Hamburg (ots) -
- Ob Home Office oder im Unternehmen: offene, inspirierende Arbeitswelten und ein produktives Arbeitsumfeld liegen im Trend
- AW Architektur & Wohnen stellt die 50 besten Büroeinrichtungshäuser des Landes vor
- Umfangreiche redaktionelle Beilage "New Office"
Wo und wie wir arbeiten, folgt spätestens seit der Corona-Pandemie nicht mehr starren Vorgaben, sondern lässt sich hybrid gestalten. Ob traditionell aushäusig im Büro oder im Homeoffice - weder Produktivität noch Komfort und eine stimulierende Arbeitsatmosphäre dürfen dabei auf der Strecke bleiben. Dazu muss neben funktionierender Software auch die Hardware nutzerspezifisch angepasst und ausgestattet sein. Das gelingt mit Möbeln und funktionalen Accessoires, die sich dem zur Verfügung stehenden Raum anpassen oder ihn vielmehr noch den Anforderungen entsprechend gestalten. Das Magazin AW Architektur & Wohnen stellt in dem umfangreichen Special "New Office", das der aktuellen Ausgabe (#6/2025, jetzt im Handel) beiliegt, verschiedene Stilwelten für jeden Geschmack vor: Schreibtisch, Stuhl, Leuchte und Stauraum sind in jedem Konzept obligatorisch, aber auch schallschluckende Elemente und solche, die dem Arbeitsplatz eine Wohlfühlatmosphäre verleihen, kommen nicht zu kurz. So ergeben sich individuelle Räume für den kommunikativen Austausch und Rückzug zugleich.
Bei der oft komplexen Planung sowohl von externen Büroräumen wie auch von Homeoffices braucht es eine individuelle und gute Beratung. Wo Leserinnen und Leser hierzulande am kompetentesten beraten werden, bildet die neue Bestenliste von AW Architektur & Wohnen ab: "Wir haben das Angebot genau sondiert und unsere Expertise genutzt, um die 50 besten Büroeinrichter des Landes herauszufiltern. Unsere Kriterien waren dabei eine kreative und kompetente Beratung, innovative Lösungen, ein Sortiment an namhaften Möbelherstellern und -marken sowie ein weitreichender Service und eine herausragende Umsetzung von außergewöhnlichen Einrichtungsprojekten. Mit diesen Büroeinrichtern wird schon die Planung eines neuen Büros ein Vergnügen", so Karen Hartwig, Chefredakteurin der AW Architektur & Wohnen. Die prämierten Einrichtungshäuser sind stolz auf ihre Auszeichnung und nutzen sie für ihre Kommunikation - jedes Jahr melden sich bei uns neue und möchten bei der Bewerbungskampagne berücksichtigt werden. Das freut uns sehr - spricht es doch für die Relevanz unserer Auszeichnung."
Zu den ausgezeichneten Büroeinrichtungshäusern gehören u.a.:
Bayern: GREB Wohnwork, Ebelsbach & Aschaffenburg
Baden-Württemberg: liener büromöbel GmbH und LEIK GmbH, beide Stuttgart
Berlin: Raumhaus, Berlin
Sachsen: Walther Büroorganisation und Einrichtung GmbH, Oelsnitz
Hamburg: Kirsch & Lütjohann GmbHv&vCo. KG
Hessen: LeiK GmbH, Dreieich
Niedersachsen: Friedrich Wackerhagen GmbH & Co. KG, Pattensen
Nordrhein-Westfalen: Marcus Leidheuser, Bochum, und PRO OFFICE LEMGO, Lemgo
Ein PDF des "New Office"-Specials stellen wir auf Nachfrage und bei Nennung der Quelle "AW Architektur & Wohnen" gerne zur Verfügung.
Über den Jahreszeiten Verlag
Wie kein anderes Medienhaus versteht es der Jahreszeiten Verlag, mit seinen starken Marken und hochwertigen Inhalten die schönen Dinge im Leben zu kuratieren und einzigartige Luxuslebenswelten zu kreieren. Mit Leidenschaft, Kompetenz und dem feinen Gespür für Luxus, Food, Design und Travel hat er über Jahrzehnte bewiesen, wie er treue Communities aufbaut und erweitert. Die Medienmarken überzeugen mit journalistischer Qualität und nachhaltigen Werten - heute, morgen und in Zukunft.
Pressekontakt:
Kirsten Hedinger, Hedinger Communications GmbH, Gaußstraße 126, 22765 Hamburg,
Fon 040/421011-12, E-Mail: Hedinger@Hedinger-PR.de
Original-Content von: Architektur & Wohnen, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/58476/6154782
- Ob Home Office oder im Unternehmen: offene, inspirierende Arbeitswelten und ein produktives Arbeitsumfeld liegen im Trend
- AW Architektur & Wohnen stellt die 50 besten Büroeinrichtungshäuser des Landes vor
- Umfangreiche redaktionelle Beilage "New Office"
Wo und wie wir arbeiten, folgt spätestens seit der Corona-Pandemie nicht mehr starren Vorgaben, sondern lässt sich hybrid gestalten. Ob traditionell aushäusig im Büro oder im Homeoffice - weder Produktivität noch Komfort und eine stimulierende Arbeitsatmosphäre dürfen dabei auf der Strecke bleiben. Dazu muss neben funktionierender Software auch die Hardware nutzerspezifisch angepasst und ausgestattet sein. Das gelingt mit Möbeln und funktionalen Accessoires, die sich dem zur Verfügung stehenden Raum anpassen oder ihn vielmehr noch den Anforderungen entsprechend gestalten. Das Magazin AW Architektur & Wohnen stellt in dem umfangreichen Special "New Office", das der aktuellen Ausgabe (#6/2025, jetzt im Handel) beiliegt, verschiedene Stilwelten für jeden Geschmack vor: Schreibtisch, Stuhl, Leuchte und Stauraum sind in jedem Konzept obligatorisch, aber auch schallschluckende Elemente und solche, die dem Arbeitsplatz eine Wohlfühlatmosphäre verleihen, kommen nicht zu kurz. So ergeben sich individuelle Räume für den kommunikativen Austausch und Rückzug zugleich.
Bei der oft komplexen Planung sowohl von externen Büroräumen wie auch von Homeoffices braucht es eine individuelle und gute Beratung. Wo Leserinnen und Leser hierzulande am kompetentesten beraten werden, bildet die neue Bestenliste von AW Architektur & Wohnen ab: "Wir haben das Angebot genau sondiert und unsere Expertise genutzt, um die 50 besten Büroeinrichter des Landes herauszufiltern. Unsere Kriterien waren dabei eine kreative und kompetente Beratung, innovative Lösungen, ein Sortiment an namhaften Möbelherstellern und -marken sowie ein weitreichender Service und eine herausragende Umsetzung von außergewöhnlichen Einrichtungsprojekten. Mit diesen Büroeinrichtern wird schon die Planung eines neuen Büros ein Vergnügen", so Karen Hartwig, Chefredakteurin der AW Architektur & Wohnen. Die prämierten Einrichtungshäuser sind stolz auf ihre Auszeichnung und nutzen sie für ihre Kommunikation - jedes Jahr melden sich bei uns neue und möchten bei der Bewerbungskampagne berücksichtigt werden. Das freut uns sehr - spricht es doch für die Relevanz unserer Auszeichnung."
Zu den ausgezeichneten Büroeinrichtungshäusern gehören u.a.:
Bayern: GREB Wohnwork, Ebelsbach & Aschaffenburg
Baden-Württemberg: liener büromöbel GmbH und LEIK GmbH, beide Stuttgart
Berlin: Raumhaus, Berlin
Sachsen: Walther Büroorganisation und Einrichtung GmbH, Oelsnitz
Hamburg: Kirsch & Lütjohann GmbHv&vCo. KG
Hessen: LeiK GmbH, Dreieich
Niedersachsen: Friedrich Wackerhagen GmbH & Co. KG, Pattensen
Nordrhein-Westfalen: Marcus Leidheuser, Bochum, und PRO OFFICE LEMGO, Lemgo
Ein PDF des "New Office"-Specials stellen wir auf Nachfrage und bei Nennung der Quelle "AW Architektur & Wohnen" gerne zur Verfügung.
Über den Jahreszeiten Verlag
Wie kein anderes Medienhaus versteht es der Jahreszeiten Verlag, mit seinen starken Marken und hochwertigen Inhalten die schönen Dinge im Leben zu kuratieren und einzigartige Luxuslebenswelten zu kreieren. Mit Leidenschaft, Kompetenz und dem feinen Gespür für Luxus, Food, Design und Travel hat er über Jahrzehnte bewiesen, wie er treue Communities aufbaut und erweitert. Die Medienmarken überzeugen mit journalistischer Qualität und nachhaltigen Werten - heute, morgen und in Zukunft.
Pressekontakt:
Kirsten Hedinger, Hedinger Communications GmbH, Gaußstraße 126, 22765 Hamburg,
Fon 040/421011-12, E-Mail: Hedinger@Hedinger-PR.de
Original-Content von: Architektur & Wohnen, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/58476/6154782
© 2025 news aktuell