Nach einem schwachen Start am Freitag, als der Technologiesektor deutliche Verluste verzeichnete und der Nasdaq zeitweise rund 2 - fiel, konnten sich die US-Aktienmärkte zum Wochenschluss erholen. Der S&P 500 schloss leicht im Plus, während der Nasdaq 100 seine Verluste nahezu vollständig wettmachte.
? Drei Key Takeaways
1. Globale Aktienmärkte zeigen Erholung
Nach einem schwachen Start am Freitag konnten sich die US-Börsen - insbesondere der S&P 500 und der Nasdaq 100 - wieder stabilisieren. Auch die asiatischen Märkte starteten positiv in die Woche, getragen von Hoffnungen auf ein Ende des US-Government-Shutdowns.
2. Gold und Devisen profitieren von politischer Entspannung
Der Goldpreis stieg über die Marke von 4.050 US-Dollar pro Unze. Der US-Dollar gab nach, während asiatische Währungen sowie der australische und kanadische Dollar zulegten. Der japanische Yen schwächte sich nach Ankündigung einer expansiveren Fiskalpolitik ab.
3. China stärkt Wirtschaft und Handel
China veröffentlichte leicht bessere Inflationsdaten und kündigte Handelserleichterungen gegenüber den USA an. Zudem erhöhten chinesische ETFs und die Zentralbank ihre Goldreserven, was die Märkte zusätzlich stützte.
Asien startet positiv in die Woche
Die Börse Aktuell-Stimmung in der Asien-Pazifik-Region war zu Wochenbeginn deutlich positiv. Grund dafür sind wachsende Hoffnungen auf ein baldiges Ende des US-Government-Shutdowns. Der US-Senat verabschiedete mit einer 60-40-Mehrheit das erste Gesetz zur Wiedereröffnung der Verwaltung. Medienberichten zufolge gibt es inzwischen ausreichend Stimmen, um die politische Blockade zu beenden...
Vollständigen Artikel weiterlesen
- Handeln Sie verantwortungsvoll -
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 - der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.