Brüssel/Berlin (ots) -
Vorschau: (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/2025-45)
Die Woche vom 3. bis 11. November (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/2025-45)
Diese Woche tagen die Ausschüsse in Brüssel. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.
Ausführliche Tagesordnungen der Ausschüsse, inklusive der Sitzungsdokumente, finden Sie auf der eMeeting-Webseite, Livestreams aller Sitzungen im EP-Multimedia Centre und ein detailliertes Wochenprogramm unter diesem Link.
EU-Haushalt: Die Mitglieder des Haushaltsausschusses werden sich mit Haushaltskommissar Piotr Serafin über den nächsten langfristigen EU-Haushalt (Mehjähriger Finanzrahmen MFR/MFF), die Interinstitutionelle Vereinbarung und den Eigenmittelbeschluss austauschen.
Mi., 05.11., 14:30-17:30: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/committee-on-budgets-ordinary-meeting_20251105-1430-COMMITTEE-BUDG).
Gender Equality Week: Die Nutzung der Talente von Frauen durch Bildung, Ausbildung und Beschäftigung zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Fortschritt ist das Hauptthema mehrerer Veranstaltungen, die diese Woche von Montag bis Donnerstag im Rahmen der Europäischen Woche der Gleichstellung der Geschlechter (https://www.europarl.europa.eu/gender-equality-week/de/) von parlamentarischen Ausschüssen organisiert werden. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola wird am Mittwoch die Anhörung zum Thema "Frauen in Führungspositionen in der Politik" im Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter eröffnen.
Mi., 05.11., 10:30-12:00 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/hearing-of-committee-on-women-s-rights-and-gender-equality-women-s-leadership-on-politics_20251105-1030-COMMITTEE-FEMM).
Stellvertretende Stimmabgabe für Abgeordnete vor und nach der Geburt eines Kindes: Der Ausschuss für konstitutionelle Fragen wird voraussichtlich einen Vorschlag zur gezielten Änderung des Europäischen Wahlakts annehmen, damit Abgeordnete vor und nach der Geburt eines Kindes ihr Stimmrecht im Plenum übertragen können.
Di., 04.11., 15:30-18:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/committee-on-constitutional-affairs-ordinary-meeting_20251104-1430-COMMITTEE-AFCO).
Rechtsstaatlichkeit in Ungarn: Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres wird eine Bilanz der sich verschlechternden demokratischen Lage in Ungarn ziehen, sieben Jahre nachdem das Parlament die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert hatte, gemäß den EU-Verträgen zu prüfen, ob das Land Gefahr läuft, gegen die Grundwerte der EU zu verstoßen.
Mi., 05.11., 12:00-13:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/committee-on-civil-liberties-justice-and-home-affairs-extraordinary-meeting_20251105-1200-COMMITTEE-LIBE).
Seminar für neue Brüssel-Korrespondenten: Der Pressedienst des Parlaments organisiert eine Informationsveranstaltung für EU-Korrespondentinnen und -Korrespondenten, in der es darum geht, wie man die parlamentarische Arbeit verfolgt, wichtige Informationen und Quellen identifiziert und den Gesetzgebungsprozess versteht.
Di., 04.11. Informationen und Anmeldung: andreas.kleiner@ep.europa.eu.
Terminkalender der Präsidentin: Am Montag und Dienstag wird Parlamentspräsidentin Roberta Metsola in Rom sein, wo sie sich mit dem Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, treffen und vor den Vorständen der Landwirtschaftsverbände Coldiretti und Confagricoltura sprechen wird. Außerdem wird sie bei einer von Formiche organisierten Veranstaltung sprechen und eine Rede zur Eröffnung des Sigma-Gipfels halten. Am Freitag reist sie in die Hauptstadt der Republik Moldau, Chisinau.
Laufend aktualisierte Liste aller Livestreams, inklusive weiterer Pressekonferenzen, sobald diese festgelegt wurden.
Weitere Informationen
Die Woche im Überblick (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda)
Aktuelle Pressemitteilungen (https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room)
Webstreams im Überblick (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming)
Pressekontakt:
Judit HERCEGFALVI
Pressereferentin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1080
+ 49 (0)177 323 5202
judit.hercegfalvi@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Philipp BAUER
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1025
+ 49 (0)171 801 8603
philipp.bauer@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Thilo KUNZEMANN
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1030
+ 49 (0)171 388 47 75
thilo.kunzemann@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/106967/6150009
Vorschau: (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/2025-45)
Die Woche vom 3. bis 11. November (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/2025-45)
Diese Woche tagen die Ausschüsse in Brüssel. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.
