Hamburg (ots) -
Außenwerbung steckt oft im Dilemma: Digitale Anzeigen werden weggeklickt, Plakatwände verschwimmen im urbanen Grauschleier. Dennoch stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Marken sichtbar und erlebbar zu machen, ohne im Rauschen zu versinken. Gibt es einen Weg, wie kreative Außenwerbung heute wirklich Aufmerksamkeit generiert und messbare Ergebnisse liefert?
Wer kennt es nicht? Kampagnenbudgets werden mit viel Aufwand verteilt, Markenbotschaften sorgfältig geschliffen - doch im Stadtbild bleiben die großen Plakate meist unbeachtet. Selbst digitale Außenwerbung verliert durch ihre Flüchtigkeit und Austauschbarkeit zunehmend an Wirkungskraft. Trotz vermeintlicher Reichweite bleiben nachhaltige Erinnerungen bei den Zielgruppen aus: "Die klassische Out-of-Home-Werbung leidet unter einem gravierenden Aufmerksamkeitsdefizit - Marken verschwinden im Hintergrund und die erhoffte Werbewirkung bleibt zu oft aus", warnt Konstantin Braun, Geschäftsführer der DyBill GmbH, vor den negativen Folgen, wenn Werbeimpulse sich nicht von alltäglichen Reizen abheben. Vergebens kämpfen zahlreiche Marketingverantwortliche um den magischen Moment der Aufmerksamkeit. Wer heute wirklich sichtbar sein will, muss neue Wege gehen - und Botschaften erleben lassen, statt sie bloß abzubilden.
"Der effektivste Weg, heute noch wahrgenommen zu werden, ist die konsequente Verbindung aus großformatiger Präsenz und echter menschlicher Interaktion im realen Raum", so Carlos Sievers, Co-Geschäftsführer der DyBill GmbH. Seit 2018 verfolgt das Gründerduo eine Mission: Außenwerbung neu denken und mit innovativen Werbefahrrädern eine Brücke zwischen Marke und Passanten bauen. Die Gründer starteten einst aus dem ausgebauten WG-Dachboden heraus mit zwei Werbefahrrädern, heute führen sie ein bundesweit aufgestelltes Unternehmen mit über 50 Werbefahrrädern und eigenem Promoter-Pool. Doch was steckt hinter dem nachhaltigen Wachstum und welchen Unterschied können mobile Werbeträger tatsächlich machen?
Sichtbar, wirksam, transparent: Werbung mit System
"Werbebotschaften wirken nur, wenn sie aus dem sprichwörtlichen Grundrauschen herausstechen - und zwar im richtigen Moment, am richtigen Ort", betont Konstantin Braun. Genau hier setzen die Werbefahrräder der DyBill GmbH an: Mit beweglicher Präsenz und auffälligen Motiven bringen sie Marken mitten ins urbane Leben - direkt zu den Menschen. Ob in Einkaufsstraßen, Fußgängerzonen oder an Hotspots - statt übersehen zu werden, treten Kampagnen aktiv in Erscheinung. Die Nähe im Alltag erhöht die Aufmerksamkeit, weckt Neugier und schafft Raum für echte Interaktion, ohne aufdringlich zu sein. "All das wird stets von Promotern begleitet, die Zielgruppengespräche führen und Flyer sowie Give-aways verteilen", ergänzt Carlos Sievers.
Damit diese Sichtbarkeit auch strategisch greift, setzt DyBill auf maximale Transparenz und maßgeschneiderte Planung. Jeder Auftrag beginnt mit einem klar definierten Kick-off - inklusive Zielgruppenanalyse, regionaler Feinabstimmung und individueller Routenplanung. Stattdessen werden Zeiten, Orte und Abläufe präzise auf das Verhalten der Zielgruppe abgestimmt - ob vor Bahnhöfen, bei Events, auf Einkaufsstraßen oder in Fußgängerzonen. Von ersten Fotobelegen bis zu detaillierten Reports mit Echtzeitdaten behalten Kunden jederzeit den Überblick. "Transparenz ist das A und O, damit Werbekunden nicht die Kontrolle verlieren", fasst Konstantin Braun zusammen.
