| Emittent / Herausgeber: TOAD FOREST - FZCO
 / Schlagwort(e): Produkteinführung
 Der neue VIB-Generator ermöglicht Unternehmen, regulatorische Dokumente rechtskonform online zu erstellen, sofort als einreichungsfähige PDF herunterzuladen und vereinfacht damit den Zugang zum Kapitalmarkt durch einen vollständig digitalen Prozess. München, 31. Oktober 2025 - Broadside Technologies, ein Produkt der TOAD FOREST FZCO, stellt einen digitalen Generator zur Erstellung regulatorischer Dokumente vor. Unternehmen können damit ihre Vermögensanlagen-Informationsblätter (VIBs) rechtskonform online erstellen und direkt nach Eingabe der Daten herunterladen. Der Generator ersetzt den bislang aufwendigen manuellen Prozess und bietet eine effiziente Lösung für die steigenden Anforderungen der Finanzaufsicht. Mit dem Launch des Broadside VIB-Generators lassen sich VIBs vollständig über eine Online-Plattform erstellen. Änderungen, wie sie von der BaFin häufig gefordert werden, sind im Einführungspreis von 7.900 Euro bereits inbegriffen. Damit bietet Broadside eine planbare und digitale Alternative zu klassischen Kanzleilösungen. Der Generator überträgt komplexe gesetzliche Vorgaben in eine automatisierte Struktur. Die Erstellung erfolgt sofort nach Dateneingabe, ohne Wartezeiten oder manuelle Formatierung. Unterstützt wird der Prozess von einem Expertenteam, das mit Erfahrung im regulatorischen Umfeld bei Rückfragen zur Verfügung steht. "Wir haben aus Paragrafen Mathematik gemacht und sie in einen funktionierenden Algorithmus übersetzt", sagt Robert Hofmann, Mitgründer und CEO von Broadside. "Der Generator ist das Ergebnis von zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit. Die regulatorische Logik wurde nicht einfach abgebildet, sondern in ein System überführt, das Fachwissen und juristische Tiefe vereint." "Innovative Geschäftsmodelle brauchen Zugang zu Kapital und das darf nicht an bürokratischen Hürden scheitern", so Friedrich von Herwarth, Berater im Finanzwesen. "Wir wollen dazu beitragen, dass die Finanzierung von Ideen in Deutschland einfacher, schneller und bezahlbarer wird." Die digitale Erstellung von VIBs spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und senkt Nachbesserungskosten. Durch automatische Prüfmechanismen erhalten Nutzer direkt Hinweise auf fehlende Angaben oder Formatabweichungen. Broadside plant, das Angebot Schritt für Schritt auszubauen: Ab 2026 sollen auch weitere regulatorische Dokumenttypen wie das Wertpapier-Informationsblatt (WIB) und Wertpapier-Verkaufsprospekte im Generator verfügbar sein. Ziel ist es, Unternehmen und Emittenten eine vollständige digitale Lösung für die Kapitalmarktkommunikation bereitzustellen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.broadsidetechnologies.com. Über Broadside Technologies Pressekontakt Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |