Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die gute Entwicklung von Schwellenländeranlagen hat sich in den vergangenen Wochen fortgesetzt, so die Analysten der DekaBank in ihrer aktuellen Ausgabe von "Volkswirtschaft Prognosen".Die Aktienmärkte würden weiterhin vor allem von Technologieunternehmen getrieben, wovon die drei EM-Schwergewichte China, Südkorea und Taiwan profitieren würden. EM-Hartwährungsanleihen seien von Spreadeinengungen infolge der Entspannung des Handelskonflikts gestützt worden. Zu einer Rally sei es bei argentinischen Staatsanleihen gekommen, weil der Wahlsieg der Partei von Präsident Milei zu neuen Reformhoffnungen geführt habe. Die Performance von EM-Lokalwährungsanleihen und EM-Aktien sei aus Sicht europäischer Investoren zudem von der Abschwächung des Euro getrieben worden. Mit Blick auf die kommenden Monate sollte für Aktien das Thema Künstliche Intelligenz weiterhin positive Impulse setzen. Die Anleihemärkte würden von der Aussicht auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank gestützt. Allerdings habe Fed-Gouverneur Powell gewarnt, dass die nächste Senkung erst dann erfolgen dürfte, wenn der Shutdown beendet sei und wieder ausreichend aussagekräftige Daten vorlägen. (Ausgabe November 2025) (10.11.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de