In den verganen drei Wochen traten gleich fünf Hindenburg-Omen auf. Dieses Marktsignal gilt als zuverlässiger Crash-Indikator, trat es doch vor den Abstürzen 1987 und 2020 gehäuft auf. Doch steht der Markt wirklich vor einer stärkeren Korrektur? Und taugt das Hindeburg-Omen überhaupt als Orientierung für Anleger, um dem Schlimmsten zu entkommen? Wir klären auf!
Fünf Hindenburg-Omen im Oktober!Seit dem 10. Oktober traten gleich fünf Hindenburg-Omen an der NYSE auf. Einige Magazine und Börsenbriefe griffen dieses Phänomen auf. Bei fünf Signalen in einer solch kurzen Zeitspanne lässt sich inzwischen von einer Cluster-Bildung sprechen. Zuletzt gab es das im November 2024. Damals traten fünf Hindenburg-Omen innerhalb von 16 Handelstagen auf. Damals erreichten die Märkte Anfang Dezember ein Top und korrigierten dann bis in den April 2025 hinein. Historisch hat sich dieses Marktsignal vor allem bei den Crashes 1987, 2000 und 2020 einen Namen gemacht. Damals tauchte es ebenfalls im Vorfeld vermehrt auf. Doch was steckt dahinter? Und kann man sich darauf verlassen? Und was misst das Hindeburg-Omen überhaupt?
Was ist das Hindenburg-Omen?Die Theorie basiert weitgehend auf Norman G. Fosbacks "High Low Logic Index". Populär wurde das Signal dann durch den Mathematiker und Börsenbriefautor Jim Miekka. Benannt ist es nach dem berühmten Zeppelin "Hindenburg", der am 6. Mai 1937 in Lakehurst nahe New York in Flammen aufging. Damit endete die Ära der deutschen Luftschifffahrt. Die traditionelle Definition des Omens umfasst vier Kritierien:
Die tägliche Zahl der neuen 52-Wochen-Hochs und der neuen 52-Wochen-Tiefs an der NYSE müssen sich beide oberhalb von 2,2% der an dem Tag an der NYSE gehandelten Werte befinden. Das bedeutet: Wenn die Zahl der neuen Hochs und die Zahl der neuen Tiefs sich gleichzeitig auf einem hohen Niveau bewegen, nennt man das an der Börse Distribution. Viele Aktien steigen noch, während sich andere Werte bereits im Abwärtstrend befinden. Der NYSE 10-Wochen-GD (50-Tage gleitender Durchschnitt) steigt. Diese zweite Bedingung soll sicherstellen, ...Den vollständigen Artikel lesen ...