Anzeige
Mehr »
Samstag, 01.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der menschliche Genius hinter den Maschinen: Telescope Innovations und der Aufstieg der autonomen Wissenschaft
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
HSBC
970 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wochenrückblick - Zinsentscheid und Quartalsberichtsaison im Fokus


Werbung

HSBC Zertifikate


Zusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Die USA und China haben vorläufig eine Einigung erzielt und Vereinbarungen zu Zöllen sowie zu seltenen Erden getroffen. Des Weiteren senkte die Federal Reserve (Fed) den Zinssatz bereits zum zweiten Mal in Folge. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat hingegen beschlossen, den Leitzins unverändert bei 2,0 % zu belassen. In Deutschland bleibt ein Wirtschaftswachstum weiterhin aus. Darüber hinaus veröffentlichten insgesamt fünf Unternehmen der Magnificent 7 ihre Quartalszahlen.

Neue Allzeithochs an den US-amerikanischen Aktienmärkten - negative Woche beim DAX®

Negative Woche für den DAX®: Der deutsche Leitindex notierte am Freitagmittag rund -0,8 % unter dem Schlusskurs der Vorwoche. In den USA hingegen erreichten der Nasdaq 100®, der S&P500® und der Dow Jones® jeweils ein neues Allzeithoch und lagen am Freitagmittag etwa 2,8 %, 1,1 % und 0,65 % über dem entsprechenden Vorwochenschluss.

Produkte auf DAX®



Produkte auf S&P 500®


Produkte auf Nasdaq-100 Index®


Produkte auf Dow Jones Industrial Average®


Was ist auf politischer Ebene passiert?

Das Treffen von Donald Trump und Xi Jinping lässt auf Fortschritte im Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften, den USA und China, hoffen. Noch vor kurzem drohte Trump mit Zöllen von über 100 Prozent auf chinesische Waren ab Anfang November, während China im Gegenzug ankündigte, den Zugang zu seltenen Erden einzuschränken. Nun scheint es eine erste Einigung zu geben. China soll die verschärften Exportkontrollen für seltene Erden um ein Jahr aufschieben und erhält dafür Zusagen für geringe Zollsenkungen. Zudem stellt China große Käufe von Sojabohnen und weiteren Agrarprodukten aus den USA in Aussicht. Die vorläufige Vereinbarung weist jedoch noch einige unklare Details auf. Es liegt bislang kein schriftliches Abkommen vor, was das bisherige Treffen lediglich als Verschnaufpause im Handelsstreit deuten lässt.

Produkte auf EUR/USD


Was war auf konjunktureller Ebene wichtig?

Die Fed hat die zweite Zinssenkung in diesem Jahr vollzogen. Der aktuelle Leitzins liegt somit in einer Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent. Allerdings wurde auch auf eine Ungewissheit hinsichtlich einer zuvor erwarteten weiteren Zinssenkung im Dezember hingewiesen, was bei den Anlegerinnen und Anlegern Besorgnis auslöste. Aufgrund des Shutdowns der US-Regierung werden von staatlicher Seite keine makroökonomischen Daten mehr veröffentlicht, was die Federal Reserve vor eine besondere Herausforderung stellt. Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland stagniert im dritten Quartal und konnte weder wachsen noch schrumpfen. Zuvor war es bereits geschrumpft. Ein Wachstum der deutschen Wirtschaft bleibt weiterhin aus. Das Bruttoinlandsprodukt der Eurozone hingegen wächst stärker als erwartet und zeigt mit einem Zuwachs von 0,20 Prozent einen stabilen Arbeitsmarkt. Die EZB belässt den Leitzins bei 2,0 Prozent.

Produkte auf DAX®


Produkte auf EUR/USD


Was waren wichtige Unternehmensnachrichten?

Alphabet meldete erstmals einen Umsatz von über 100 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn stieg um etwa 33 Prozent auf rund 35 Milliarden Dollar. Daraufhin legte die Aktie nachbörslich um etwa 7 Prozent zu.

Microsoft verzeichnete ein Umsatzplus von rund 18 Prozent auf etwa 77,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um 24 Prozent auf etwa 38 Milliarden Dollar. Die Cloud-Sparte Azure wuchs um rund 40 Prozent. Allerdings stiegen auch die Ausgaben auf etwa 34,9 Milliarden Dollar, was ein Grund sein könnte, warum die Aktie nachbörslich um etwa 4 Prozent nachgab.

Meta musste im dritten Quartal eine einmalige Steuerlast von rund 16 Milliarden Dollar verbuchen. Zudem wurde angekündigt die Investitionen im kommenden Jahr deutlich zu erhöhen. Das Nettoergebnis brach um 83 Prozent auf etwa 2,7 Milliarden Dollar ein, wohingegen der Umsatz um 26 Prozent auf rund 51,2 Milliarden Dollar stieg. Die Meta-Aktie brach um etwa 12 Prozent ein.