Erfahrung trifft Flexibilität: DyBill als zuverlässiger Kampagnenpartner
Seit 2018 bauen Konstantin Braun und Carlos Sievers die DyBill GmbH mit praxisnahem Know-how und echter Pionierarbeit auf. "Viele Prozesse und Strukturen basieren heute auf eigenen Erfahrungen aus den allerersten Einsätzen - wir haben wortwörtlich jede Route selbst abgefahren", so Carlos Sievers. "Alleine 2019 sind wir beide in 54 unterschiedlichen Städten selbst die Werbefahrräder für etliche Kunden gefahren und wissen daher ganz genau, was mit uns funktioniert!" Dieses operative Wissen zeigt sich in realistischer Planung, effizienter Umsetzung und stabiler Skalierbarkeit. Ob lokale Aktion oder nationaler Rollout - DyBill liefert verlässlich gleichbleibende Qualität. "Unsere Kunden schätzen, dass wir von der Einzeleinschätzung eines Projekts bis hin zu mehrstädtigen Rollouts stets mit vergleichbarer Sorgfalt und Verlässlichkeit agieren", ergänzt Konstantin Braun.
Diese Erfahrung geht Hand in Hand mit hoher Flexibilität: Ob App-Promotion, Event-Traffic oder klassisches City-Branding - jede Kampagne wird individuell angepasst. Zielgruppen, Timing und Routenführung lassen sich bedarfsgerecht steuern, kreative Leitplanken sichern klare, prägnante Botschaften. "Unsere Kunden schätzen die Option, ganz gezielt kleine oder große Aktionen zu fahren, ohne sich über Dekaden an Standorte oder Motivwechsel binden zu müssen", erklärt Carlos Sievers. "Wir betreiben für unsere Kunden aktives Cherrypicking. Heißt: Wir suchen immer die besten Werbetage für unsere Kunden heraus, um die Zielgruppe optimal zu erreichen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen." So entsteht maßgeschneiderte Sichtbarkeit mit maximaler Wirkung.
Markenbotschafter mit Wirkung
Bei DyBill übernehmen geschulte, fest eingebundene Promoter die Rolle echter Markenbotschafter. "Es macht einen riesigen Unterschied, ob Promoter einfach nur Flugblätter 'verteilen' - oder ob sie tatsächlich als sympathische Markenbotschafter agieren", so Carlos Sievers. Qualität vor Quantität lautet das Prinzip: mit klaren Standards, authentischer Ansprache und sichtbarem Markenfit. "Unsere Promoter wissen, wie man Interesse respektvoll anspricht und trotzdem Raum für Eigeninitiative der Passanten lässt", ergänzt Konstantin Braun.
Den Erfolg belegt DyBill mit messbaren Daten statt Scheinmetriken. Passantenfrequenzen, Dialogmetriken und Echtzeit-Bildmaterial liefern belastbare Insights. "Unsere Reports zeigen nicht nur Kontakte, sondern liefern echte Insights", so Konstantin Braun. Ergebnisse wie QR-Scans oder Frequenzspitzen lassen sich klar zuordnen - für volle Transparenz und kontinuierliche Optimierung.
Nachhaltigkeit und Effizienz als Markenversprechen
Die DyBill GmbH vereint ökologische Verantwortung mit operativer Exzellenz: Werbefahrräder senken CO2-Emissionen, gebrauchte Banner werden weiterverwendet und für jeden Einsatz mehrere Bäume gepflanzt. So sind bis heute bereits über 7.500 Bäume zustande gekommen - ein deutliches Signal in Richtung Nachhaltigkeit. Langlebige Systeme, intelligente Tourenplanung und transparente Abläufe machen die Umsetzung effizient. Vom Strategiegespräch bis zum Echtzeit-Feedback folgt jeder Schritt einem klar strukturierten Prozess. "Wir profitieren enorm von kurzen Entscheidungswegen, klar definierten Verantwortlichkeiten und einer lernenden Organisation", ergänzt Konstantin Braun. So wird Nachhaltigkeit zum messbaren Mehrwert für werteorientierte Marken.
Werbung, die sichtbar bleibt, nachhaltig wirkt und echte Interaktion ermöglicht: Mit mobilen Lösungen der DyBill GmbH wird Außenwerbung zum Erlebnis. Für Marken, die sich vom Grundrauschen abheben und mit System überzeugen möchten, bietet die DyBill GmbH (http://www.dybill.com) individuelle Beratung und maßgeschneiderte Umsetzung.
