Die endgültigen Ergebnisse für das dritte Quartal haben die bereits in den vorläufigen Zahlen signalisierten Schwächen bestätigt, die durch schleppende Aufträge, eine ungünstige Produktmix und temporäre Ineffizienzen beim Taiwan-Ausbau geprägt sind, was die Margen erheblich gedrückt hat. Obwohl diese Gegenwinde auch das vierte Quartal belasten werden, wird ein starker Anstieg der Auftragseingänge erwartet, der voraussichtlich 100 Mio. EUR übersteigen wird, da die Nachfrage nach Beschichtungswerkzeugen und fortschrittlicher Verpackung zu steigen beginnt. Das Management reagiert mit strengerer Kostenkontrolle und selektiven Investitionen in Plattformen der nächsten Generation. Derzeit sind Werkzeuge im Wert von rund 140 Mio. EUR für die Produktion und Lieferung im Jahr 2026 eingeplant. Bei einem erwarteten Auftragseingang von über 100 Mio. EUR im vierten Quartal sollte der Auftragsbestand für das Geschäftsjahr 2026 etwa 240 Mio. EUR erreichen, bevor zusätzliche Zuflüsse in der ersten Jahreshälfte 2026 den Produktionsplan für das nächste Jahr ergänzen und einen wiederkehrenden Servicebeitrag von etwa 15% hinzukommen. Mit der zunehmenden Sichtbarkeit des Auftragsbestands passen wir unsere Schätzungen für die Jahre 2026-27 leicht nach unten an. Dennoch bekräftigen wir unsere BUY-Empfehlung mit einem leicht angepassten Kursziel von 48,00 EUR (alt: 50,00 EUR), was ein Potenzial von über 80% gegenüber den aktuellen Kursen impliziert, angesichts der sich allmählich verstärkenden Branchentrends zugunsten des Produktportfolios von SUSS. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/suss-microtec-se
© 2025 mwb research



