Sachseln/Vallendar (ots) -
Schweizer Kardinal spricht über Mystik, Friedensbotschaft und die
Bedeutung des Heiligen für heute
In einer neuen, bewegenden Folge von «Bruder Klaus - Der Podcast» ist erstmals ein Kardinal zu Gast: Kurt Kardinal Koch, emeritierter Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, spricht mit Gastgeber Thomas Philipp Reiter über seine persönliche Verbindung zum Schweizer Nationalheiligen Niklaus von Flüe.
Das Gespräch wurde am Allerheiligentag an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar DE aufgezeichnet, wo Kardinal Koch zu einem Symposium anlässlich seines 75. Geburtstags zu Gast war. Der in Luzern geborene Kardinal, der von 1995 bis 2010 Bischof von Basel und von 2007 bis 2009 Präsident der Schweizer Bischofskonferenz war, pflegt eine besonders enge Beziehung zu Niklaus von Flüe und dem Ranft.
Mystik und Weltverantwortung - eine zeitlose Botschaft
«Das Besondere an Bruder Klaus von Flüe ist die Verbindung zwischen Mystik und Weltverantwortung», betont Kardinal Koch im Gespräch. Der Heilige habe zwar die Welt verlassen, um in der Einsamkeit Gott zu suchen, die Welt aber mitgenommen - wie sein politisches Wirken beim Stanser Verkommnis zeige. Besonders hebt der Kardinal die Friedensbotschaft des Heiligen hervor: «Gott selbst ist der Frieden. Deshalb hat der Unfried keine Zukunft. Nur der Friede - das ist eine wunderbare Botschaft in die heutige Welt hinein.»
Die Eucharistie als Lebensquelle
Kardinal Koch geht im Podcast auch auf das Phänomen ein, dass Bruder Klaus allein von der Eucharistie gelebt haben soll: «Er zeigt in radikaler Weise, dass man ohne die Eucharistie nicht christlich leben kann.» Der Kardinal sieht darin einen Anruf an alle Gläubigen, die Bedeutung der Heiligen Eucharistie neu zu entdecken. «Wenn wir heute die Mystik des Glaubens, die ihren Kern in der Eucharistie hat, wieder stärker in den Mittelpunkt rücken würden, würden wir auch wieder attraktiver für viele Menschen werden.»
Dorothee Wyss - die unverzichtbare Partnerin
Besondere Aufmerksamkeit widmet das Gespräch Dorothee Wyss, Niklaus' Ehefrau. «Ohne Dorothee wäre sein Wirken nicht möglich geworden», so Kardinal Koch. Sie habe ihren Mann ziehen lassen im Bewusstsein, «dass sie ihn nicht verliert, sondern in neuer Weise gewinnt.» Der Kardinal spricht sich dafür aus, dass auch Dorothee eine besondere Ehrung erfahren sollte - ein Anliegen, das der Förderverein seit Jahren verfolgt.
Ein Heiliger über Konfessionsgrenzen hinweg
Im Podcast spricht Kardinal Koch auch über die ökumenische Dimension von Bruder Klaus: Während seine Heiligsprechung Ende der 1940er Jahre noch konfessionelle Spannungen auslöste, kennt er heute «einzelne reformierte Pfarrer, die sich sehr intensiv mit Bruder Klaus befassen». So werde aus ihm zunehmend ein ökumenischer Heiliger.
Die neue Podcast-Folge bietet einen tiefen Einblick in die spirituelle Bedeutung von Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss und zeigt auf, warum die Botschaft des Schweizer Friedensheiligen heute aktueller ist, denn je.
Über den Podcast: «Bruder Klaus - Der Podcast» wird von Thomas Philipp Reiter moderiert und widmet sich dem Leben, der Spiritualität und der Wirkungsgeschichte von Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss. Der Podcast wird vom Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss verantwortet.
Über den Förderverein: Der Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss setzt sich für die Pflege und Verbreitung des spirituellen Erbes des Schweizer Friedenstifters und seiner Frau Dorothee Wyss und der Auseinandersetzung mit den beiden wichtigen Leitfiguren ein. Der Verein betont bewusst die Bedeutung beider Persönlichkeiten und ihre gemeinsame Wirkungsgeschichte.
Kontakt:
Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss, Pilatusstrasse 12, 6072 Sachseln, Schweiz
Doris Hellmüller, Geschäftsführerin, verein@bruderklaus.com, 41 41 660 44 18
www.bruderklaus.com
Verfügbarkeit: Der Podcast ist ab 4. November verfügbar auf allen gängigen Plattformen (Apple Podcast, Spotify, Audible, Amazon etc.).
