EQS-News: Seatpin
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
SOFIA, Bulgarien, 5. November 2025 /PRNewswire/ -- Das in Europa ansässige Ticket-Marktplatzunternehmen Seatpin, das weltweit im Sekundärmarkt bevorzugt wird, hat als erstes Unternehmen eine auf künstlicher Intelligenz basierende Chat-Assistent-Technologie eingeführt und damit frischen Wind in die Branche gebracht.
![]()
Seatpin integrierte erfolgreich eine ähnliche Struktur in seine Plattform, noch bevor OpenAI die Infrastruktur "Apps in ChatGPT" öffentlich ankündigte. Den Nutzern wird der Kauf von Veranstaltungstickets über natürliche Gespräche ermöglicht, und auf Wunsch werden ihnen alternative und empfohlene Veranstaltungen präsentiert. Mit der Entwicklung und Anmeldung des KI-gestützten Chat-Interfaces PinAI bringt Seatpin eine revolutionäre Innovation in den Ticketverkaufsprozess ein. PinAI verlässt die klassische filterbasierte Suchweise, führt einen natürlichen Dialog mit dem Benutzer, analysiert Echtzeit-Bedürfnisse und bietet sofort die passendsten Tickets aus Tausenden von Veranstaltungen an. Die Nutzer können über PinAI ganz einfach das gewünschte Event finden. Der Gründer und CEO von Seatpin, Galin Ananiev, beschreibt die Erfahrung so: "Ein Nutzer kann beispielsweise Tickets für das Champions-League-Spiel von Bayern München auswählen und gleichzeitig eine Winter Games-Planung in den Alpen durchführen; PinAI bietet in beiden Szenarien sofort die besten Optionen an und ermöglicht den Kauf in wenigen Schritten." Dank der mit Schaltflächen und visuellen Komponenten angereicherten Benutzeroberfläche verwandelt PinAI den Ticketkaufprozess von einer bloßen Transaktion zu einem intuitiven und personalisierten Erlebnis. Neben dem Ticketkauf bietet Seatpin seinen Nutzern auch die Möglichkeit, eigene Tickets zu verkaufen. Bald wird PinAI es den Verkäufern ermöglichen, ihre Angebote zu verwalten, Preise anzupassen und Tickets einfach zu übertragen. Dadurch können Nutzer den gesamten Kauf- und Verkaufsprozess über eine einzelne Chat-Oberfläche steuern. Das langfristige Ziel von Seatpin ist es, ein vollständig integriertes, chatbasiertes Ticketmanagement- und Verkaufserlebnis bereitzustellen. Diese Vision ähnelt stark der neuen "Apps"-Architektur von OpenAI, die den Betrieb von Anwendungen innerhalb von ChatGPT ermöglicht. Seatpin setzte diesen Schritt bereits Wochen vor der öffentlichen Freigabe des Systems um und erzielte so einen Pioniererfolg im Sekundärticketmarkt. PinAI, das eine intuitive Nutzererfahrung im Einklang mit der Vision von OpenAI bietet, zählt zu den ersten echten KI-Anwendungen in der Welt der Ticket-Marktplätze. Dieser innovative Ansatz von Seatpin sorgt dafür, dass Nutzer beim Kauf und Verkauf von Tickets ein natürlicheres, schnelleres und zugänglicheres Erlebnis haben. Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2811630/Seatpin_1.jpg
![]()
![]()
![]()
![]() 05.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2224238 05.11.2025 CET/CEST




