DJ ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Deutsche Exporte steigen im September stärker als erwartet
Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im September stärker gesteigert als erwartet. Die Exporteure verkauften kalender- und saisonbereinigt 1,4 Prozent mehr im Ausland als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten nur ein Plus von 0,5 Prozent erwartet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die Exporte um 2,0 Prozent höher.
Chinas Exporte im Oktober unerwartet gesunken
Chinas Exporte sind im Oktober gefallen. Die Ausfuhren sanken um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, nachdem sie im September noch um 8,3 Prozent gestiegen waren, wie die Zollbehörde des Landes mitteilte. Vom Wall Street Journal befragte Ökonomen hatten für Oktober einen Anstieg um 2,8 Prozent prognostiziert. Mit einer Abkühlung hatten Ökonomen wegen der hohen Vergleichsbasis aus dem Vorjahr gerechnet, als chinesische Exporteure vor dem erwarteten Wahlsieg Donald Trumps vermehrt Waren auslieferten.
Bank of Mexico setzt Zinssenkungszyklus fort
Die Bank of Mexico hat ihren Zyklus der geldpolitischen Lockerung mit der elften Zinssenkung in Folge fortgesetzt und die Möglichkeit weiterer Senkungen offen gelassen. Das fünfköpfige Direktorium stimmte mit 4:1 dafür, das Ziel für den Übernacht-Zinssatz um einen Viertelprozentpunkt auf 7,25 Prozent zu senken. Vizegouverneur Jonathan Heath stimmte dafür, den Satz bei 7,5 Prozent zu belassen. "In der Zukunft wird das Direktorium die Reduzierung des Referenzzinssatzes in Betracht ziehen", hieß es in der Mitteilung der Notenbank.
US-Senat befasst sich mit neuem Plan zur Beendigung des Shutdown - Kreise
In den Streit um die Beendigung des Regierungsstillstands in den USA kommt offenbar Bewegung. Der Mehrheitsführer im Senat, John Thune, habe den Republikanern in der Kammer am Donnerstag mitgeteilt, dass sie damit rechnen sollten, am Freitag über einen neuen Vorschlag zur Beendigung des Shutdown abzustimmen, wie mit den Vorgängen vertraute Personen sagten. Der Vorschlag würde eine kurzfristige Ausgabenmaßnahme mit einem Paket von drei ganzjährigen Finanzierungsgesetzen kombinieren, die den legislativen Bereich, die Landwirtschaft sowie Militärbauvorhaben und Veteranenangelegenheiten abdecken.
+++ Konjunkturdaten +++
Japan/Ausgaben privater Haushalte Sep +1,8% (PROGNOSE: +2,5%) gg Vorjahr
Jpan/Ausgaben Arbeitnehmer-Haushalte Sep +6,6% gg Vorjahr
Japan/Konsumneigung Sep 82,1%
Japan/Konsumneigung Sep +5,5 Pkt gg Vorjahr
Philippinen BIP 3Q +4,0% gg Vorjahr (PROG +5,2%)
Philippinen BIP 3Q +0,4% gg Vorquartal
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
November 07, 2025 03:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.