Anzeige
Mehr »
Samstag, 01.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Attestation ist die Killer-App - Republic baut sie jetzt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 850185 | ISIN: AT0000609607 | Ticker-Symbol: ABS2
Tradegate
31.10.25 | 20:31
27,500 Euro
+0,55 % +0,150
Branche
Bau/Infrastruktur
Aktienmarkt
ATX
1-Jahres-Chart
PORR AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
PORR AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
27,20027,50031.10.
27,20027,50031.10.
Small- & Micro Cap Investment
246 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Weniger Müll, mehr Marge: So verdient die PORR an Nachhaltigkeit

Anzeige / Werbung

In der Bauwirtschaft geht es bei Nachhaltigkeit nicht mehr nur ums gute Image. Recycling und effizienter Rohstoffeinsatz helfen, Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Die europäische Gesetzgebung fordert mit der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die PORR Group ist hier Vorreiterin: Bereits seit 2009 veröffentlicht das Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte, seit 2022 sogar im Verbund mit dem Geschäftsbericht. Die aktuellste Version wurde am 27. März 2025 publiziert.

Für die PORR ist Recycling nicht Beiwerk, sondern Kernbestandteil der operativen Prozesse. Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Bau-Wertschöpfungskette zu verankern - durch optimierten Ressourceneinsatz, konsequente Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Statt linear zu bauen, rückt der geschlossene Materialkreislauf immer stärker in den Mittelpunkt.

70-Prozent-Recyclingquote als Zielmarke

Statt Entsorgung setzt die PORR auf Materialwiederverwendung und Substitution von Primärrohstoffen. Der Fokus liegt auf der Abfallhierarchie: Vermeidung, Wiederverwendung und Recycling. Diese steht im Einklang mit der EU-Recyclingquote von 70 Prozent für Bau- und Abbruchabfälle. Ein Ziel, das in Österreich bereits erreicht wurde.

Die Fortschritte misst das Unternehmen unter anderem über die interne Recyclingeinsatzquote. 2024 lag diese bei 51,1 Prozent. Bis 2030 soll sie auf 70 Prozent steigen. Im Fokus stehen Materialien wie Beton, Asphalt und Bauschutt. Ein Maßnahmenpaket soll helfen, das Ziel zu erreichen: separate Sammelsysteme auf Baustellen, neue Logistiklösungen zur Abfalllagerung und Schulungen für das Baustellenpersonal.

Innovationen und neue Lieferkettenstandards

Daneben engagiert sich die PORR in Forschung und Innovation: Pilotprojekte zur Wiederverwertung von Gips, etwa durch das neue Gips-zu-Gips-Recyclingwerk in Stockerau, und Mineralwolle sowie die Teilnahme am digitalen Materialkataster Madaster zeigen den Fortschrittswillen. Auch der Einkauf wird umgestellt: Ein überarbeiteter Nachhaltigkeitskatalog soll Kriterien wie Rückbau, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit bei der Beschaffung verankern. Bis 2030 sollen mindestens 100 der Top-300-Lieferanten eingebunden werden.

Recycling bringt neue Geschäftsfelder

Die Umstellung auf ein zirkuläres Modell eröffnet der PORR nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Chancen. Weniger Entsorgungskosten, mehr Effizienz und neue Geschäftsfelder - etwa in der Produktion von Sekundärmaterialien - könnten langfristig die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Kurzfristig fallen Investitionen in neue Technologien an - doch die Weichen sind gestellt.

----

Möchten Sie regelmäßig zur Porr AG oder zu Nebenwerten informiert werden? Dann lassen Sie sich auf unseren Verteiler eintrage. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Stichwort "Nebenwerte" oder "PORR".

PORR

ISIN: AT0000609607

WKN: 850185

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit PORR AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von PORR AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von PORR AG können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von PORR AG können auf der Seite: www.porr.de entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung PORR AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

The post Weniger Müll, mehr Marge: So verdient die PORR an Nachhaltigkeit appeared first on Small- and MicroCap Equity.

Enthaltene Werte: AT0000609607

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.