SHANGHAI, Nov. 01, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Das North Bund International Aviation Forum 2025 wurde heute in den Grand Halls in Shanghai, China, eröffnet. Die Veranstaltung wurde vom Verkehrsministerium der Volksrepublik China und dem Shanghai Municipal People's Government organisiert und gemeinsam von der China Eastern Air Holding Co., Ltd. und der Shanghai Airport Authority ausgerichtet.
Ein Medien-Snippet zu dieser Ankündigung ist über diesen Link verfügbar.
Unter dem Motto "Innovation und Intelligenz: Die nächste Ära der Luftfahrt gestalten" kamen beim Forum fast 300 Führungskräfte und Experten aus Regierungen, Luftfahrtunternehmen und Forschungseinrichtungen aus aller Welt zusammen, um neue Trends und Strategien zu diskutieren, die die Luftfahrtindustrie prägen werden.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zahlreiche wichtige Erfolge bekannt gegeben:
China Eastern Airlines stellte einen Bericht zur Entwicklung seines globalen Passagier- und Frachtnetzes vor;
Die Shanghai Airport Authority führte ihre neue Marke für Transferdienstleistungen ein: "Shanghai to the World, Seamless Transfers" (Shanghai in die Welt, nahtlose Transfers);
Gemeinsam präsentierten die Science and Technology Commission of Shanghai Municipality (STCSM), die Shanghai Airport Authority und die East China Normal University die Ergebnisse des Projekts "Key Technologies and Pilot-Scale Verification for Sustainable Aviation Fuel (SAF)" ("Schlüsseltechnologien und Pilotversuche zur Überprüfung nachhaltiger Flugkraftstoffe");
Die China Civil Airports Association veröffentlichte den CCAA·2025 China Transport Airport Development Index.
Angesichts des beschleunigten Wandels der globalen Luftfahrtindustrie hin zu Digitalisierung, Intelligenz und Nachhaltigkeit sind Innovation und technologische Integration zu zentralen Faktoren für ihre Zukunftsgestaltung geworden. Während der Keynote-Sessions analysierten Experten der Fudan University, der China Academy of Railway Sciences, der Air France-KLM-Gruppe, des MATAR-Hamad International Airport sowie der China Academy of Civil Aviation Science and Technology die Entwicklung eines globalen Luftverkehrsnetzes aus der Perspektive der "physischen Kette" und der "Technologiekette".
An der Podiumsdiskussion zum Thema "Über dem Jangtse-Delta schweben: Integration für die nächste Ära - Luftfahrt plus MICE, Kultur, Sport und Ausstellungen, neue Geschäftsmodelle als Triebkraft für die Entwicklung von Schifffahrtszentren" nahmen Referenten der Shanghai Airport Authority, des China Center of International Cultural Exchange and Tourism Promotion, der China Sports Industry Group, der Shanghai Museums Association und der Shanghai Jiushi Group teil. Im Rahmen der Initiative "Aviation+" tauschten die Teilnehmer praktische Erkenntnisse über neue Geschäftsmodelle und branchenübergreifende Integration aus.
China Eastern Airlines und die Shanghai Airport Authority präsentierten gemeinsam ihre neuesten Errungenschaften im Bereich "Luftfahrt + Kultur & Tourismus". Dabei stellten sie beeindruckende, technologiegestützte Reiselösungen vor. Zu den Höhepunkten zählten die digitale Visualisierung des Flugstreckennetzes "Air Silk Road" von China Eastern sowie die Vorstellung seiner KI-Digital-Human-Serie, zu der der virtuelle Assistent "Dongdong" und der physische Roboter "Xiaodong" gehören. Damit wurde die Tiefe der KI-Integration in Luftfahrtdienstleistungen demonstriert.
China Eastern Airlines hat außerdem den "China Pass" offiziell eingeführt. Dieser wurde gemeinsam mit der China Sports Industry Group, der Shanghai Museums Association und der Shanghai Jiushi Group entwickelt. Die Karte bietet eine Reihe exklusiver Vorteile, darunter Flugpreisrabatte, WLAN-Zugang an Bord, integrierte Flughafentransfers sowie kostenlose halbtägige Shanghai-Touren für Transferpassagiere am internationalen Flughafen Pudong. Die Karte wird über die Vertriebskanäle von China Eastern Airlines weltweit angeboten werden. Für die Zukunft ist eine Ausweitung auf Sehenswürdigkeiten, Hotels und den Einzelhandel geplant, um ein umfassendes Ökosystem für Inbound-Tourismusausgaben zu schaffen.
Die Partner präsentierten außerdem eine speziell zusammengestellte Kultursammlung mit dem Titel "Pulse of the Silk Road, Symphony of Airways" (Puls der Seidenstraße, Symphonie der Luftwege). Sie besteht aus einem Maulbeerseidenschal, Porzellanartikeln und Gedenkplaketten mit NFC-Chips. Durch das Berühren eines Badges mit dem Smartphone wird ein "tragbares digitales Archiv" freigeschaltet, das die Höhepunkte des Forums präsentiert und auf künstlerische Weise Luftfahrt und Kulturerbe miteinander verbindet.
Der Einfluss des Forums erstreckte sich sogar auf den Luftraum: Auf fast 400 Flügen nach Shanghai führte China Eastern Airlines ein Erlebnis zum Thema "North Bund Forum" ein. Ein bemerkenswertes Beispiel war der Flug MU244 vom 17. Oktober zum Thema "City Window" von Mailand nach Shanghai, der gemeinsam mit dem Shanghai City News Service durchgeführt wurde. Dank sorgfältig gestalteter Kabinenanzeigen und interaktiver Aktivitäten erlebten die Passagiere in rund 9000 Metern Höhe die pulsierende Kultur und urbane Energie Shanghais. So wurde der Flug zu einer dynamischen Präsentation der Stadt.
China Eastern Airlines war ein wichtiger Partner beim Aufbau des internationalen Luftverkehrsknotenpunkts Shanghai Pudong International Airport. Der Flughafen konnte dank dieser Zusammenarbeit sowohl beim Passagier- als auch beim Güterumschlag eine nationale Führungsposition einnehmen. Seit 2024 hat China Eastern Airlines 23 neue internationale Mittel- und Langstreckenflüge eingeführt. Diese fliegen 21 Partnerländer der "Belt and Road"-Initiative sowie 36 Reiseziele an. Mit der bis zum Jahresende geplanten Eröffnung der Strecke Shanghai-Neuseeland-Argentinien wird China Eastern die erste chinesische Fluggesellschaft mit Sitz auf dem Festland sein, die alle sechs bewohnten Kontinente miteinander verbindet. Damit wird sie die Fluggesellschaft mit den meisten angeflogenen internationalen Zielen sein.
Mit Infrastrukturentwicklungen wie dem Hongqiao Air-Rail Transfer Center und externen Stadtterminals stärkt China Eastern Airlines das integrierte Luft-Boden-Verkehrsnetzwerk des Jangtse-Deltas. Im Jahr 2024 beförderte die Fluggesellschaft 8,358 Millionen internationale Transferpassagiere am Pudong International Airport. Dies entspricht 80,9 % des Gesamtvolumens des Flughafens. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg diese Zahl auf 4,795 Millionen und damit um 26,8 % gegenüber dem Vorjahr. Dies unterstreicht ihre zentrale Rolle für die Steigerung der internationalen Transferleistung von Shanghai Pudong.

Quelle: China Eastern Airlines Kontakt: Frau Wang, Tel.: 86-10-63074558


