Anzeige / Werbung

Der Kampf des Menschen gegen schwere Krankheiten ist Jahrhunderte alt.
Mittlerweile haben Medizin und alternative Heilverfahren viele Erfolge verbuchen können und die technologische Entwicklung und Innovation setzt sich unter erhöhter Geschwindigkeit fort. Große Pharmaunternehmen nutzen ihre üppigen Cashflows, um neue Medikamente zu entwickeln, doch lang nicht alle Bereiche werden dabei erfolgreich adressiert. Kreativ und erfinderisch geht es hingegen bei den wesentlich kleineren BioTech-Unternehmen zu. Sie trauen sich neue Wege zu gehen. Wenn sich der Erfolg einstellt, erhalten Investoren ein Vielfaches ihres Einsatzkapitals zurück. Das macht den Sektor so interessant. Das kanadische BioTech-Unternehmen BioNxt Solutions (TSX-V: BNXT; WKN: A3D1K3; ISIN: CA0909741062) entwickelt modernste Arzneimittel-Verabreichungssysteme für Autoimmun- und neurologische Erkrankungen und adressiert Märkte von globaler Relevanz. Die neuesten Entwicklungen rücken BioNxt ins Rampenlicht.
Tipp Mit dieser Aktie das Portfolio steil gehen lassen? Jetzt SMARTBROKER+ entdecken!
Fokus auf Multiple Sklerose - Das bekannte Cladribin, neu verabreicht
Rund 0,3% der deutschen Bevölkerung, also rund 280.000 Menschen, leben mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS), wobei Frauen deutlich häufiger betroffen sind als Männer. Erste Krankheitszeichen zeigen sich meistens schon zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr, die Erkrankung bleibt aber nicht auf diese Altersgruppe beschränkt. International gelten über 2,8 Millionen Fälle als gesichert, was MS zu einer der häufigsten chronisch-entzündlichen Krankheiten des zentralen Nervensystems weltweit macht. Moderne Diagnostik- und Therapieverfahren ermöglichen insbesondere in Europa und Nordamerika eine deutlich höhere Erkennungsrate und frühzeitige medizinische Intervention. Ganz im Gegensatz zu weniger entwickelten Regionen, wo MS oft zu spät oder gar nicht entdeckt wird.
Das kanadische BioTech-Unternehmen BioNxt Solutions (TSX-V: BNXT; WKN: A3D1K3; ISIN: CA0909741062) entwickelt modernste Arzneimittelverabreichungssysteme für Autoimmun- und neurologische Erkrankungen und adressiert Märkte von globaler Relevanz. Das Leitprojekt BNT23001 ist eine sublinguale Schmelzfilmformulierung von Cladribin. Bislang wird Cladribin als Tablette (Handelsname Mavenclad, Merck KGaA) verabreicht, welche über den Verdauungstrakt aufgenommen wird. Doch viele MS-Patienten leiden unter Dysphagie, also Schluckstörungen, die die Einnahme erschweren. BioNxt umgeht dieses Problem elegant: Der Wirkstoff wird direkt über die Mundschleimhaut ins Blut aufgenommen, wodurch der belastende Weg über Magen, Darm und Leber entfällt. Dadurch verbessert sich nicht nur die Patientenadhärenz, sondern auch die Bioverfügbarkeit.
CEO Hugh Rogers ist begeistert: "Wir können ein reformuliertes, patentiertes Medikament in sublingualer Form in vielleicht zwei bis vier Jahren und für ein paar Millionen USD entwickeln." Die Zeitangabe ist für Investoren eine wichtige Information, denn für BioTech-Investments ist der Umsetzungs- und Vermarktungsplan der Eintritt in die Profitabilität, die sich nach Jahren der Entwicklungsphase anschließt und erste Cashflows generiert.

Was ist unter einem Oral Dissolvable Film (ODF) zu verstehen? Quelle: BioNxt CP 10-2025, Seite 5
Hier steckt erhebliches Marktpotenzial, das belegt ein Blick auf die Konkurrenz: Unternehmen wie Roche und Biogen erzielen mit MS-Medikamenten milliardenschwere Umsätze. So erwirtschaftete Roche in 2024 mit Ocrevus (Ocrelizumab) rund 7,6 Mrd. USD. Biogens Tecfidera kam noch auf etwa 4,4 Mrd. USD, verliert jedoch seit dem Patentablauf zunehmend Anteile an Generika. Auch Biogens Tysabri (ca. 2 Mrd. USD Umsatz) sowie Novartis' Gilenya (ebenfalls rund 2 Mrd. USD) sind nicht länger patentgeschützt. Diese Entwicklung verschärft den Wettbewerb und erhöht den strategischen Wert innovativer Ansätze wie dem von BioNxt. Gelingt die Bioäquivalenzstudie in Europa, könnte BNT23001 schnell Marktanteile erobern, vor allem in Segmenten, in denen etablierte Therapien ihren Exklusivschutz eingebüßt haben.
