz Disziplin und Erfolg häufig älter und weniger leistungsfähig, als ihr Kalender vermuten lässt. Genau hier setzt Daniel Harbs an: In seiner Hamburger Privatpraxis kombiniert er moderne Diagnostik mit individuell zugeschnittenen Longevity-Programmen, die das biologische Alter messbar senken und Vitalität, Schlafqualität und Leistungsfähigkeit steigern. Welche Strategien dabei helfen, sich auch im fortschreitenden Alter vital, leistungsfähig und ausgeglichen zu fühlen, zeigt der folgende Beitrag.
Gefühltes und tatsächliches Alter können weit auseinander liegen - manche wirken jugendlich und voller Energie, während andere schon früh Ermüdungserscheinungen spüren. Die Jahre vergehen und körperliche Vitalität, Schlafqualität und geistige Frische nehmen spürbar ab - eine Entwicklung, die besonders Menschen betrifft, die viel leisten - im Beruf, in der Familie oder im Alltag. Trotz gesunder Ernährung, Sport und einem grundsätzlich achtsamen Umgang mit sich selbst häufen sich Warnsignale wie nachlassende Leistungsfähigkeit, gestörte Regeneration und eine allgemeine Erschöpfung, die selbst den Erfolg im Alltag in Frage stellt. Im Hintergrund wirken jedoch unsichtbare Prozesse, die nicht nur den Alterungsprozess beschleunigen, sondern auch Krankheitsrisiken massiv erhöhen - und dabei längst wissenschaftlich mess- und sogar beeinflussbar sind. "Wer die Mechanismen biologischen Alterns ignoriert, läuft Gefahr, sein Potenzial schon in der Lebensmitte einzubüßen und sich schleichend Risiken wie Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Burnout auszusetzen", warnt Daniel Harbs, Facharzt für Allgemeinmedizin und Longevity-Experte aus Hamburg. Wie sich Vitalität und Leistungsfähigkeit systematisch steigern lassen, beschreibt Dr. Daniel Harbs auch in seinem Buch "Immun, fit und gesund - ohne Medikamente" (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059466644). Dort zeigt er praxisnah, wie gezielte Longevity-Strategien das biologische Alter messbar reduzieren können.
"Der wirksamste Ansatz ist immer ein gezielter Lebensstil, der Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement als systemisches Gesamtpaket versteht - und dabei die zentralen Schaltstellen des Zellalters ganz bewusst adressiert", betont Daniel Harbs. In seiner Privatpraxis in Hamburg verbindet der Ernährungsmediziner modernste Testverfahren mit individuell zugeschnittenen Longevity-Strategien, die auf Stress-, Sport- und Präventivmedizin sowie Mikronährstoffmedizin basieren. Ziel ist es, zentrale Stellschrauben wie Zellregeneration, Schlafqualität, Resilienz und Leistungsfähigkeit systematisch zu optimieren. Die Erfahrung zeigt: Wer die empfohlenen Veränderungen konsequent umsetzt, kann sein biologisches Alter um zehn Jahre oder mehr reduzieren - messbar, spürbar und nachhaltig.
Chronologisches Alter versus biologisches Alter: Der wahre Jugendmesser
Das chronologische Alter ist lediglich eine Zahl im Ausweis, während das biologische Alter den tatsächlichen Zustand unserer Zellen widerspiegelt und damit vor allem darüber entscheidet, wie fit, widerstandsfähig und leistungsstark wir wirklich sind. "Wir erleben in der Praxis immer wieder: Menschen gleichen Alters unterscheiden sich dramatisch in Vitalität, Krankheitsanfälligkeit und subjektivem Wohlbefinden - alles eine Frage der Zellgesundheit, nicht des Geburtsdatums", erklärt Daniel Harbs.
Über objektive Marker wie die Telomerlänge - also die "Schutzkappen" der Chromosomen - oder epigenetische Uhren lässt sich heute das biologische Alter präzise messen. Die gute Nachricht: Wer systematisch auf Ernährung, regelmäßige Bewegung, hohe Schlafqualität und kluge Stressregulation setzt, kann ein biologisches Alter erreichen, das 10 bis 15 Jahre jünger ist als das eigentliche Lebensalter. Diese Verjüngung lässt sich nicht nur spüren, sondern auch in wiederholten Checks vor und nach gezielten Maßnahmen belegen.
Für gesundheitsbewusste Menschen ist Transparenz ein Schlüssel zur Veränderung - nur was gemessen werden kann, lässt sich auch systematisch optimieren. "Die Messung von Telomerlänge und das epigenetische Alter bieten enorm motivierende Kontrollpunkte im Longevity-Prozess: Fortschritt schwarz auf weiß, statt nur auf Gefühl", betont Daniel Harbs. In der Praxis werden hierzu anfangs und nach wenigen Monaten Bluttests durchgeführt, um die Wirkung aller gewählten Maßnahmen zu tracken. Das erlaubt nicht nur individuelle Steuerung, sondern fördert auch das Dranbleiben an den neuen Routinen - eine Erfolgsgarantie im Alltag der Selbstoptimierer.
