Die Dürr AG wird am 13. November die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 vorstellen. Die Performance des Unternehmens im ersten Halbjahr wurde durch eine schwache Nachfrage und einen verhaltenen Auftragseingang beeinträchtigt. Auch im dritten Quartal werden ähnliche Trends erwartet, da die Verbraucher bei den Auftragbuchungen vorsichtig bleiben, angesichts der weiterhin unsicheren US-Zölle und des Handelskriegs. Die Konsensschätzung geht von einem Rückgang der Umsätze im dritten Quartal um 12 % im Jahresvergleich auf 1,02 Milliarden Euro und einem Rückgang des bereinigten EBIT um 31 % im Jahresvergleich auf 45 Millionen Euro aus. Unsere entsprechenden Schätzungen belaufen sich auf 1,04 Milliarden Euro (-10 % im Jahresvergleich) und 48 Millionen Euro (-26 %; Marge: 4,6 %). Dennoch hat Dürr beträchtliche Fortschritte in seiner Strategie erzielt, indem das Unternehmen nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte veräußert und sich auf sein Kerngeschäft "Nachhaltige Automatisierung" konzentriert hat. Die neue, schlankere Struktur mit drei Divisionen und die Bemühungen um eine Schuldenreduzierung (unterstützt durch ca. 250 Millionen Euro Erlöse aus der Veräußerung der Umwelttechnologie-Division) sollten die langfristigen Ambitionen des Unternehmens untermauern, bis 2030 über 6 Milliarden Euro Umsatz und über 8 % EBIT-Marge zu erzielen. Wir bestätigen unser BUY-Rating mit einem unveränderten Kursziel von 31,00 Euro. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/duerr-ag
© 2025 mwb research