Pressekontakt:
DyBill GmbH
E-Mail-Adresse: info@dybill.com
Webseite: https://dybill.com/
Original-Content von: DyBill GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181098/6150153
Außenwerbung steckt oft im Dilemma: Digitale Anzeigen werden weggeklickt, Plakatwände verschwimmen im urbanen Grauschleier. Dennoch stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Marken sichtbar und erlebbar zu machen, ohne im Rauschen zu versinken. Gibt es einen Weg, wie kreative Außenwerbung heute wirklich Aufmerksamkeit generiert und messbare Ergebnisse liefert?
Wer kennt es nicht? Kampagnenbudgets werden mit viel Aufwand verteilt, Markenbotschaften sorgfältig geschliffen - doch im Stadtbild bleiben die großen Plakate meist unbeachtet. Selbst digitale Außenwerbung verliert durch ihre Flüchtigkeit und Austauschbarkeit zunehmend an Wirkungskraft. Trotz vermeintlicher Reichweite bleiben nachhaltige Erinnerungen bei den Zielgruppen aus: "Die klassische Out-of-Home-Werbung leidet unter einem gravierenden Aufmerksamkeitsdefizit - Marken verschwinden im Hintergrund und die erhoffte Werbewirkung bleibt zu oft aus", warnt Konstantin Braun, Geschäftsführer der DyBill GmbH, vor den negativen Folgen, wenn Werbeimpulse sich nicht von alltäglichen Reizen abheben. Vergebens kämpfen zahlreiche Marketingverantwortliche um den magischen Moment der Aufmerksamkeit. Wer heute wirklich sichtbar sein will, muss neue Wege gehen - und Botschaften erleben lassen, statt sie bloß abzubilden.
"Der effektivste Weg, heute noch wahrgenommen zu werden, ist die konsequente Verbindung aus großformatiger Präsenz und echter menschlicher Interaktion im realen Raum", so Carlos Sievers, Co-Geschäftsführer der DyBill GmbH. Seit 2018 verfolgt das Gründerduo eine Mission: Außenwerbung neu denken und mit innovativen Werbefahrrädern eine Brücke zwischen Marke und Passanten bauen. Die Gründer starteten einst aus dem ausgebauten WG-Dachboden heraus mit zwei Werbefahrrädern, heute führen sie ein bundesweit aufgestelltes Unternehmen mit über 50 Werbefahrrädern und eigenem Promoter-Pool. Doch was steckt hinter dem nachhaltigen Wachstum und welchen Unterschied können mobile Werbeträger tatsächlich machen?
Sichtbar, wirksam, transparent: Werbung mit System
"Werbebotschaften wirken nur, wenn sie aus dem sprichwörtlichen Grundrauschen herausstechen - und zwar im richtigen Moment, am richtigen Ort", betont Konstantin Braun. Genau hier setzen die Werbefahrräder der DyBill GmbH an: Mit beweglicher Präsenz und auffälligen Motiven bringen sie Marken mitten ins urbane Leben - direkt zu den Menschen. Ob in Einkaufsstraßen, Fußgängerzonen oder an Hotspots - statt übersehen zu werden, treten Kampagnen aktiv in Erscheinung. Die Nähe im Alltag erhöht die Aufmerksamkeit, weckt Neugier und schafft Raum für echte Interaktion, ohne aufdringlich zu sein. "All das wird stets von Promotern begleitet, die Zielgruppengespräche führen und Flyer sowie Give-aways verteilen", ergänzt Carlos Sievers.
Damit diese Sichtbarkeit auch strategisch greift, setzt DyBill auf maximale Transparenz und maßgeschneiderte Planung. Jeder Auftrag beginnt mit einem klar definierten Kick-off - inklusive Zielgruppenanalyse, regionaler Feinabstimmung und individueller Routenplanung. Stattdessen werden Zeiten, Orte und Abläufe präzise auf das Verhalten der Zielgruppe abgestimmt - ob vor Bahnhöfen, bei Events, auf Einkaufsstraßen oder in Fußgängerzonen. Von ersten Fotobelegen bis zu detaillierten Reports mit Echtzeitdaten behalten Kunden jederzeit den Überblick. "Transparenz ist das A und O, damit Werbekunden nicht die Kontrolle verlieren", fasst Konstantin Braun zusammen.