Ausführliche Tagesordnungen der Ausschüsse, inklusive der Sitzungsdokumente, finden Sie auf der eMeeting-Webseite, Livestreams aller Sitzungen im EP-Multimedia Centre und ein detailliertes Wochenprogramm unter diesem Link.
EU-Haushalt: Die Mitglieder des Haushaltsausschusses werden sich mit Haushaltskommissar Piotr Serafin über den nächsten langfristigen EU-Haushalt (Mehjähriger Finanzrahmen MFR/MFF), die Interinstitutionelle Vereinbarung und den Eigenmittelbeschluss austauschen.
Mi., 05.11., 14:30-17:30: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/committee-on-budgets-ordinary-meeting_20251105-1430-COMMITTEE-BUDG).
Gender Equality Week: Die Nutzung der Talente von Frauen durch Bildung, Ausbildung und Beschäftigung zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Fortschritt ist das Hauptthema mehrerer Veranstaltungen, die diese Woche von Montag bis Donnerstag im Rahmen der Europäischen Woche der Gleichstellung der Geschlechter (https://www.europarl.europa.eu/gender-equality-week/de/) von parlamentarischen Ausschüssen organisiert werden. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola wird am Mittwoch die Anhörung zum Thema "Frauen in Führungspositionen in der Politik" im Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter eröffnen.
Mi., 05.11., 10:30-12:00 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/hearing-of-committee-on-women-s-rights-and-gender-equality-women-s-leadership-on-politics_20251105-1030-COMMITTEE-FEMM).
Stellvertretende Stimmabgabe für Abgeordnete vor und nach der Geburt eines Kindes: Der Ausschuss für konstitutionelle Fragen wird voraussichtlich einen Vorschlag zur gezielten Änderung des Europäischen Wahlakts annehmen, damit Abgeordnete vor und nach der Geburt eines Kindes ihr Stimmrecht im Plenum übertragen können.
Di., 04.11., 15:30-18:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/committee-on-constitutional-affairs-ordinary-meeting_20251104-1430-COMMITTEE-AFCO).
Rechtsstaatlichkeit in Ungarn: Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres wird eine Bilanz der sich verschlechternden demokratischen Lage in Ungarn ziehen, sieben Jahre nachdem das Parlament die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert hatte, gemäß den EU-Verträgen zu prüfen, ob das Land Gefahr läuft, gegen die Grundwerte der EU zu verstoßen.
Mi., 05.11., 12:00-13:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/committee-on-civil-liberties-justice-and-home-affairs-extraordinary-meeting_20251105-1200-COMMITTEE-LIBE).
Seminar für neue Brüssel-Korrespondenten: Der Pressedienst des Parlaments organisiert eine Informationsveranstaltung für EU-Korrespondentinnen und -Korrespondenten, in der es darum geht, wie man die parlamentarische Arbeit verfolgt, wichtige Informationen und Quellen identifiziert und den Gesetzgebungsprozess versteht.
Di., 04.11. Informationen und Anmeldung: andreas.kleiner@ep.europa.eu.
Terminkalender der Präsidentin: Am Montag und Dienstag wird Parlamentspräsidentin Roberta Metsola in Rom sein, wo sie sich mit dem Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, treffen und vor den Vorständen der Landwirtschaftsverbände Coldiretti und Confagricoltura sprechen wird. Außerdem wird sie bei einer von Formiche organisierten Veranstaltung sprechen und eine Rede zur Eröffnung des Sigma-Gipfels halten. Am Freitag reist sie in die Hauptstadt der Republik Moldau, Chisinau.
Laufend aktualisierte Liste aller Livestreams, inklusive weiterer Pressekonferenzen, sobald diese festgelegt wurden.
Weitere Informationen
Die Woche im Überblick (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda)
Aktuelle Pressemitteilungen (https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room)
Webstreams im Überblick (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming)
Pressekontakt:
Judit HERCEGFALVI
Pressereferentin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1080
+ 49 (0)177 323 5202
judit.hercegfalvi@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Philipp BAUER
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1025
+ 49 (0)171 801 8603
philipp.bauer@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Thilo KUNZEMANN
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1030
+ 49 (0)171 388 47 75
thilo.kunzemann@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/106967/6150009
© 2025 news aktuell