«Bruder Klaus - Der Podcast» / www.podcast.de
Original-Content von: Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100102543/100936394
Schweizer Kardinal spricht über Mystik, Friedensbotschaft und die
Bedeutung des Heiligen für heute
In einer neuen, bewegenden Folge von «Bruder Klaus - Der Podcast» ist erstmals ein Kardinal zu Gast: Kurt Kardinal Koch, emeritierter Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, spricht mit Gastgeber Thomas Philipp Reiter über seine persönliche Verbindung zum Schweizer Nationalheiligen Niklaus von Flüe.
Das Gespräch wurde am Allerheiligentag an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar DE aufgezeichnet, wo Kardinal Koch zu einem Symposium anlässlich seines 75. Geburtstags zu Gast war. Der in Luzern geborene Kardinal, der von 1995 bis 2010 Bischof von Basel und von 2007 bis 2009 Präsident der Schweizer Bischofskonferenz war, pflegt eine besonders enge Beziehung zu Niklaus von Flüe und dem Ranft.
Mystik und Weltverantwortung - eine zeitlose Botschaft
«Das Besondere an Bruder Klaus von Flüe ist die Verbindung zwischen Mystik und Weltverantwortung», betont Kardinal Koch im Gespräch. Der Heilige habe zwar die Welt verlassen, um in der Einsamkeit Gott zu suchen, die Welt aber mitgenommen - wie sein politisches Wirken beim Stanser Verkommnis zeige. Besonders hebt der Kardinal die Friedensbotschaft des Heiligen hervor: «Gott selbst ist der Frieden. Deshalb hat der Unfried keine Zukunft. Nur der Friede - das ist eine wunderbare Botschaft in die heutige Welt hinein.»
Die Eucharistie als Lebensquelle
Kardinal Koch geht im Podcast auch auf das Phänomen ein, dass Bruder Klaus allein von der Eucharistie gelebt haben soll: «Er zeigt in radikaler Weise, dass man ohne die Eucharistie nicht christlich leben kann.» Der Kardinal sieht darin einen Anruf an alle Gläubigen, die Bedeutung der Heiligen Eucharistie neu zu entdecken. «Wenn wir heute die Mystik des Glaubens, die ihren Kern in der Eucharistie hat, wieder stärker in den Mittelpunkt rücken würden, würden wir auch wieder attraktiver für viele Menschen werden.»
Dorothee Wyss - die unverzichtbare Partnerin
Besondere Aufmerksamkeit widmet das Gespräch Dorothee Wyss, Niklaus' Ehefrau. «Ohne Dorothee wäre sein Wirken nicht möglich geworden», so Kardinal Koch. Sie habe ihren Mann ziehen lassen im Bewusstsein, «dass sie ihn nicht verliert, sondern in neuer Weise gewinnt.» Der Kardinal spricht sich dafür aus, dass auch Dorothee eine besondere Ehrung erfahren sollte - ein Anliegen, das der Förderverein seit Jahren verfolgt.
Ein Heiliger über Konfessionsgrenzen hinweg
Im Podcast spricht Kardinal Koch auch über die ökumenische Dimension von Bruder Klaus: Während seine Heiligsprechung Ende der 1940er Jahre noch konfessionelle Spannungen auslöste, kennt er heute «einzelne reformierte Pfarrer, die sich sehr intensiv mit Bruder Klaus befassen». So werde aus ihm zunehmend ein ökumenischer Heiliger.
Die neue Podcast-Folge bietet einen tiefen Einblick in die spirituelle Bedeutung von Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss und zeigt auf, warum die Botschaft des Schweizer Friedensheiligen heute aktueller ist, denn je.
Über den Podcast: «Bruder Klaus - Der Podcast» wird von Thomas Philipp Reiter moderiert und widmet sich dem Leben, der Spiritualität und der Wirkungsgeschichte von Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss. Der Podcast wird vom Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss verantwortet.
Über den Förderverein: Der Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss setzt sich für die Pflege und Verbreitung des spirituellen Erbes des Schweizer Friedenstifters und seiner Frau Dorothee Wyss und der Auseinandersetzung mit den beiden wichtigen Leitfiguren ein. Der Verein betont bewusst die Bedeutung beider Persönlichkeiten und ihre gemeinsame Wirkungsgeschichte.
Kontakt:
Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss, Pilatusstrasse 12, 6072 Sachseln, Schweiz
Doris Hellmüller, Geschäftsführerin, verein@bruderklaus.com, 41 41 660 44 18
www.bruderklaus.com
Verfügbarkeit: Der Podcast ist ab 4. November verfügbar auf allen gängigen Plattformen (Apple Podcast, Spotify, Audible, Amazon etc.).
«Bruder Klaus - Der Podcast» / www.podcast.de
Original-Content von: Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100102543/100936394
© 2025 news aktuell-CH