Apple berichtete einen Umsatz von 102,47 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von etwa acht Prozent ergibt. Zusätzlich erwartet der CEO Tim Cook ein weiteres Umsatzplus für das Dezember-Quartal in zweistelliger Höhe. Allerdings bilden die geringe Nachfrage in China und Lieferengpässe, die die erhöhte Smartphone-Anfrage betreffen, ein Problem. Die Aktie fiel in der ersten Reaktion um rund drei Prozent, konnte die Verluste aber schnell wieder aufholen.

Amazon verbucht einen Umsatz von rund 180 Milliarden Dollar und einen Gewinn von etwa 21 Milliarden Dollar. Das Wachstum fiel damit höher als von Experten erwartet aus, wobei vor allem das Cloudgeschäft überzeugt. Der Aktienkurs zeigte sich zeitweise 13 Prozent im Plus.

Produkte auf Alphabet Class C


Produkte auf Microsoft


Produkte auf Meta Platforms Inc.


Produkte auf Apple


Produkte auf Amazon.com


Das war es auch schon mit dem Wochenrückblick. Sie interessieren sich neben interessanten News über den Kapitalmarkt auch für Technische Analyse? Dann schauen Sie doch auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Ausgaben von "Jörgs Chartschule".

Zum Instagram-Channel der HSBC


Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Quelle: HSBC


Newsletter kostenlos abonnieren



HSBC Zertifikate



Wichtige Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter "Produkte" gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter "Downloads" die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Lizenzhinweise

"DAX®", "TecDAX®", "MDAX®", "VDAX-NEW®", "SDAX®", "DivDAX®", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der ISS STOXX Index GmbH. Die Finanzinstrumente werden von der ISS STOXX Index GmbH oder der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt.

EURO STOXX 50®, STOXX 50®, STOXX® 600 und seine Marken, STOXX® Europe 600 Oil & Gas, STOXX® Europe 600 Basic Resources, EURO STOXX 50® DVP, EURO STOXX® Banks sind eingetragene Marken der STOXX Ltd., der ISS STOXX Index GmbH oder ihrer Lizenzgeber. Die Finanzinstrumente werden von der STOXX Ltd., der ISS STOXX Index GmbH oder ihren Lizenzgebern weder gefördert noch beworben, vertrieben oder auf sonstige Weise unterstützt.

Der "S&P 500®" ist ein Produkt von S&P Dow Jones Indices LLC oder seinen Tochtergesellschaften ("SPDJI") und wurde zur Verwendung durch HSBC Continental Europe S.A., Germany lizenziert. Standard & Poor's® und S&P® sind eingetragene Marken der Standard & Poor's Financial Services LLC ("S&P"); Dow Jones® ist eine eingetragene Marke der Dow Jones Trademark Holdings LLC ("Dow Jones"). Produkte von HSBC Continental Europe S.A., Germany werden von SPDJI, Dow Jones, S&P oder ihren jeweiligen Tochterunternehmen weder gesponsert, unterstützt, verkauft noch gefördert, und keine dieser Parteien macht weder eine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit der Investition in diese Produkte noch übernehmen sie Haftung für Fehler, Auslassungen oder Störungen des S&P 500®.

Nasdaq® und Nasdaq-100 Index® sind eingetragene Warenzeichen von Nasdaq, Inc. (gemeinsam mit den mit ihr verbundenen Gesellschaften als die "Gesellschaften" bezeichnet) und für die Nutzung durch die HSBC Continental Europe S.A., Germany an diese lizenziert. Die Gesellschaften machen keine Aussage über die Rechtmäßigkeit oder die Eignung der Wertpapiere. Die Wertpapiere werden von den Gesellschaften weder begeben, empfohlen, verkauft oder beworben. DIE GESELLSCHAFTEN ÜBERNEHMEN KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEN WERTPAPIEREN.

Der Nikkei Stock Average ("Index") ist geistiges Eigentum der Nikkei Inc. (der "Indexsponsor"). "Nikkei", "Nikkei Stock Average" und "Nikkei 225" sind Marken des Indexsponsor. Der Indexsponsor behält sich alle Rechte, einschließlich des Copyrights, an dem Index vor.

Der "Dow Jones Industrial Average®" ist ein Produkt von S&P Dow Jones Indices LLC oder seinen Tochtergesellschaften ("SPDJI") und wurde zur Verwendung durch HSBC Continental Europe S.A., Germany lizenziert. Standard & Poor's® und S&P® sind eingetragene Marken der Standard & Poor's Financial Services LLC ("S&P"); Dow Jones® ist eine eingetragene Marke der Dow Jones Trademark Holdings LLC ("Dow Jones"). Produkte von HSBC Continental Europe S.A., Germany werden von SPDJI, Dow Jones, S&P oder ihren jeweiligen Tochterunternehmen weder gesponsert, unterstützt, verkauft noch gefördert, und keine dieser Parteien macht weder eine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit der Investition in diese Produkte noch übernehmen sie Haftung für Fehler, Auslassungen oder Störungen des Dow Jones Industrial Average®.

Herausgeber: HSBC Continental Europe S.A., Germany, Hansaallee 3, 40549 Düsseldorf



© 2025 HSBC
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.