Erfahrung trifft Flexibilität: DyBill als zuverlässiger Kampagnenpartner
Seit 2018 bauen Konstantin Braun und Carlos Sievers die DyBill GmbH mit praxisnahem Know-how und echter Pionierarbeit auf. "Viele Prozesse und Strukturen basieren heute auf eigenen Erfahrungen aus den allerersten Einsätzen - wir haben wortwörtlich jede Route selbst abgefahren", so Carlos Sievers. "Alleine 2019 sind wir beide in 54 unterschiedlichen Städten selbst die Werbefahrräder für etliche Kunden gefahren und wissen daher ganz genau, was mit uns funktioniert!" Dieses operative Wissen zeigt sich in realistischer Planung, effizienter Umsetzung und stabiler Skalierbarkeit. Ob lokale Aktion oder nationaler Rollout - DyBill liefert verlässlich gleichbleibende Qualität. "Unsere Kunden schätzen, dass wir von der Einzeleinschätzung eines Projekts bis hin zu mehrstädtigen Rollouts stets mit vergleichbarer Sorgfalt und Verlässlichkeit agieren", ergänzt Konstantin Braun.
Diese Erfahrung geht Hand in Hand mit hoher Flexibilität: Ob App-Promotion, Event-Traffic oder klassisches City-Branding - jede Kampagne wird individuell angepasst. Zielgruppen, Timing und Routenführung lassen sich bedarfsgerecht steuern, kreative Leitplanken sichern klare, prägnante Botschaften. "Unsere Kunden schätzen die Option, ganz gezielt kleine oder große Aktionen zu fahren, ohne sich über Dekaden an Standorte oder Motivwechsel binden zu müssen", erklärt Carlos Sievers. "Wir betreiben für unsere Kunden aktives Cherrypicking. Heißt: Wir suchen immer die besten Werbetage für unsere Kunden heraus, um die Zielgruppe optimal zu erreichen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen." So entsteht maßgeschneiderte Sichtbarkeit mit maximaler Wirkung.
Markenbotschafter mit Wirkung
Bei DyBill übernehmen geschulte, fest eingebundene Promoter die Rolle echter Markenbotschafter. "Es macht einen riesigen Unterschied, ob Promoter einfach nur Flugblätter 'verteilen' - oder ob sie tatsächlich als sympathische Markenbotschafter agieren", so Carlos Sievers. Qualität vor Quantität lautet das Prinzip: mit klaren Standards, authentischer Ansprache und sichtbarem Markenfit. "Unsere Promoter wissen, wie man Interesse respektvoll anspricht und trotzdem Raum für Eigeninitiative der Passanten lässt", ergänzt Konstantin Braun.
Den Erfolg belegt DyBill mit messbaren Daten statt Scheinmetriken. Passantenfrequenzen, Dialogmetriken und Echtzeit-Bildmaterial liefern belastbare Insights. "Unsere Reports zeigen nicht nur Kontakte, sondern liefern echte Insights", so Konstantin Braun. Ergebnisse wie QR-Scans oder Frequenzspitzen lassen sich klar zuordnen - für volle Transparenz und kontinuierliche Optimierung.
Nachhaltigkeit und Effizienz als Markenversprechen
Die DyBill GmbH vereint ökologische Verantwortung mit operativer Exzellenz: Werbefahrräder senken CO2-Emissionen, gebrauchte Banner werden weiterverwendet und für jeden Einsatz mehrere Bäume gepflanzt. So sind bis heute bereits über 7.500 Bäume zustande gekommen - ein deutliches Signal in Richtung Nachhaltigkeit. Langlebige Systeme, intelligente Tourenplanung und transparente Abläufe machen die Umsetzung effizient. Vom Strategiegespräch bis zum Echtzeit-Feedback folgt jeder Schritt einem klar strukturierten Prozess. "Wir profitieren enorm von kurzen Entscheidungswegen, klar definierten Verantwortlichkeiten und einer lernenden Organisation", ergänzt Konstantin Braun. So wird Nachhaltigkeit zum messbaren Mehrwert für werteorientierte Marken.
Werbung, die sichtbar bleibt, nachhaltig wirkt und echte Interaktion ermöglicht: Mit mobilen Lösungen der DyBill GmbH wird Außenwerbung zum Erlebnis. Für Marken, die sich vom Grundrauschen abheben und mit System überzeugen möchten, bietet die DyBill GmbH (http://www.dybill.com) individuelle Beratung und maßgeschneiderte Umsetzung.
Pressekontakt:
DyBill GmbH
E-Mail-Adresse: info@dybill.com
Webseite: https://dybill.com/
Original-Content von: DyBill GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181098/6150153
© 2025 news aktuell