Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 entsprachen im Großen und Ganzen den Vorab-Zahlen und bestätigen die anhaltende Schwäche im Bereich der Leistungselektronik. Unter dieser Schwäche zeigt die Cash-Generierung jedoch beeindruckende Werte, mit einem Anstieg des operativen Cashflows auf 43 Mio. EUR (+180 % im Jahresvergleich) und einem freien Cashflow von 39 Mio. EUR (Q3 2024: -1,5 Mio. EUR), wodurch die liquiden Mittel auf 153 Mio. EUR angehoben wurden. Die durch künstliche Intelligenz (KI) angetriebenen Nachfragen im Datacom-Sektor halten den Optik-Bereich stark, während die Leistungselektronik weiterhin unter Überkapazitäten leidet. Mit einer gesünderen Bilanz und einer normalisierten Kostenstruktur stellt sich das Jahr 2026 als Brückenjahr dar, bevor spürbare Volumensteigerungen im Jahr 2027 und eine sentimentgetriebene Neubewertung voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2026 einsetzen, sobald die ersten KI-Datenzentrumsaufträge konkret werden. Wir bestätigen unser KAUFEN-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 18,00 EUR und betrachten die aktuellen Preise als attraktiven Einstieg in die nächste Wachstumsphase eines klaren Branchenführers. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/aixtron-se
© 2025 mwb research



