Die BWI Group hat bekannt gegeben, dass ihr magnetorheologisches Federungssystem MagneRide® der vierten Generation weltweit über 140 patentierte Technologien umfasst, darunter Dutzende Patente in Europa und Nordamerika. Damit wird ein umfassendes System zum Schutz des geistigen Eigentums geschaffen, welches die weltweit einzigartigen Fähigkeiten und Fachkenntnisse in Forschung, Entwicklung und Produktion von magnetorheologischen Federungssystemen sichert.
Die magnetorheologische Federung, eine Schlüsselkomponente des intelligenten Fahrwerks, ist mittlerweile in der vierten Generation angekommen. Sie passt die Dämpfungskraft bis zu 1.000 Mal pro Sekunde dynamisch an die Straßenverhältnisse an und sorgt so für ein optimales Gleichgewicht zwischen Fahrkontrolle und Fahrkomfort. Die Erfolge im Bereich des Patentschutzes haben unsere Position als globaler Marktführer effektiv gefestigt, eine solide Grundlage für nachhaltige Innovationen geschaffen und entscheidende Unterstützung für die schnelle Einführung branchenführender Technologien geboten.
Ein Patent schützt die "funktionale Komponente des magnetorheologischer Dämpfer". Diese Erfindung löst auf innovative Weise das Problem den Reibungsanstieg im herkömmlichen magnetorheologischen Dämpfern, die durch Partikelverunreinigungen verursacht wird. Durch ein Zweikammersystem und die physikalische Isolierung der magnetorheologischen Flüssigkeit, wird die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Produkts erheblich verbessert.
Das von BWI Group im Jahr 2016 angemeldete Patent nutzt ein geschlossenes Komponentendesign mit einer abgestuften Hülse, zwei abgedichteten Kammern und einem Schmierstoff-Isolationssystem, um das Schmieröl des Kolbens von der magnetorheologischen Flüssigkeit zu trennen. Dadurch wird die Reibung, die bei herkömmlichen magnetorheologischen Dämpfern bei längerem Betrieb auftritt, erheblich reduziert.
Gleichzeitig sorgt dieses Patent für eine Isolierung, zwischen dem speziellen Schmiermittel und der magnetorheologischen Flüssigkeit. Wodurch sowohl ein Austreten der magnetorheologischen Flüssigkeit als auch das Eindringen von Verunreinigungen von außen verhindert wird. Dadurch werden Partikel vor Verunreinigungen geschützt, die Fähigkeit des Dämpfers, seitlichen Belastungen standzuhalten, verbessert sich und die Laufruhe sowie das Fahrverhalten wird optimiert.
Das aktuelle Forschungs- und von MagneRide führt das technische Erbe der Erfinder des weltweit ersten magnetorheologischen Stoßdämpfers aus dem Jahr 2002 fort mehrere Mitglieder des ursprünglichen Kernentwicklungsteams, die Patente für diese Technologie hielten, sind weiterhin bei BWI Group tätig und haben sich zu Führungskräften im Unternehmen entwickelt. Dies hat einen positiven Kreislauf aus "Forschung und Entwicklung Produktion Iteration" gefördert, wobei die Technologie schrittweise in weiteren Plattformen der mittleren bis oberen Preisklasse zum Einsatz kommen soll.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251106718493/de/
Contacts:
aneta.kwiatkowska@bwigroup.com