Patentanmeldungen erfolgt, nun geht es in die Dosis-Optimierung
BioNxt hat seine Schutzrechte in den letzten Jahren strategisch abgesichert und treibt parallel die Dosis-Optimierung von BNT23001 als den letzten präklinischen Schritt vor der geplanten Human-Bioäquivalenz-Studie in 2026 voran. Anfang August 2025 meldeten sowohl das Europäische Patentamt (EPO) als auch die Eurasische Patentorganisation (EAPO) die Akzeptanz der Kernansprüche für Cladribin-Schmelzfilme, womit die formelle Patenterteilung in den jeweiligen Regionen für die nächsten Monate zu erwarten ist.
In den USA läuft ein Track-One-Prioritätsverfahren, das die Entscheidung des Patentamts typischerweise innerhalb von zwölf Monaten ermöglicht und so IP-Sicherheit zeitnah zur klinischen Skalierung herstellt. Damit könnte BioNxt bereits im Frühjahr 2026 mit einem US-Patent auf dem weltweit wichtigsten Pharmamarkt rechnen und die Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Partnern signifikant stärken. Parallel sind weitere Patent-Ausdehnungen in Kanada, Japan, Australien und Neuseeland initiiert, wodurch ein abgestuftes, globales Schutznetz entsteht. Noch entscheidender: Das Patent adressiert nicht nur Cladribin, sondern wirkt als Plattform-"Umbrella" für die sublinguale Arzneimittelverabreichung über verschiedene Wirkstoffklassen und Indikationen, was ein Schutzfenster bis weit in die 2040er-Jahre eröffnet.

Die Pipeline für die nächsten Jahre ist verheißungsvoll. Quelle: BioNxt CP 10-2025, Seite 7
Diese IP-Architektur ergänzt den klinischen Pfad von BNT23001, das als sublingualer Dünnfilm auf schnellere Resorption, potenziell höhere Bioverfügbarkeit und besseren Anwendungskomfort gegenüber Tabletten zielt. Nun schaut man auf die kurzfristigen Datenkatalysatoren aus der laufenden Dosis-Optimierung und implementiert mittelfristige De-Risking-Events durch die Human-Bioäquivalenz-Studie. Für BioNxt gab es wohl noch keine spannendere Zeit seit Unternehmensgründung.
Der nächste Angriff erfolgt im Bereich Semaglutid
Novo Nordisk und Eli Lilly haben es mit Milliarden-Umsätzen vorgemacht: Ein Abnehmprodukt für hartnäckige Adipositas-Fälle. Mit BNT24004 entwickelt BioNxt einen oralen Schmelzfilm für Semaglutid, den Wirkstoff hinter Verkaufsschlagern wie Ozempic und Wegovy. Der Markt für die GLP-1-Rezeptoragonisten boomt und spielte im Jahr 2024 ganze 29 Mrd. USD in die Kassen der Pharmariesen. Die bekannten Präparate steigern die glukoseabhängige Insulinsekretion, senken Glukagon, verzögern die Magenentleerung und reduzieren den Appetit über zentrale GLP-1-Rezeptoren. In unmittelbarer Folge senkt dies den Blutzucker und resultierend auch sehr effektiv das Gewicht. Für 2026 wird ein Semaglutid-getriebenes Umsatzvolumen im Bereich von rund 30 bis 35 Mrd. USD erwartet.
Aber was ist mit den Menschen, die für eine Verabreichung per Spritze nicht in Frage kommen oder eine sublinguale Einnahme bevorzugen? Das Potenzial erscheint nochmals deutlich größer, wenn die Wege des Konsums einfacher gestaltet werden. BioNxt hat dieses Thema aufgegriffen und befindet sich im Abschluss der Formulierungsentwicklung und am Beginn der präklinischen Toxizitäts- und Pharmakokinetikstudie an Hunden. Anschließend erfolgt eine Bewertung der Patentierbarkeit und Vorbereitung der Patentanmeldung zur Einreichung.
CEO Hugh Rogers erläutert im Gespräch mit Lyndsay Malchuk, was in den nächsten Monaten erwartet werden kann.
*Durch Anklicken aktivieren Sie das YouTube-Video. Dadurch können evtl. personenbezogene Daten an Google weitergeleitet werden. Außerdem werden Cookies gespeichert. Weitere Informationen in unserem Datenschutzerklärung.
