Hannover (ots) -
Es ist ein starkes Signal für nachhaltigen Konsum: Wertgarantie hat für seinen Komplettschutz für Elektronikgeräte den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2026 im Transformationsfeld "Ressourcen" gewonnen. Damit ist der Komplettschutz das erste Versicherungsprodukt, das je auf Produktebene prämiert wurde. Die renommierte Auszeichnung würdigt das Engagement des Spezialversicherers für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Elektroniksektor.
"Unsere Mission 'Reparieren statt Wegwerfen' ist seit mehr als 60 Jahren tief in unserer Unternehmens-DNA verankert. Unser Geschäftsmodell zeigt, dass Wirtschaftlichkeit und Verantwortung sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist eine Bestätigung unseres Wegs - und zugleich ein Ansporn, uns weiter dafür einzusetzen, dass Reparaturen zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Konsums werden", sagt Wertgarantie-Vorstandsvorsitzender Patrick Döring.
Reparieren statt Wegwerfen - mit messbarem Erfolg
Der Wertgarantie-Komplettschutz übernimmt die Reparaturkosten für defekte Elektronikgeräte und setzt gezielt auf Instandsetzung statt Austausch, wodurch Geräte länger genutzt werden. Mit dem Komplettschutz abgesicherte Produkte werden nachweislich häufiger repariert. So liegt die Reparaturquote beim Spezialversicherer bei 68 Prozent. Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt in deutschen Haushalten liegt nur bei 23 Prozent. Das bedeutet: weniger Elektroschrott, weniger Ressourcenverbrauch und eine deutliche Entlastung der Umwelt. Aspekte, die auch die Fachjury überzeugten.
Nachhaltigkeit als Prinzip: Vom Produkt zur Haltung
Mit der Mission "Reparieren statt Wegwerfen" setzt sich Wertgarantie seit Jahren für professionelle Reparaturen ein. Durch umfassende Aufklärungsarbeit, Studien zum Reparaturverhalten und Elektroschrottaufkommen sowie den Schrottriesen "Wertgigant" sensibilisiert das Unternehmen Verbraucherinnen und Verbraucher für die Elektroschrott-Problematik. Darüber hinaus erleichtert die kostenlose und digitale Händler- und Werkstattsuche das Auffinden qualifizierter Reparaturbetriebe - ein weiterer Baustein, die Reparatur als nachhaltige Alternative zu stärken.
Pressekontakt:
Ulrike Braungardt | Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation |
Tel: 0049 511 71280-128 | E-Mail: u.braungardt@wertgarantie.com
Maike Lehnhoff | PR- und Content-Managerin | Tel: 0049 511 71280-72637 | E-Mail: m.lehnhoff@wertgarantie.com
Original-Content von: Wertgarantie, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/127001/6150633
Es ist ein starkes Signal für nachhaltigen Konsum: Wertgarantie hat für seinen Komplettschutz für Elektronikgeräte den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2026 im Transformationsfeld "Ressourcen" gewonnen. Damit ist der Komplettschutz das erste Versicherungsprodukt, das je auf Produktebene prämiert wurde. Die renommierte Auszeichnung würdigt das Engagement des Spezialversicherers für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Elektroniksektor.
"Unsere Mission 'Reparieren statt Wegwerfen' ist seit mehr als 60 Jahren tief in unserer Unternehmens-DNA verankert. Unser Geschäftsmodell zeigt, dass Wirtschaftlichkeit und Verantwortung sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist eine Bestätigung unseres Wegs - und zugleich ein Ansporn, uns weiter dafür einzusetzen, dass Reparaturen zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Konsums werden", sagt Wertgarantie-Vorstandsvorsitzender Patrick Döring.
Reparieren statt Wegwerfen - mit messbarem Erfolg
Der Wertgarantie-Komplettschutz übernimmt die Reparaturkosten für defekte Elektronikgeräte und setzt gezielt auf Instandsetzung statt Austausch, wodurch Geräte länger genutzt werden. Mit dem Komplettschutz abgesicherte Produkte werden nachweislich häufiger repariert. So liegt die Reparaturquote beim Spezialversicherer bei 68 Prozent. Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt in deutschen Haushalten liegt nur bei 23 Prozent. Das bedeutet: weniger Elektroschrott, weniger Ressourcenverbrauch und eine deutliche Entlastung der Umwelt. Aspekte, die auch die Fachjury überzeugten.
Nachhaltigkeit als Prinzip: Vom Produkt zur Haltung
Mit der Mission "Reparieren statt Wegwerfen" setzt sich Wertgarantie seit Jahren für professionelle Reparaturen ein. Durch umfassende Aufklärungsarbeit, Studien zum Reparaturverhalten und Elektroschrottaufkommen sowie den Schrottriesen "Wertgigant" sensibilisiert das Unternehmen Verbraucherinnen und Verbraucher für die Elektroschrott-Problematik. Darüber hinaus erleichtert die kostenlose und digitale Händler- und Werkstattsuche das Auffinden qualifizierter Reparaturbetriebe - ein weiterer Baustein, die Reparatur als nachhaltige Alternative zu stärken.
Pressekontakt:
Ulrike Braungardt | Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation |
Tel: 0049 511 71280-128 | E-Mail: u.braungardt@wertgarantie.com
Maike Lehnhoff | PR- und Content-Managerin | Tel: 0049 511 71280-72637 | E-Mail: m.lehnhoff@wertgarantie.com
Original-Content von: Wertgarantie, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/127001/6150633
© 2025 news aktuell