Bonn (ots) -
Mit der neuen Plattform sovira.ai können öffentliche Verwaltung ebenso wie Privatwirtschaft souveräne und sichere KI-Assistenzsysteme erstellen. Diese lassen sich im eigenen Rechenzentrum, in der Public Cloud oder in der BSI-zertifizierten CONET Cloud hosten.
Auf Basis der neuen Plattform-Lösung sovira.ai von CONET können Organisationen und Unternehmen mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis ab sofort eigene souveräne KI-Assistenzsysteme erstellen. Damit verringern sie ihre Abhängigkeit von internationalen Technologieanbietern für Künstliche Intelligenz (KI) und vermeiden gleichzeitig, dass durch die Nutzung von Schatten-KI sensible Informationen die eigene geschützte Umgebung verlassen.
sovira.ai ist eine technische und organisatorische Umgebung, in der KI-Anwendungen bereitgestellt und betrieben werden können. Diese Plattform basiert auf Open-Source-Technologie und ermöglicht die Erstellung von KI-Assistenten durch die Einbindung eines eigenen, lokalen Large Language Models (LLM), das in einem geschützten Bereich auf eigene Daten zugreift. Dennoch bliebt die Möglichkeit bestehen, externe Anbieter (wie Open AI, Anthropic, Azure Open AI) ebenfalls einzubinden.
Vendor Lock-in vermeiden, technologische Souveränität sicherstellen, KI-Wildwuchs zügeln
Die mit Hilfe von sovira.ai erstellten KI-Assistenten lassen sich als On-Premise-Lösung in eigenen Rechenzentren hosten, in der Public Cloud bereitstellen oder als Software-as-a-Service-Anwendung aus der BSI-zertifizierten CONET Cloud beziehen, die das Bonner Unternehmen gänzlich in ihren deutschen Rechenzentren betreibt. Anwenderorganisationen vermeiden auf diese Weise ein Vendor Lock-in und erreichen ein Höchstmaß an technologischer Souveränität, denn unternehmenseigene Daten, die den Assistenten speisen, bleiben unter vollständiger Kontrolle der Organisation. Gleichzeitig wird durch die Verwendung verifizierter, interner Daten das unerwünschte Halluzinieren gängiger, öffentlicher LLMs so gut wie ausgeschlossen. Zudem können die KI-Assistenten exakt aufschlüsseln, aus welchen Datensätzen die ausgegebenen Informationen stammen.
Einsatzszenarien für auf sovira.ai basierende KI-Assistenten sind barrierefreie Service-Leistungen von Behörden und Unternehmen sowie das interne Wissensmanagement von Organisationen. Gerade in internen Anwendungen bietet sovira.ai damit sichere Alternativen zu so genannter "Schatten-KI", bei der Beschäftigte unkontrolliert teils private und nicht freigegebene KI-Tools einsetzen - eine Praxis, die laut aktuellen Bitkom-Umfragen vermehrt zu beobachten ist.
Analysefeatures und individuelles Interface
Das verantwortliche IT-Personal in Behörden und Unternehmen profitiert von einem individualisierbaren User Interface, einer hohen Skalierbarkeit, umfassenden Analyseberichten und Benutzerstatistiken. Darüber hinaus unterstützt CONET das gesamte Projektmanagement und bietet umfassende Schulungsangebote an.
"Am Datenschutz scheitern viele KI-Initiativen!" sagt Christian Ballhorn, Executive Vice President Data Intelligence & AI in der CONET-Gruppe. "Mit sovira.ai befähigen wir Verwaltung und Privatwirtschaft, das gesamte Potenzial generativer KI zu entfalten - bei voller Datenkontrolle, sicher und souverän. sovira.ai ist eine flexible, in Deutschland entwickelte Plattform, die Wissen zugänglich macht und sich nahtlos in jede IT-Landschaft integrieren lässt."
sovira.ai ist ab sofort erhältlich. Eine Kostenkalkulation erfolgt individuell nach Projektaufwand.
Weitere Informationen unter: www.sovira.ai
Über CONET
Die CONET-Gruppe ist ein führender IT Full-Service Provider und Digitalisierungspartner im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 35 Jahren unterstützt CONET Unternehmen und Behörden bei der Umsetzung anspruchsvoller Digitalisierungsprojekte. Rund 2.000 IT-Expertinnen und -Experten bringen ihr Know-how in den Bereichen Digital Advisory Services, Data Intelligence & AI, Digital Experience, Business Applications, Software Development sowie Cloud & Managed Services ein. Der Kundenstamm reicht von Automotive, Finance & Insurance über Energy & Utilities und Manufacturing bis zu einer starken Positionierung in Defense & Public Sector mit Kunden wie dem Deutschen Bundestag oder dem Auswärtigen Amt. Mit Hauptsitz in Bonn und 17 weiteren Standorten in Europa steht CONET für Innovationskraft und Umsetzungsstärke.
Pressekontakt:
CONET Technologies Holding GmbH
Simon Vieth, Pressesprecher
Bundeskanzlerplatz 2, 53113 Bonn
Tel.: +49 228 9714-1087 / Mobil: +49 172 2455825
E-Mail: presse@conet.de / Internet: https://www.conet.de
Original-Content von: CONET Technologies Holding GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/176930/6152198
Mit der neuen Plattform sovira.ai können öffentliche Verwaltung ebenso wie Privatwirtschaft souveräne und sichere KI-Assistenzsysteme erstellen. Diese lassen sich im eigenen Rechenzentrum, in der Public Cloud oder in der BSI-zertifizierten CONET Cloud hosten.