Onkologische Anwendungen runden das Programm ab
Neben dem MS-Präparat und dem Semaglutid-Projekt arbeitet das Unternehmen auch an einer neuartigen Plattform für die gezielte Chemotherapie, insbesondere zur zielgerichteten Verabreichung von Zytostatika. Diese Technologie ermöglicht es, Chemotherapeutika präzise in oder um Tumore zu konzentrieren und schädliche Wirkungen auf gesundes Gewebe zu minimieren. Ein dualer Wirkmechanismus sorgt dafür, dass der Wirkstoff zunächst in unmittelbarer Tumornähe aktiviert wird, während freie Moleküle außerhalb des Tumors schnell neutralisiert werden. In-vitro-Daten deuten auf eine bis zu zehnfach erhöhte therapeutische Wirksamkeit bei gleichzeitig verbesserter Sicherheit hin.

Auch in der Onkologie greift BioNxt an. Der Ansatz zeigt erste positive Resultate. Quelle: BioNxt CP 10-2025, Seite 7
Fazit: Reformulierung statt langwieriger Entwicklungsprozesse
BioNxt Solutions adressiert große Märkte mit einer risikoarmen Reformulierungs-Strategie und proprietärer Dünnfilm-Plattform: Statt Neuentwicklung setzt das Unternehmen auf die Optimierung bewährter Wirkstoffe für sublinguale Anwendungen, womit Entwicklungszeiten verkürzt und klinische Meilensteine planbarer werden. Die laufende 15-tägige Dosis-Optimierung für BNT23001 (Cladribin-Dünnfilm) ist der letzte präklinische Schritt. Die vergleichende Human-Bioäquivalenzstudie ist für Anfang 2026 vorgesehen und wird sich direkt gegen die Marken-Tablette messen. Parallel konsolidiert BioNxt sein IP-Fundament: EAPO "Readiness to Grant" in acht Staaten, Track-One-Beschleunigung in den USA sowie weitere Nationalisierungen schaffen globalen Schutz und erhöhen die Verhandlungsmacht für Partnerschaften. Darüber hinaus erweitert BioNxt den adressierbaren Markt über MS hinaus, z.B. durch GLP-1-Programme wie Semaglutid-ODF und onkologischen Anwendungen, was zusätzliche Lizenz- und Kooperationspfade für die Zukunft eröffnet.
Im Vergleich zur etablierten Konkurrenz konnte die BNXT-Aktie in den letzten 6 Monaten bis zu 120% zulegen. Seit Oktober liegt der Wert bei stabilen 80%-Zuwachs im Markt. Spannend wird es nun in den nächsten Wochen, wenn Fortschritte aus den laufenden Projekten vermeldet werden.

Die BNXT-Aktie konnte sowohl Novo Nordisk, als auch BioNTech und Valneva auf Sicht von 6 Monaten deutlich outperformen. Quelle: LSEG vom 03.11.2025
Die Analysten von Black Research sehen eine 12-Monatspotenzial von 2,50 EUR oder umgerechnet 4,00 CAD. Zurzeit konsolidiert der Wert bei etwa 0,85 CAD. Die Umsätze sind in Deutschland mittlerweile deutlich höher als an der Heimatbörse in Kanada. Besonders seit August 2025 ist ein 7-stelliges Handelsvolumen keine Seltenheit mehr. Wegen einer Marktkapitalisierung von zeitweise mehr als 100 Mio. CAD sind nun auch institutionelle Investoren aufmerksam geworden.

Die BNXT-Aktie konnte sich seit Jahresanfang 2025 mehr als verdoppeln und hat jüngst die 1 CAD-Marke wieder überschritten. Das Ganze geschieht sehr valide mit steigenden Börsenumsätzen. Quelle: LSEG vom 03.11.2025
Hinweise: Dieses Update erfolgt auf den Initial-Report vom 15.04.2025.
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend "Relevante Personen") derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als "Transaktion" bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf researchanalyst.com zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen.
Nutzungsbedingungen
Die Apaton Finance GmbH ist für die Aussendung der Informationen, die von Dritten bezogen werden, auf die Dienstleistungen Dritter angewiesen. Ebenso ist die Apaton Finance GmbH bei der Versendung von Informationen per E-Mail über das Internet auf die Dienstleistungen Dritter angewiesen. Die Apaton Finance GmbH übernimmt daher keine Gewährleistung für zeitweilige oder dauerhafte Unterbrechungen des E-Mail-Informationsdienstes.
Die von der Apaton Finance GmbH veröffentlichten und versandten Informationen entstammen unterschiedlichen Quellen. Die Apaton Finance GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Pünktlichkeit der genannten und versandten Informationen. Die Vervielfältigung von Informationen, Daten oder Material, einschließlich Bewertungen in jeglicher Form ist verboten außer mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.
