Der Kryptomarkt erlebt aktuell schwierige Zeiten - nahezu alle großen Coins notieren im Minus. Besonders hart trifft es Solana (SOL), die laut aktuellen Marktdaten über 5,5 % in 24 Stunden verloren hat. Die sechstgrößte Kryptowährung zeigt damit erstmals seit Monaten klare Bärenmarktsignale. Anleger fragen sich nun: Wie tief kann der Solana-Kurs noch fallen - und gibt es Hoffnung auf eine Erholung?

Technische Analyse: Solana fällt unter entscheidende Unterstützungen
Das letzte Allzeithoch von Solana stammt aus dem Januar 2025, seither hat sich der Kurs fast halbiert. Während Bitcoinin diesem Jahr mehrfach neue Höchststände markieren konnte, hinkt Solana deutlich hinterher.

Seit Mitte September fiel der Kurs von 253,61 US-Dollar auf aktuell rund 152,52 US-Dollar - ein Rückgang von knapp 39 % in weniger als zwei Monaten. Besonders besorgniserregend: Solana hat die wichtigsten gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50 und 200) nach unten durchbrochen.
Der Chart zeigt außerdem eine sogenannte "Death Cross"-Formation, bei der der EMA 20 den EMA 200 von oben nach unten kreuzt - ein klassisches, stark bearishes Signal. Sollte der aktuelle Support-Bereich zwischen 147,50 und 157,80 US-Dollar nicht halten, liegt die nächste entscheidende Unterstützung erst bei 100 US-Dollar.
Fundamentale Entwicklungen: Hoffnung durch Solana-ETFs
Trotz der schwachen Kursentwicklung gibt es positive Nachrichten. Laut dem Krypto-Analysten von Rundumbitcoin ist der Start der Spot Solana ETFs ein großer Erfolg und hat deutlich höhere Handelsvolumina als erwartet verzeichnet.
Diese neuen institutionellen Produkte könnten langfristig für eine Stabilisierung sorgen, kurzfristig bleibt der Markt jedoch anfällig für weitere Rücksetzer. Anleger sollten daher vorsichtig agieren und keine überstürzten Käufe tätigen, solange kein klarer Boden bestätigt ist.
Bitcoin Hyper: Layer-2-Revolution als Hoffnungsschimmer im Bärenmarkt
Während Solana und andere Altcoins mit Kursverlusten kämpfen, gibt es ein Projekt, das sich dem negativen Trend widersetzt: Bitcoin Hyper ($HYPER). Das ambitionierte Projekt will Bitcoin mit einer eigenen Layer-2-Blockchainausstatten - basierend auf der Solana Virtual Machine (SVM).

Das Ziel: Bitcoin nicht nur als Wertspeicher, sondern als DeFi-fähige Blockchain zu etablieren. Durch die Integration der SVM kann Bitcoin Hyper blitzschnelle Transaktionen, niedrige Gebühren und Anwendungen wie Staking, Lending und Yield Farming ermöglichen.
Der $HYPER-Token dient dabei als Gas-, Governance- und Staking-Token des Netzwerks. Bereits über 26 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale investiert - ein klares Zeichen für das Vertrauen der Anleger.
Analysten sehen in Bitcoin Hyper eines der vielversprechendsten Projekte des Jahres 2025. Sollte sich das Konzept durchsetzen, könnte HYPER zu den großen Gewinnern der nächsten Krypto-Rallye zählen.
Direkt zur Bitcoin Hyper Presale Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.