
© Foto: Solen Feyissa
Biogen hat am Donnerstag starke Zahlen gemeldet, handelte hinterher aber volatil. Davon sollten sich Anlegerinnen und Anleger aber nicht abschrecken lassen!
Biogen: Der Turnaround nimmt an Fahrt auf!
Für das einst hochgelobte US-Biotechnologieunternehmen Biogen, bekannt für seine Alzheimer-Präparate, ging es in den vergangenen 4 Jahren überwiegend bergab. Erst im Frühling dieses Jahres hat eine bemerkenswert konstante Erholung eingesetzt - vor allem begünstigt durch die günstige Unternehmensbewertung.
Am Donnerstag hat sich Biogen mit starken Zahlen zu Wort gemeldet. Die führten bei der Aktie zu starken Ausschlägen mit einem versöhnlichen Ende und einem Plus von 1,2 Prozent zum Handelsschluss. Sowohl mit Blick auf den Chart als auch die Bewertung der Aktie ist jetzt wieder ruhigeres Fahrwasser zu erwarten. Anlegerinnen und Anleger sollten zugreifen!
Einbußen erwartet, Wachstum präsentiert
Im Vergleich zum Vorjahresquartal legten die Erlöse um 3,3 Prozent auf 2,54 Milliarden US-Dollar zu. Damit konnten die Erwartungen der Analystinnen und Analysten, die einen Umsatzrückgang erwartet hatten, um 200 Millionen US-Dollar übertroffen werden.
Auch beim Gewinn präsentierte sich Biogen in einer guten Verfassung und lieferte mit 4,81 US-Dollar pro Aktie eine Überraschung von 0,93 US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahreswert von 4,08 US-Dollar konnte sich das Unternehmen um 17,9 Prozent steigern.
Nettogewinn stark gesteigert, trotzdem Prognosesenkung
Insgesamt erwirtschaftete der Konzern einen auf die Anteilseigner entfallenden Nettogewinn in Höhe von 466,5 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 20,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal entspricht. Das Unternehmen profitierte hierbei vor allem von höheren Verkäufen von Leqembi (Lecenemab), einem Präparat zur Behandlung von Alzheimer in einem frühen Krankheitsstadium.
Trotz des guten Abschneidens im vergangenen Quartal hat Biogen seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten angepasst. Nach zuvor 15,50 bis 16,00 US-Dollar pro Aktie werden nun 14,50 bis 15,00 US-Dollar erwartet. Das Unternehmen begründete diesen Schnitt mit höheren Forschungs- und Entwicklungsausgaben im kommenden Quartal.

Trotz hoher Volatilität: Aufwärtstrend weiter intakt!
Die Prognosesenkung sorgte zwischenzeitlich für Enttäuschung, sodass Biogen sehr schwach und mit Verlusten von 7 Prozent in den Handelstag startete. Die langen Dochte der Tageskerze verdeutlichen die hohe Volatilität am Donnerstag. Angesichts des insgesamt guten Abschneidens fanden sich aber rasch Käuferinnen und Käufer der Zahlen.
Die Aktie verteidigte somit ihre äußerst konstruktive Ausgangslage. Seit Anfang April befindet sich Biogen in einem stabilen Aufwärtstrend mit einer Breite von etwa 20 US-Dollar. Dieser wird begleitet durch eine Erholung der technischen Indikatoren. Das spricht für die Nachhaltigkeit der Aufwärtsbewegung.
Die Zeichen stehen auf Kaufen
Für Kaufsignale sorgten jüngst das Golden Cross der Durchschnittslinien sowie der Trendstärkeindikator MACD, der die Nulllinie dauerhaft überwinden konnte und damit einen Aufwärtstrend der Aktie anzeigt. Diese Ausgangslage konnte am Donnerstag trotz des Tests der 50-Tage-Linie sowie der Aufwärtstrendlinie verteidigt werden.
Damit dürfte der Weg frei sein für einen erneuten Angriff auf den Widerstand bei 160 US-Dollar, wo auch die Oberkante des Aufwärtstrends verläuft. Ein Anstieg über diese Hürde dürfte zu einer Ausbruchsrallye und einer Beschleunigung der Erholung führen.
Günstige Bewertung bietet viel Platz nach oben
Auf Basis der unternehmenseigenen Gewinnschätzung von 14,75 US-Dollar pro Aktie (Mittelpunktschätzung) ist Biogen für das laufende Geschäftsjahr mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,1 bewertet. Das ist ausgesprochen günstig und liegt um 80 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt. Vergleichen mit dem 5-Jahres-Mittel ergibt sich ein Abschlag von etwa einem Drittel.
Auch bei anderen Kennziffern kann Biogen überzeugen und handelt in ähnlichen Größenordnungen mit Abschlägen sowohl gegenüber dem Branchenmittel als auch der historischen Norm. Dazu kommen Highlights, wie die Cashflow-Rendite von 16,3 Prozent (erwartet für das kommende Geschäftsjahr). Damit liegt eine strukturelle Unterbewertung der Anteile vor. Wall-Street-Experten sehen den fairen Wert im Mittel bei 173,03 US-Dollar, was einer implizierten Upside von 15,7 Prozent entspricht.
Fazit: Der Aufwärtstrend kann weitergehen
Biogen hat am Donnerstag zwar seine Jahresprognose geringfügig gesenkt, da im kommenden Quartal höhere Forschungs- und Entwicklungskosten erwartet werden, die Zahlen für das abgelaufene Quartal fielen jedoch sehr stark aus. Deshalb wurden die zwischenzeitlichen Kursverluste rasch gekauft.
Die starke Ausgangslage des Charts sowie die günstige Unternehmensbewertung sprechen dafür, dass die Erholungsrallye der vergangenen Monate anhält und Anlegerinnen und Anleger hier weiter mit Kursgewinnen rechnen können.
Dieser Schein bietet eine Verdopplungschance - und mehr!
Wer sich die Chance auf starke Überrenditen sichern möchte, kann das mithilfe des Call-Optionsscheines MJ8KFC tun. Dieser ist mit einem Basispreis von 140,00 US-Dollar und einer Laufzeit bis zum 18. Juni 2026 ausgestattet. Daraus ergibt sich ein effektiver Hebel (Omega) von 3,8 und die Chance auf starke Investitionsgewinne, wie das folgende Auszahlungsprofil für einige beispielhafte Fälle (zum Laufzeitende) zeigt:

Doch Vorsicht: Sollte die Aktie zum Laufzeitende unter 140,00 US-Dollar notieren, verfällt MJ8KFC wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr! Daher sollte die Position vorzeitig verkauft und der Restwert gesichert werden, wenn Biogen nachhaltig (also mindestens auf Wochenschlusskursbasis) unter die 200-Tage-Linie gefallen ist und damit den aktuellen Aufwärtstrend verlassen hat.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.