DJ ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Britische Finanzministerin legt Fokus auf Inflationssenkung
Der bevorstehende Haushalt der britischen Regierung wird sich nach den Worten von Finanzministerin Rachel Reeves auf die Senkung der Inflation konzentrieren und den Weg für eine Senkung des Leitzinses durch die Bank of England (BoE) ebnen. In einer Rede sagte Reeves außerdem, dass der Haushalt darauf abzielen werde, die Staatsverschuldung zu senken, aber auch die öffentlichen Dienstleistungen zu schützen. Sie schloss eine Erhöhung der Steuern für die Haushalte nicht aus, die viele Ökonomen als die einzige Option ansehen, die der Regierung bleibt, wenn sie ihre anderen Ziele erreichen will.
Chance auf BoE-Zinssenkung steigt nach Reeves-Rede
Es wird allgemein erwartet, dass die Bank of England (BoE) bei ihrer Entscheidung am Donnerstag die Zinsen bei 4,00 Prozent belassen wird. Aber eine Rede von Schatzkanzlerin Rachel Reeves hat die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung erhöht. Die britischen Geldmärkte preisen nun eine fast 35-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung in dieser Woche ein, gegenüber 30 Prozent am Montag, wie aus Daten von LSEG hervorgeht. Reeves sagte, dass die im Haushalt enthaltenen Maßnahmen darauf abzielen würden, sowohl die Schulden als auch die Inflation zu senken, was eine Erhöhung der Einkommensteuer wahrscheinlich erscheinen lässt.
Spaniens Zuwanderungsboom kann für Outperformance sorgen
Spanien könne seine europäischen Konkurrenten weiterhin übertreffen, da ein liberales Einwanderungssystem das Arbeitskräfteangebot ankurbele, schreibt Adrian Prettejohn von Capital Economics. Die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone ist im vergangenen Jahr schneller gewachsen als jede andere in der industrialisierten Welt. Sie dürfte dies auch in diesem Jahr wieder tun, da die hohe Zuwanderung einen Arbeitsmarkt ergänze, der zahlreiche neue Stellen im Tourismus und anderen Sektoren aufweise. Während einige Regierungen die Zuwanderung von Arbeitskräften begrenzten, liberalisiere Spanien seine Regeln weiter, stellt Prettejohn fest.
Stetiges Wachstum in Großbritannien könnte Insolvenzen begrenzen
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Großbritannien dürfte begrenzt bleiben, da die Wirtschaft stetig wächst, schreiben die Ökonomen von Pantheon Macroeconomics in einer Research Note. "Die Insolvenzquote hat sich über dem vorpandemischen Niveau stabilisiert, ist aber ungefährlich." Die finanzielle Notlage von Unternehmen dürfte sich entspannen, da die Bank of England die Zinsen weiter senkt und die Wirtschaft allmählich wächst, so die Ökonomen.
RBA lässt Tür für Zinssenkungen offen
Die Reserve Bank of Australia (RBA) scheint sich die Tür für Zinssenkungen offenzuhalten, schreibt Abhijit Surya von Capital Economics in einem Kommentar. Die RBA habe auf ihrer Sitzung am Dienstag die Geldpolitik unverändert gelassen und sei hinsichtlich der Risiken für ihren Ausblick "ausgewogen" geblieben, stellt der leitende APAC-Ökonom fest. Es sei auch bemerkenswert, dass die Zentralbank trotz widersprüchlicher australischer Wirtschaftsdaten die Geldpolitik weiterhin als etwas restriktiv bezeichne, so Surya.
Hawkishe BoJ könnte Neubewertung bei zwei- bis fünfjährigen JGBs auslösen
Der Abwärtsdruck im Segment der zwei- bis fünfjährigen japanischen Staatsanleihen (JGB) dürfte anhalten, da die hawkishe Kommunikation der Bank of Japan (BoJ) eine Neubewertung vorantreibt, schreibt Evelyne Gomez-Liechti von Mizuho in einer Research Note. Der Zinserhöhungszyklus dürfte den Abflachungsdruck auf die Kurve aufrechterhalten, insbesondere da inländische Investoren zurückkehren, meint die Multi-Asset-Strategin. Sie erwartet, dass die Outperformance von JGBs gegenüber Swaps dank reduzierter Emissionen, der Nachfrage aus dem Asset- und Liability-Management und geringer Volatilität anhalten wird.
+++ Konjunkturdaten +++
Brasilien Industrieproduktion Sep -0,4% gg Vormonat - IBGE
Brasilien Industrieproduktion Sep +2,0% gg Vorjahr - IBGE
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
November 04, 2025 07:30 ET (12:30 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.