Heute auf der Scopism Service North Conference in Manchester, Vereinigtes Königreich, vorgestellt: 85 der Unternehmen nutzen inzwischen KI in zentralen SIAM-Prozessen, zugleich werden Integrations- und Datenschutzprobleme deutlich
Die Stefanini Group, ein globales Technologieberatungsunternehmen mit ausgewiesener Expertise im Bereich digitaler Transformation und Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI), sowie Scopism, ein weltweit führendes Unternehmen für Best Practices im Bereich Service-Integration und Management (SIAM), gaben heute die Veröffentlichung des "Global SIAM Survey 2025 White Paper" bekannt. Der achte Jahresbericht, gesponsert von Stefanini, wurde auf der Scopism Service North Conference in Manchester, Vereinigtes Königreich, vorgestellt und bietet einzigartige Einblicke in die weltweite SIAM-Einführung, Reifegrade sowie in aktuelle Trends.
Die Studie untersucht weiterhin die Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI) auf SIAM-Modelle. Die Ergebnisse zeigen, dass die gemeldete KI-Nutzung in SIAM-Modellen insgesamt stabil geblieben ist, während die Anwendung von KI in bestimmten Bereichen wie dem Störungsmanagement deutlich zugenommen hat. Derzeit berichten 85 der Unternehmen über den Einsatz von KI. Gleichzeitig gaben die Befragten an, dass Herausforderungen bei der Integration (74 der Befragten), den Kosten (64 %) sowie beim Datenschutz (50 %) weiterhin eine zentrale Rolle spielen.
Das diesjährige Whitepaper legt außerdem Folgendes dar:
- Erwartete Vorteile, Herausforderungen sowie Zeitpläne für Unternehmen, welche die Einführung von SIAM planen.
 - Einführungspfade, Strukturen, erreichte Vorteile und Erkenntnisse von Organisationen, die SIAM bereits einsetzen.
 - Einblicke in Kundenerwartungen, Herausforderungen sowie die Kompetenzen, die Beratungsunternehmen und Lösungsanbieter benötigen, um SIAM erfolgreich umzusetzen.
 
Die Ausgabe 2025 zeichnet ein detailliertes Bild des sich entwickelnden SIAM-Sektors und basiert auf den Antworten von 232 Teilnehmern aus 34 Ländern sowie unterschiedlichsten Branchen und Organisationen.
Stefanini hat die achte Ausgabe der globalen SIAM-Studie, die weiterhin unvergleichliche Einblicke in SIAM-Einführung, Reifegrad und neue Entwicklungen weltweit bietet, unterstützt.
"Bei Stefanini sind wir überzeugt, dass SIAM entscheidend ist, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, konsistente und integrierte Dienste in komplexen Umgebungen mit mehreren Dienstleistern bereitzustellen", sagte Farlei Kothe, Geschäftsführer von Stefanini North America, EMEA und Asien-Pazifik. "Die Umfrage 2025 zeigt, wie KI und Automatisierung die SIAM-Einführung verändern, erinnert uns jedoch auch daran, dass Erfolg starke Governance sowie enge Zusammenarbeit erfordert. Wir sind stolz darauf, die globale SIAM-Community mit Erkenntnissen zu unterstützen, die einen bedeutenden Fortschritt ermöglichen."
"Die globale SIAM-Studie entwickelt sich gemeinsam mit der Community weiter, die sie repräsentiert. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen sowohl die zunehmende Reife von SIAM-Praktiken als auch die realen Herausforderungen, denen sich Organisationen bei der Einführung neuer Technologien wie KI stellen müssen", Claire Agutter, Gründerin und Leiterin von Scopism. "Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Stefanini-Fachleuten weltweit diese Erkenntnisse bereitzustellen, damit sie voneinander lernen und ihre SIAM-Strategien weiterentwickeln können."
Laut Claire wird sich SIAM auch im Jahr 2026 weiterentwickeln und reifen. "SIAM-Vorgehensweisen werden die zunehmende Bedeutung des Erfahrungsmanagements berücksichtigen müssen, und der Fokus wird stärker auf der Rendite von KI-Investitionen liegen, insbesondere auf dem Mehrwert, den KI sowie Automatisierung im Lieferantenökosystem schaffen. Wir erwarten, dass 'Managed Service Provider' (MSPs) auf diese Trends mit einem erweiterten Angebot an SIAM-bezogenen Produkten und 'SIAM-as-a-Service'-Lösungen reagieren werden. Die SIAM-Einführung wird weltweit weiter zunehmen, wobei Nordamerika besonders starkes Wachstum verzeichnen dürfte."
Das "Global SIAM Survey 2025 White Paper" steht jetzt zum Download bereit auf: https://scopism.circle.so/c/global-siam-surveys-5de2c9/scopism-stefanini-group-global-siam-survey-2025.
  		Über Stefanini Group
Stefanini ist ein globales Technologieberatungsunternehmen, das mit einem ko-kreativen Ansatz und konsequentem Ergebnisfokus ein breites Spektrum an Lösungen bietet. Das Unternehmen unterstützt Organisationen bei ihrer digitalen Transformation sowie der Erreichung betrieblicher Exzellenz. Mit einem vollständig KI-basierten Portfolio vereint die Stefanini Group ihr breites Angebot in sieben Geschäftseinheiten: Technology, Cyber, Data Analytics, Financial Tech, Operations, Marketing und Manufacturing.
  		Über Scopism
Scopism ist die zentrale Plattform für Best Practices im Bereich Service-Integration und Management (SIAM). Wir unterstützen die SIAM-Community mit Veranstaltungen, Beratungsleistungen sowie aktuellen Ressourcen, darunter das "SIAM Foundation- und Professional Body of Knowledge". Über die Scopism-SIAM-Community können Fachleute weltweit miteinander in Kontakt treten, Erfahrungen austauschen sowie die Zukunft von SIAM mitgestalten. Weitere Informationen finden Sie auf: www.scopism.com  	
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251103682442/de/
Contacts:
Vanessa Morais
+1(248)688.1121
vanessa.morais@stefanini.com