DJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
NAVAN - Der Softwareanbieter Navan geht am Donnerstag an der Wall Street an die Börse. Das Startup bietet Unternehmen Software zum Reise- und Kostenmanagement an. Die Bewertung liegt unter der aus früheren Finanzierungsrunden. Doch Chief Technical Officer (CTO) Ilan Twig zeigt sich im Gespräch mit dem Handelsblatt zuversichtlich. Bewertungen gingen "rauf und runter" und Navan stehe "erst ganz am Anfang seiner Reise", sagte der Mitgründer. Er verweist auf eine vergangene Krise: In der Corona-Pandemie sei das Geschäft des Unternehmens eingebrochen. Wäre Navan damals bereits börsennotiert gewesen, hätte es möglicherweise seinen gesamten Wert verloren. Fünf Jahre später sei es nun aber "so viel stärker, besser, größer und reifer" mit vier- bis fünfmal mehr Kunden und einem widerstandsfähigeren Geschäftsmodell. (Handelsblatt)
META - Meta will mit dem Verkauf von Anleihen 25 Milliarden US-Dollar einsammeln, um die steigenden Kosten für Künstliche Intelligenz zu finanzieren. Der Aktienkurs des Big-Tech-Konzerns ist zuletzt aufgrund von Bedenken hinsichtlich zu hoher Ausgaben gefallen ist. Der Social-Media-Konzern hat Citigroup und Morgan Stanley beauftragt, Anleihen im Wert von bis zu 25 Milliarden Dollar mit Laufzeiten zwischen fünf und 40 Jahren zu emittieren. Dies wäre eine der größten Anleiheemissionen des Jahres, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen mitteilten. (Financial Times)
LEGORA - Das schwedische Rechts-KI-Unternehmen Legora hat in einer neuen Finanzierungsrunde 150 Millionen Dollar erhalten. Angeführt wurde sie vom US-Investor Bessemer Venture Partners, beteiligt waren auch General Catalyst, Iqoniq und Redpoint Ventures. Das erfuhr das Handelsblatt vorab. Nach der Runde steigt die Bewertung von Legora auf 1,8 Milliarden Dollar. Damit ist das Unternehmen der wertvollste europäische Anbieter für juristische Künstliche Intelligenz (KI). Erst im Mai hatte Legora 80 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 675 Millionen eingesammelt. Innerhalb eines halben Jahres hat das Startup seinen Marktwert damit fast verdreifacht. (Handelsblatt)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 31, 2025 01:26 ET (05:26 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.


