Anzeige
Mehr »
Samstag, 01.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Attestation ist die Killer-App - Republic baut sie jetzt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
313 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bitcoin unter Druck: Experte Warren warnt vor entscheidendem Zeitfenster bis 1. Dezember 2025

Anzeige / Werbung

Trotz erneuter Zinssenkung der Notenbank um 25 Basispunkte und der angekündigten Rückkehr zur quantitativen Lockerung ab 1. Dezember zeigt sich Bitcoin weiterhin volatil. Der Kurs rutschte zeitweise unter 109.000 US-Dollar und testete bei 108.400 US-Dollar eine frische Unterstützung. Parallel sank die Bitcoin-Dominanz von 60 auf 59,4 Prozent - ein seltenes Phänomen, das historisch vor starken Aufwärtsbewegungen beobachtet wurde.

Technische Analyse zeigt kritische Marken

Auf dem Wochenchart liegt weiterhin ein Unterstützungsband vor, das bereits im Mai 2025 als Widerstand fungierte. Seit dem Sommer prallte der Bitcoin-Kurs dort mehrfach ab. Kurzfristige Indikatoren deuten auf Kaufzonen in tieferen Zeiteinheiten hin, während im Wochenbild noch ein älteres Verkaufssignal aktiv bleibt.

Ein Bruch unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar bleibt möglich, wobei Analysten bereits Kursziele um 98.000 US-Dollar genannt haben. Gleichzeitig mehren sich Hinweise auf ein klassisches Ausschütteln vor größeren Trends, bei dem institutionelle Akteure Schwächephasen für den Positionsaufbau nutzen, während Privatanleger verunsichert werden.

Marktfaktoren und entscheidendes Zeitfenster

Positive Nachrichten kamen von der Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China. Berichte über ein erfolgreiches Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping sorgten kurzfristig für bessere Stimmung. Auf der anderen Seite belasten enttäuschende Gewinnzahlen aus dem Tech-Sektor, insbesondere Meta verfehlte die Erwartungen deutlich und zog den Risikoappetit nach unten.

Experte Timm Warren sieht ein enges Zeitfenster bis zum Start der quantitativen Lockerung am 1. Dezember. Bis dahin entscheidet sich, ob der Markt die aktuelle Schwäche als Kaufchance interpretiert oder ein tieferer Rutsch die Nerven testet. Michael Saylor hält weiter an seinem Kursziel von 150.000 US-Dollar bis Jahresende fest, bleibt aber wie viele Profis abhängig von den wöchentlichen technischen Signalen.

Maxi Doge Presale profitiert von Marktvolatilität

In volatilen Marktphasen gewinnen Meme-Coins oft an Aufmerksamkeit, da Kapital auf Tempo und Community-Power setzt. Maxi Doge nutzt genau dieses Timing und sammelt während der aktuellen Marktunsicherheit Momentum. Das Projekt setzt auf reine Meme-Energie ohne komplizierte Utility-Versprechen und verkörpert den ursprünglichen Geist der Szene.

Der Presale läuft aktuell zum Einstiegspreis von 0,0002655 US-Dollar pro Token. Käufer können MAXI direkt im nativen Staking-Protokoll anlegen, das derzeit mit einer variablen Rendite von rund 79 Prozent wirbt. Der Kauf ist mit Solana, Ethereum, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte möglich, wobei die Best Wallet Presale-Bestände automatisch anzeigt und nach dem Launch einfaches Claimen ermöglicht.

Direkt zur Maxi Doge Website!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.