Auf Basis der neuen Plattform-Lösung sovira.ai von CONET können Organisationen und Unternehmen mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis ab sofort eigene souveräne KI-Assistenzsysteme erstellen. Damit verringern sie ihre Abhängigkeit von internationalen Technologieanbietern für Künstliche Intelligenz (KI) und vermeiden gleichzeitig, dass durch die Nutzung von Schatten-KI sensible Informationen die eigene geschützte Umgebung verlassen.
sovira.ai ist eine technische und organisatorische Umgebung, in der KI-Anwendungen bereitgestellt und betrieben werden können. Diese Plattform basiert auf Open-Source-Technologie und ermöglicht die Erstellung von KI-Assistenten durch die Einbindung eines eigenen, lokalen Large Language Models (LLM), das in einem geschützten Bereich auf eigene Daten zugreift. Dennoch bliebt die Möglichkeit bestehen, externe Anbieter (wie Open AI, Anthropic, Azure Open AI) ebenfalls einzubinden.
Vendor Lock-in vermeiden, technologische Souveränität sicherstellen, KI-Wildwuchs zügeln
Die mit Hilfe von sovira.ai erstellten KI-Assistenten lassen sich als On-Premise-Lösung in eigenen Rechenzentren hosten, in der Public Cloud bereitstellen oder als Software-as-a-Service-Anwendung aus der BSI-zertifizierten CONET Cloud beziehen, die das Bonner Unternehmen gänzlich in ihren deutschen Rechenzentren betreibt. Anwenderorganisationen vermeiden auf diese Weise ein Vendor Lock-in und erreichen ein Höchstmaß an technologischer Souveränität, denn unternehmenseigene Daten, die den Assistenten speisen, bleiben unter vollständiger Kontrolle der Organisation. Gleichzeitig wird durch die Verwendung verifizierter, interner Daten das unerwünschte Halluzinieren gängiger, öffentlicher LLMs so gut wie ausgeschlossen. Zudem können die KI-Assistenten exakt aufschlüsseln, aus welchen Datensätzen die ausgegebenen Informationen stammen.
Einsatzszenarien für auf sovira.ai basierende KI-Assistenten sind barrierefreie Service-Leistungen von Behörden und Unternehmen sowie das interne Wissensmanagement von Organisationen. Gerade in internen Anwendungen bietet sovira.ai damit sichere Alternativen zu so genannter "Schatten-KI", bei der Beschäftigte unkontrolliert teils private und nicht freigegebene KI-Tools einsetzen - eine Praxis, die laut aktuellen Bitkom-Umfragen vermehrt zu beobachten ist.
Analysefeatures und individuelles Interface
Das verantwortliche IT-Personal in Behörden und Unternehmen profitiert von einem individualisierbaren User Interface, einer hohen Skalierbarkeit, umfassenden Analyseberichten und Benutzerstatistiken. Darüber hinaus unterstützt CONET das gesamte Projektmanagement und bietet umfassende Schulungsangebote an.
"Am Datenschutz scheitern viele KI-Initiativen!" sagt Christian Ballhorn, Executive Vice President Data Intelligence & AI in der CONET-Gruppe. "Mit sovira.ai befähigen wir Verwaltung und Privatwirtschaft, das gesamte Potenzial generativer KI zu entfalten - bei voller Datenkontrolle, sicher und souverän. sovira.ai ist eine flexible, in Deutschland entwickelte Plattform, die Wissen zugänglich macht und sich nahtlos in jede IT-Landschaft integrieren lässt."
sovira.ai ist ab sofort erhältlich. Eine Kostenkalkulation erfolgt individuell nach Projektaufwand.
Weitere Informationen unter: www.sovira.ai
Über CONET
Die CONET-Gruppe ist ein führender IT Full-Service Provider und Digitalisierungspartner im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 35 Jahren unterstützt CONET Unternehmen und Behörden bei der Umsetzung anspruchsvoller Digitalisierungsprojekte. Rund 2.000 IT-Expertinnen und -Experten bringen ihr Know-how in den Bereichen Digital Advisory Services, Data Intelligence & AI, Digital Experience, Business Applications, Software Development sowie Cloud & Managed Services ein. Der Kundenstamm reicht von Automotive, Finance & Insurance über Energy & Utilities und Manufacturing bis zu einer starken Positionierung in Defense & Public Sector mit Kunden wie dem Deutschen Bundestag oder dem Auswärtigen Amt. Mit Hauptsitz in Bonn und 17 weiteren Standorten in Europa steht CONET für Innovationskraft und Umsetzungsstärke.
Pressekontakt:
CONET Technologies Holding GmbH
Simon Vieth, Pressesprecher
Bundeskanzlerplatz 2, 53113 Bonn
Tel.: +49 228 9714-1087 / Mobil: +49 172 2455825
E-Mail: presse@conet.de / Internet: https://www.conet.de
Original-Content von: CONET Technologies Holding GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/176930/6152198
© 2025 news aktuell
