Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 05.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
SuperBuzz explodiert um 20% nach Mega-Deal mit NASDAQ-Werberiesen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
529 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Finger weg von Bitcoin!

Anzeige / Werbung

Der Markt startet erneut schwach in den Tag. Bitcoin hat das vorhergesagte Szenario erfüllt und deutlich nachgegeben. Der Kurs fiel von etwa 104.000 auf knapp unter 99.000 US-Dollar und traf damit genau den Bereich, den viele Trader schon länger im Blick hatten. Die Bewegung war kräftig, kam aber nicht unerwartet. Charttechnisch hat der Markt nun eine Zone erreicht, in der sich entscheidet, ob der aktuelle Zyklus noch einmal nach oben drehen kann oder ob ein tieferer Abwärtstrend folgt.

Mario von "Krypto Trading und Investing" erwartet weiteren Preisverfall, Quelle: https://www.youtube.com

Technische Lage bei Bitcoin bleibt angespannt

Laut einer aktuellen Analyse von der Analysplattform Coincodex bleibt das übergeordnete Bild zwar langfristig bullisch, kurzfristig überwiegt aber die Vorsicht. Im Wochenchart verläuft die entscheidende Unterstützungszone bei rund 98.000 US-Dollar. Diese Linie markiert seit dem letzten großen Tiefpunkt den Verlauf der parabolischen Aufwärtsbewegung und hat bisher jede größere Korrektur gestoppt. Wird sie jedoch auf Wochenschlussbasis unterschritten, könnte das den Beginn einer längeren Schwächephase einleiten. Ein Rücksetzer bis 90.000 US-Dollar wäre dann nicht ausgeschlossen.

Kurzfristig hat sich eine leichte Erholung gebildet, die bislang jedoch ohne Stärke verläuft. Es fehlt an Volumen und an klarer Struktur. Solange Bitcoin kein höheres Tief ausbildet, bleibt jede Aufwärtsbewegung eine reine Korrektur im Abwärtstrend. Erst oberhalb von 106.000 US-Dollar würde sich die Lage deutlich aufhellen.

Ethereum kämpft ebenfalls mit Widerständen

Auch bei Ethereum ist die Situation angespannt. Nach einem Tief bei 3.048 US-Dollar konnte sich der Kurs etwas erholen, bleibt aber unter wichtigen Hürden. Der Bereich um 3.370 US-Dollar gilt als erste Zone, an der die Bullen Stärke zeigen müssten.

Ethereum hat im letzten Monat 27,7 Prozent verloren, Quelle: www.coinmarketcap.com

Ohne einen Bruch über diesen Bereich ist ein erneuter Rücksetzer bis 3.000 US-Dollar möglich. Technisch betrachtet sind noch mehrere offene Zonen vorhanden, die als potenzielle Magnetpunkte dienen könnten.

Die Ethereum-Dominanz hat in den letzten Tagen weiter nachgelassen, während Bitcoin seinen Anteil am Gesamtmarkt ausbaut. Das zeigt, dass Anleger aktuell auf Stabilität setzen. Eine echte Altcoin Season ist in dieser Marktphase nicht zu erwarten.

Viele Experten raten derzeit, große Positionen zu vermeiden. Die Indikatoren befinden sich noch nicht im überverkauften Bereich, und die Unsicherheit bleibt hoch. Wer zu früh auf eine Erholung spekuliert, riskiert, in die nächste Verkaufswelle zu geraten. Eine Bodenbildung könnte erst im Bereich zwischen 97.000 und 98.000 US-Dollar erfolgen.

Gleichzeitig zeigen neue Coins enorme Nachfrage, die unabhängig von der kurzfristigen Marktbewegung neue Chancen eröffnen. Besonders auffällig: Ein Großinvestor hat laut On-Chain-Daten rund 140.000 US-Dollar in das Projekt Bitcoin Hyper investiert. Ein bemerkenswerter Schritt in einer Phase, in der viele Kapital zurückhalten.

Etherscan auszug, Quelle: https://etherscan.io/

Bitcoin Hyper als Zukunftsoption

Mit Bitcoin Hyper (HYPER) entsteht eine neue Möglichkeit, das Ökosystem weiterzuentwickeln. Das Layer-2-Projekt kombiniert die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Solana mit der Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks. Entwickler können darauf Anwendungen erstellen, die Bitcoin direkt in DeFi, Gaming oder reale Zahlungsmodelle integrieren. Dadurch erhält Bitcoin erstmals einen praktischen Nutzen in modernen Blockchain-Strukturen.

Das Projekt hat im laufenden Presale bereits 26 Millionen US-Dollar eingenommen. Besonders spannend ist das wachsende Interesse institutioneller Anleger. Ein einzelner Whale erwarb rund 62,2 Millionen HYPER Token im Wert von etwa 830.000 US-Dollar. Insgesamt deutet alles auf ein starkes Vertrauen in das Konzept hin.

Der Presale des Token könnte schon bald Enden. Mit dem geplanten Start des Netzwerks könnte Bitcoin Hyper eine Brücke zwischen Bitcoin und der nächsten Generation von Blockchain-Anwendungen schlagen. Wer früh einsteigt, beteiligt sich nicht nur an einem Token, sondern an einer technologischen Weiterentwicklung des gesamten Bitcoin-Systems. Risikoreich, aber potenziell gewinnbringend.

Hier Bitcoin Hyper Token im Presale sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.