Anzeige
Mehr »
Samstag, 08.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Trump-Effekt: Kupfer wird kritisch. Vizsla schießt senkrecht!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
879 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kurs Analyse: XRP zeichnet Death Cross ab - Solana im Vergleich stabiler

Anzeige / Werbung

Kurs Analyse: XRP zeichnet Death Cross ab - Solana im Vergleich stabiler

Der allgemeine Kryptomarkt hat einen erneuten Crash zu Beginn der Woche erlebt. Zum Wochenende schauen wir uns daher die Indikatoren an und bestimmen, ob die Kurse mittlerweile reif für eine Bodenfindung oder gar eine Trendwende sind.

XRP Analyse: Death Cross droht vor wichtiger Unterstützungszone

Ripple (XRP) bleibt trotz leichter Erholung in einem klaren Abwärtstrend. Der Kurs hält aktuell die kritische Unterstützungszone bei 2,20-2,30 USD. Bärische Signale dominieren jedoch zurzeit bei den Momentumsindikatoren. Bei der Moving Average Convergence Divergence traf ein starkes Crossing auf, dessen bärisches Signal noch immer gültig ist. Der Relative Strength Index liegt bei 40,5 und liegt damit zwischen neutralem und negativem Bereich. Der RSI-14 hat sich zuletzt stabilisiert und liegt bei 44,1. Wir erwarten hier in der kommenden Woche jedoch einen starken Abfall.

Besorgniserregend ist bei Ripple das Death Cross der 50/200-Tage-SMA. Das 50er Tagesdurchschnitt hat dabei bei 2,62 den 200er Tagesdurchschnitt nach unten geschnitten. Mit über 40 % Verlust vom ATH erfüllt XRP die Bärenmarkt-Definition. Die derzeitige Erholung des Kurses halten wir mit höherer Wahscheinlichkeit für einen Bounce nach dem kleinen Crash zu Beginn der Woche. Wir halten bei Ripple weitere Abverkäufe derzeit wahrscheinlicher als eine nachhaltige Erholung.

Jetzt über Snorter informieren.

Solana - Kurs weist weniger bärische Indikatoren auf

Solana (SOL) sah schon nach dem ersten Crash positiver aus als Ripple und das setzt sich auch der ersten Woche nach dem zweiten Crash fort. Bei Solana sind noch immer alle Tagesdurchschnitte bullisch angeordnet. Das bedeutet konkret, dass der jeweils kurzfristigere Tagesdurchschnitt über den langfristigen liegt.

In konkreten Zahlen ausgedrückt liegt der 50er Tagesdurchschnitt bei 205,4 USD, während der 100er Tagesdurchschnitt bei 189,4 USD und der 200er SMA bei 171,3 liegt. Wobei es natürlich bärisch ist, dass der tatsächliche Kurs unter diesen Schnitten liegt. Derzeit steht der Kurs von Solana bei 163,4. Jedoch ist auch bei Solana ein baldiger Bruch dieser bullischen Struktur zu erwarten. Der 50er Tagesdurchschnitt fällt momentan stark nach unten und dürfte damit innerhalb der nächsten Woche womöglich schon den 100er Schnitt schneiden und damit ein bärisches Signal auslösen.

Mehr über Snorter erfahren.

Vergleichbare Unterstützungszone liegt bei Solana deutlich tiefer

Die Momentumsindikatoren sehen dagegen ähnlich wie bei XRP aus, wobei der Relative Strength Index derzeit bei 39,1 bzw. 40,4 im 14er Tagesdurchschnitts des Indikators steht. Damit ist Solana hier deutlicher im negativen Bereich zu verorten. Auch bei Solana hat der MACD-Indikator angeschlagen und ist nach wie stark bärisch.

Eine weitere Beobachtung bei Solana ist, dass eine wirklich aus charttechnischer Sicht signifikante Zone weiter unten liegt als XRP. Zum einen könnte dies bedeuten, dass Solana im Falle eines anhaltenden Bärenmarktes noch tiefere Preicrashs bevorstehen. Zum anderen könnte dies aber auch so ausgelegt werden, dass die grundsätzliche bullische Struktur von Solana, bei der Solana auch tiefere Zonen bis zu 100 USD testete, auch bei höheren Preiszusammenbrüchen noch erhalten bleibt.

Insgesamt sehen wir aber auch Solana wie den gesamten Altcoinmarkt derzeit in einer bärischen Tendenz. Die aktuelle Preiserholungen halten wir für einen Bounce, da die Indikatoren-Lage noch immer stark bärisch gestaltet ist.

Jetzt in Snorter investieren.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.