Die Apaton Finance GmbH ihre verbundenen Unternehmen und Lieferanten ("Inhaltsanbieter") garantieren nicht für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Verfügbarkeit von Inhalte und sind nicht verantwortlich für Fehler oder Auslassungen (fahrlässig oder anderweitig), unabhängig von der oder für die Ergebnisse, die durch die Nutzung dieser Inhalte erzielt werden.
In keinem Fall haften die Inhaltsanbieter für Schäden, Kosten, Ausgaben, Rechtskosten oder Verluste (einschließlich entgangenem Einkommen oder entgangenem Gewinn und Opportunitätskosten) im Zusammenhang mit der Nutzung der Inhalte. Ein Verweis auf eine bestimmte Anlage oder Wertpapier, ein Rating oder eine Bemerkung zu einer Anlage, die Teil des Inhalts ist, stellt keine Empfehlung, eine solche Anlage oder ein solches Wertpapier zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten, betrifft nicht die Eignung einer Anlage oder eines Wertpapiers und sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Kreditratings sind Meinungsäußerungen, Meinungen und sind keine Tatsachenaussagen.
Die genannten und versandten Informationen stellen insofern keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der jeweiligen Wertpapiere, Indizes, Derivate oder Geldmarktinstrumente dar. Der Benutzer erkennt an, dass der Apaton Finance GmbH mit den Portal- und E-Mail-Informationsdiensten keine Anlageberatung im Hinblick auf den Erwerb oder die Veräußerung von Wertpapieren, Indizes, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten leistet.
Die Apaton Finance GmbH haftet nicht für mittelbare Schäden, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, die durch die Benutzung der Informationsdienste der Apaton Finance GmbH entstehen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich das Recht vor, die Informationsdienste durch neue Angebote oder Zahlungsmöglichkeiten zu erweitern oder zu verändern, sowie die Informationsdienste einzuschränken oder ganz oder teilweise einzustellen.
Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht, sofern die Haftung für den Schaden aufgrund einer grobfahrlässigen oder vorsätzlichen Vertragsverletzung der Apaton Finance GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen oder auf arglistigem Verschweigen eines Mangels oder Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft beruht. Ausgenommen von der Beschränkung ist ferner die Haftung für Verletzungen des Körpers, der Gesundheit oder des Lebens.
Impressum:
Informationen gem. § 5 Telemediengesetz und § 55 Abs. 1 Rundfunkstaaatsvertrag (RStV)
Die Seite www.researchanalyst.com wird bereitgestellt durch die Apaton Finance GmbH.
Anschrift:
Apaton Finance GmbH
Ellernstr. 34
30175 Hannover
Deutschland/Germany
Tel.: +49 / 511 / 6768-731
Fax: +49 / 511 / 6768-730
Kontakt per E-mail:
office[at]apaton-finance.de
Geschäftsführer:
Mario Hose
Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 202654,
Sitz der Gesellschaft: Hannover
Verantwortlich für den Inhalt:
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
Redaktion:
Mario Hose (Leitung)
Stefan Feulner
Nico Popp
André Will-Laudien
Carsten Mainitz
Juliane Zielonka
Apaton Finance GmbH
Mario Hose, Managing Director
Ellernstr. 34
30175 Hannover
Deutschland/Germany
Tel.: +49 / 511 / 6768-731
Fax: +49 / 511 / 6768-730
Die o.g. Verantwortlichkeiten gelten für die Seite www.researchanalyst.com. Für weitere Portale/Portalangebote der Apaton Finance GmbH bestehen gesonderte Regelungen. Den Verantwortlichen für den Inhalt dieser Angebote können Sie dem jeweiligen Impressum entnehmen.
Rechtshinweis:
© Copyright Apaton Finance GmbH
Die Inhalte sind urheberrechtlich, als wesentliche Teile von Datenbanken oder als sonstige gewerbliche Schutzrechte geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Insbesondere dürfen Nachdrucke, öffentliches Zugänglichmachen, insbesondere durch Aufnahme in fremde Internetangebote und Online-Dienste sowie Vervielfältigungen auf Datenträger aller Art, z.B. CD-ROM, DVD-ROM usw., auch auszugsweise, nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch die Apaton Finance GmbH erfolgen. Die Modifikation, Reproduktion oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung durch die Betreiberin ist untersagt. Das automatische Abrufen oder Auslesen (Ausparsen) der von der Apaton Finance GmbH zur Verfügung gestellten Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Apaton Finance GmbH erlaubt. Die Apaton Finance GmbH haftet nicht für unverlangt übermittelte Fotos, Inhalte, Manuskripte etc. Für Inhalte von Webseiten, auf die durch einen Link verwiesen wird und Inhalte, die ausdrücklich z.B. mittels Urhebervermerk oder entsprechendes Branding als fremde Inhalte gekennzeichnet sind, übernimmt die Apaton Finance GmbH keine Haftung.
Enthaltene Werte: CA0909741062