Entzündungssteuerung und Schutz vor oxidativem Stress: Die Macht der Mikronährstoffe
Ein besonders gefährlicher Mechanismus des Alterungsprozesses ist das sogenannte Inflammaging - eine chronische, stille Entzündung, die oft jahrelang unbemerkt bleibt und alle Systeme im Körper belastet. "Der molekulare Schalter dahinter heißt NF-\u03baB und wird durch Stress, Toxine und gestörte Darmflora aktiviert. Die Folge: permanente Immunaktivierung, blockierte Zellreinigung und zerstörte Mitochondrien", so Daniel Harbs.
Besonders effektiv wirkt hier eine Lebensführung, die Fastenintervalle, Bewegung, Darmgesundheit und gezielte Mikronährstoffe verbindet. Pflanzliche Must-haves wie Curcumin, Sulforaphan, Resveratrol und Omega-3-Fettsäuren gelten als natürliche NF-\u03baB-Hemmer - sie bremsen Entzündungen an der Wurzel und schützen so Zellmembranen, DNA und Mitochondrien. Außerdem lässt sich mit modernen Supplementen die körpereigene Produktion von antioxidativen Enzymen wie Superoxiddismutase (SOD) gezielt stärken, was gerade bei hoher Belastung im Job oder durch Umweltreize sinnvoll ist.
Welche Faktoren entscheiden über gesunde Langlebigkeit?
Erst durch einen praxisnahen Mix aus Lebensstilveränderungen werden die Grundlagen für gesunde Langlebigkeit gelegt. Erfolgsfaktoren sind laut Daniel Harbs:
- eine pflanzenbetonte, farbenreiche Ernährung mit Schwerpunkt auf Antioxidantien, wenig Zucker und möglichst ohne ultraverarbeitete Produkte,
- regelmäßige Bewegung aus Kraft- und Ausdauertraining,
- bewusste Erholung durch hochwertigen Schlaf und Atemtechniken,
- gezielte Stressbewältigung,
- der Verzicht auf Nikotin und Alkohol,
- effektive Nahrungsergänzungen wie Omega-3, Resveratrol, Spermidin, Curcumin, Astragalus oder SOD-Präparate, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist,
- sowie eine stabile Darmgesundheit durch tägliche Ballaststoffe, fermentierte Lebensmittel und die Vermeidung von Schlafdefizit und chronischem Dauerstress.
Wie sieht der optimale Longevity-Tagesablauf aus?
Wie ein typischer Tag im Zeichen der Longevity-Medizin aussehen kann? Daniel Harbs empfiehlt: "Morgens direkt ans Tageslicht, viel Wasser, bewegungsreicher Start in den Tag, Frühstück protein- und polyphenolreich. Über den Tag verteilt Gemüse, gesunde Fette und wertvolle Eiweiße, kombiniert mit kleinen Atempausen, je nach Ziel auch gezieltes Intervall- oder Krafttraining. Am Abend leichte, frühzeitige Mahlzeit, Entspannung und eine stringente Schlafroutine - und mindestens zwölf Stunden Pause zwischen Abendessen und erstem Snack am nächsten Tag."
Supplemente werden stets bedarfsgerecht und abgestimmt auf individuelle Zielsetzungen eingesetzt. Ergänzend setzt Harbs auf bewährte Routinen, die Stress reduzieren und Regeneration fördern.
Verantwortungsvolles Longevity-Management: Sicherheit geht vor
Bei aller Begeisterung für neue Möglichkeiten: Longevity-Maßnahmen ersetzen keine ärztliche Diagnostik oder Therapie - insbesondere Supplemente bedürfen einer kompetenten Beratung, vor allem bei chronischen Erkrankungen, speziellen Lebensphasen wie Schwangerschaft oder laufender Medikation. "Langfristige Gesundheit entsteht durch kluge Routinen in Kombination mit entsprechenden Boostern. Wer Geduld und Konsequenz zeigt, wird mit messbar mehr Lebensqualität und gesunder Lebenszeit belohnt", fasst Daniel Harbs zusammen.
Mit seinem bald erscheinenden Buch "Your Longevity" eröffnet Daniel Harbs (http://www.intensemed-hamburg.de/) neue Perspektiven auf Gesundheit, Energie und biologische Verjüngung. Für alle, die ihr Wissen vertiefen und andere auf diesem Weg begleiten möchten, startet demnächst außerdem die Ausbildung zum Stoffwechsel- und Longevity-Coach.
Pressekontakt:
Daniel Harbs
Facharzt für Allgemeinmedizin
E-Mail: info@intensemed-hamburg.de
Web: https://intensemed-hamburg.de/
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de
Original-Content von: Daniel Harbs, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181326/6148089
© 2025 news aktuell