FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Mittwoch zuletzt kaum bewegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future verharrte bei 129,28 Punkte. Er befindet sich bereits seit Anfang letzter Woche auf Richtungssuche. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei 2,65 Prozent.
Konjunkturdaten aus Deutschland fielen wie erwartet robust aus und spielten insofern am Markt keine große Rolle. So legten hierzulande die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe im September im Monatsvergleich nach vier Auftragsdämpfern in Folge wieder zu. Zudem verbesserte sich die Stimmung im Dienstleistungssektor deutlich.
Am Nachmittag richten sich die Blicke dann auf einige Konjunkturdaten aus den USA, die von privaten Instituten erhoben wurden und damit nicht von der teilweise Schließung der Bundesbehörden betroffen sind. Dieser wegen eines nicht beschlossenen Haushalts eingetretene Shutdown hat sich zum längsten in der Geschichte des Landes entwickelt.
Anleger dürften vor allem auf die vom Arbeitsmarktdienstleister ADP erhobenen Daten zur Beschäftigung in der Privatwirtschaft und auf den vom Institute for Supply Management ermittelten Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungsbereich achten. Er gilt als wichtiges Stimmungsbarometer. Beide Daten können helfen, die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Fed besser einzuschätzen. Fed-Chef Jerome Powell hatte jüngst Erwartungen bezüglich einer erneuten Leitzinssenkung in den USA gedämpft./la/jsl/mis