EQS-News: Julius Meinl
/ Schlagwort(e): Joint Venture/ESG
Wien, 3. November 2025 /PRNewswire/ -- Die Kaffeeunternehmen Julius Meinl, The J.M. Smucker Co. und Tchibo geben gemeinsam mit der unabhängigen Hanns R. Neumann Stiftung (HRNS) den Start eines gemeinsamen Projekts bekannt, in dessen Rahmen sie mit Kleinbauernfamilien im Westen von Honduras zusammenarbeiten werden, um eine klimafreundliche Kaffeeregion (CSCR Honduras) aufzubauen. Das Projekt steht weiteren Partnern offen, die an dieser gemeinsamen Initiative interessiert sind. Das auf vier Jahre angelegte Projekt (2025-2029) in den Verwaltungsbezirken Ocotepeque, Copán und Lempira zielt darauf ab, die Lebensgrundlagen von Kleinbauern zu stärken, Ökosysteme wiederherzustellen und lokale institutionelle Kapazitäten auszubauen. Insgesamt wird das Projekt 4.000 Kleinbauernfamilien direkt unterstützen, sich auf 6.000 Hektar Kaffeeanbaufläche erstrecken und 20 Bauernorganisationen einbinden. Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch HRNS Honduras. ![]()
Kaffeelandschaften in klimafreundliche Systeme umwandeln Aufbauend auf 15 Jahren Praxiserfahrung durch die Initiative coffee&climate (c&c), in der die drei Kaffeeunternehmen Mitglieder sind, wird das Projekt das Wissen von c&c nutzen und bewährte Instrumente zur Klimaanpassung im größeren Maßstab anwenden. Dazu zählen Maßnahmen zur Boden- und Wasserschutzbewirtschaftung, Agroforstsysteme im Kaffeeanbau, Erosionskontrolle und Mikroklimaüberwachung. Des Weiteren betrifft dies Innovationen für Haushalte wie zum Beispiel energieeffiziente Kochherde und wassersparende Geräte. Ziel ist es, gefährdete Kaffeeanbaugebiete - insbesondere Gemeinden in den Pufferzonen der Schutzgebiete Celaque, Erapuca, Las Minas und Volcán Pacayita - in biodiversitätsfreundliche und klimafreundliche Systeme zu transformieren, die den Lebensunterhalt sichern und Ökosysteme regenerieren. Finanzielle Bildung, Frauen in Führungspositionen sowie Jugendunternehmertum werden weitere zentrale Säulen des Projekts sein. Die Überprüfung und die Evaluierung auf Grundlage anerkannter Bewertungskriterien durch Enveritas werden Transparenz, Wirkung und lernorientierte Anpassung gewährleisten. "Der Westen von Honduras ist ökologisch vielseitig, aber auch zunehmend vom Klimawandel bedroht. Unregelmäßige Niederschläge, anhaltende Dürreperioden und steigende Temperaturen haben die Erträge um bis zu 30 Prozent verringert und den Kaffeeanbau in ökologisch sensible Hochlandgebiete gedrängt", erklärt Theresa Ruperti, Programmmanagerin der HRNS für das Projekt CSCR Honduras. "Indem das Projekt Kaffeeproduktivität, Widerstandsfähigkeit der Gemeinden und Erhaltung des Ökosystems miteinander verbindet, stärkt das CSCR Honduras Projekt die Lebensgrundlagen der Landwirte und positioniert den Westen von Honduras als Vorzeigeregion für klimafreundlichen und biodiversitätsfördernden Kaffeeanbau in Mittelamerika." "Dieses Projekt stellt einen spannenden Meilenstein für Julius Meinl dar, da es sich um die erste Landschaftsinitiative im Rahmen unseres Generations Programme handelt. Besonders bemerkenswert an diesem Projekt ist die kollaborative Gesinnung hinter der Zusammenarbeit. Wir arbeiten mit einer vielfältigen Auswahl von Interessensgruppen zusammen, darunter auch andere Kaffeeröster, um gemeinsame Herausforderungen über einen vorwettbewerblichen, landschaftsweiten Ansatz anzugehen. Wir freuen uns darauf, zu lernen, innovative Ansätze zu entwickeln und wirkungsvolle Wege zu finden, um eine Zukunft zu gestalten, in der Kaffee, Gemeinden und Natur gleichermaßen wachsen", sagt Carina Needham, Global Sustainability Director bei Julius Meinl 1862 GmbH. Unterstützung der territorialen Governance Die besondere Stärke des Projekts CSCR Honduras liegt in seinem Governance-Modell, das über interkommunale Plattformen (Higuito und MAPANCE) koordiniert wird und Gemeinden, Zivilgesellschaft und lokale Akteurinnen und Akteure auf gemeinsame Klimaziele ausrichtet. Darüber hinaus wird das Kaffeeinstitut Honduras (IHCAFE) eine zentrale technische Rolle bei der Schulung von Landwirten, der Forschung und der Überwachung übernehmen. Das Projekt wird zudem eine regionale Durchführungsgemeinschaft aufbauen, um mit technischer Unterstützung durch IHCAFE, Lernen und Innovation unter 25 lokalen Akteurinnen und Akteuren zu koordinieren. Julius Meinl Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2810335/CSCR_Project.jpg
![]() 03.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2222820 03.11.2025 CET/CEST

