Diese ermöglicht eine Steigerung des Code-Verbrauchs um 82 % mit präzisen, kontextbezogenen Ergebnissen, die auf jedes Unternehmen zugeschnitten sind
TEL AVIV, Israel, Nov. 05, 2025, der Entwickler der ursprünglichen KI-Software-Codierungsassistenz, hat heute die Einführung von Tabnine Agentic bekannt gegeben, einem bedeutenden Fortschritt in der Unternehmenssoftwareentwicklung, der es Teams ermöglicht, schneller zu liefern und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über ihren Code und Kontext zu behalten.
Aufbauend auf den branchenführenden Kernkompetenzen von Tabnine stellt Tabnine Agentic die nächste Evolutionsstufe der KI-gestützten Entwicklung dar - autonome Codierungspartner, die gesamte Arbeitsabläufe ausführen und nicht nur Code-Vorschläge oder -Vervollständigungen liefern, wobei alles auf die individuellen Standards und Sicherheitsrichtlinien jedes Unternehmens abgestimmt ist.
Die Org-Native Agents von Tabnine werden von der Enterprise Context Engine von Tabnine unterstützt und verstehen die Repositorys, Tools und Richtlinien jedes Unternehmens, um mehrstufige Entwicklungsaufgaben - einschließlich Refactoring, Debugging und Dokumentation - innerhalb der kontrollierten Umgebung des Unternehmens zu planen, auszuführen und zu validieren.
"Bei vertrauenswürdiger KI geht es nicht darum, größere Modelle zu trainieren, sondern sie in einem realen Kontext zu verankern", erklärt Eran Yahav, CTO von Tabnine. "Unsere Org-Native Agents, die auf der Enterprise Context Engine basieren, wurden speziell für Unternehmen entwickelt und setzen den Standard für die nächste Phase der KI. Der Fokus liegt dabei nicht nur darauf, mehr Code schneller bereitzustellen, sondern auch einen messbaren ROI und eine kompromisslose Governance zu gewährleisten."
Eine aktuelle Studie von MIT/BCGhat ergeben, dass 95 % der KI-Initiativen in Unternehmen keinen ROI erzielen, nicht aufgrund der KI-Modelle selbst, sondern aufgrund einer mangelhaften Integration in bestehende Systeme. Während generische KI-Tools für Einzelpersonen geeignet sind, "stoßen sie im Unternehmensbereich an Grenzen, da sie nicht aus Arbeitsabläufen lernen oder sich an diese anpassen", berichtet Fortune.
Tabnine Agentic schließt diese Lücke mit seiner Enterprise Context Engine, die alles von Codierungsstandards über Quell- und Protokolldateien bis hin zu Ticketingsystemen und mehr umfasst. Mit dem Motor als Kernstück führen die Org-Native Agents von Tabnine komplette Codierungs-Workflows sicher und kontextbezogen aus.
Im Gegensatz zu Tools, die ausschließlich auf statischen Trainingsdaten basieren, können die Agenten von Tabnine auch externe Systeme und Tools nutzen und sich sofort an neue Codebasen und Richtlinien anpassen, ohne dass eine erneute Schulung oder Bereitstellung erforderlich ist. Die Engine kombiniert Vektor-, Grafik- und agentenbasierte Abrufverfahren, um Beziehungen zwischen Codebasen, Tools und Tickets zu interpretieren. Dadurch können die Org-Native-Agenten von Tabnine mehrstufige Arbeitsabläufe präzise und kontextbezogen durchdenken.
Vorteile für Unternehmen
Durch diese umfassende Integration in das bestehende Ökosystem eines Unternehmens kann Tabnine Agentic die Funktionen bereitstellen, die Unternehmen benötigen, um GenAI verantwortungsbewusst und effektiv zu skalieren, und zwar über:
- Anpassungsfähigkeit: Da die KI von Tabnine auf dem aktuellen organisatorischen Kontext und nicht auf statischen Trainingsdaten basiert, passt sie sich automatisch an neue Codebasen und Richtlinien an - ohne dass eine erneute Schulung oder Bereitstellung erforderlich ist.
- Autonomie: Agenten planen, handeln und wiederholen Codierungsabläufe, sodass Entwickler sich auf höherwertige Aufgaben wie Design und Problemlösung konzentrieren können.
- Governance: Zentralisierte Kontrollen gewährleisten die Überwachung von Berechtigungen, Nutzung und Kontext und unterstützen so die Überprüfbarkeit und Compliance.
- Kontextbezogene Intelligenz: Ein umfassendes Verständnis der internen Repositorys, Ticketingsysteme und Codierungsrichtlinien liefert präzise, kontextbezogene Ergebnisse.
- Flexibilität bei der Bereitstellung: Verfügbar über SaaS, private VPC, vor Ort oder Air-Gapped-Bereitstellungen - und das alles unter Einhaltung der strengsten Sicherheitsstandards für Unternehmen.
Ein einzigartiges Preisgestaltungsmodell
Mit Tabnine Agentic setzt Tabnine auch einen neuen Standard für Fairness und Transparenz bei der Preisgestaltung im Bereich der künstlichen Intelligenz. Tabnine Agents basieren auf einer einfachen, nutzungsabhängigen Preisgestaltung ohne versteckte Aufschläge - dies bietet IT-Verantwortlichen in Unternehmen Klarheit und Vorhersehbarkeit.
Im Gegensatz zu anderen Preismodellen in der Branche fungiert Tabnine nicht als Zwischenhändler, der Aufschläge für die Nutzung von LLM berechnet. Stattdessen wählen Kunden ihr LLM aus und zahlen für die Nutzung sowie eine geringe monatliche Plattformgebühr. Wenn Kunden ein LLM über Tabnine nutzen, erfolgt die Abrechnung auf Durchlaufbasis, wobei lediglich eine geringe Bearbeitungsgebühr anfällt. Da die Enterprise Context Engine von Tabnine die Effizienz bei der Nutzung von LLM steigert, werden diese Einsparungen direkt an die Kunden weitergegeben.
Das Preismodell ermöglicht es "Unternehmen, durch anpassbare Kontingentgrenzen pro Team oder Unternehmen die Kontrolle zu behalten und die vollständige Kontrolle über ihre LLMs, Workflows und Umgebungen zu behalten", erklärt Eran.
Über Tabnine
Tabnine unterstützt Entwicklerinnen, Entwickler und Unternehmen dabei, die Softwareentwicklung mithilfe generativer KI zu beschleunigen und sicherer zu gestalten. Mit über einer Million monatlich aktiven Nutzenden und Einsätzen in Tausenden von Unternehmen lässt sich Tabnines privater, offener und sicherer KI-Codierungsassistent nahtlos in jede Phase des Entwicklungslebenszyklus integrieren. Tabnine genießt das Vertrauen führender Engineering-Teams, wenn es darum geht, die Geschwindigkeit zu erhöhen, die Codequalität zu verbessern und die vollständige Kontrolle über die Einführung von KI sicherzustellen.
Kontakt
press@tabnine.com
