Hitzacker (ots) -
Das Mahler Chamber Orchester (MCO) gestaltet 2026 zum dritten Mal die Musikwoche Hitzacker, die gleichzeitig ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Vom 20. Februar bis zum 1. März 2026 können Besucherinnen und Besucher in 19 Veranstaltungen herausragende, international gefragte Musikerinnen und Musiker erleben. Das Motto der 40. Festivalausgabe lautet "Geheime Botschaften". Musikalischer Partner ist der international renommierte und vielfach ausgezeichnete französische Bratschist Antoine Tamestit, der als Solist und in verschiedenen Kammermusikformationen zu hören ist.
Im Zentrum des Festivals steht Johann Sebastian Bachs kontrapunktisches Meisterwerk "Das Musikalische Opfer", dessen Verschlüsselungstechniken in einem moderierten Kammerkonzert anschaulich gemacht werden. Dieser rote Faden zieht sich durch zahlreiche weitere Konzerte. Dabei werden der Musik Bachs Werke unter anderem von Johannes Brahms, Béla Bartók, Paul Hindemith, Alfred Schnittke und György Ligeti gegenübergestellt.
Das MCO tritt in großer und kleiner Besetzung auf, darunter das neu gegründete Mahler Quartet und das preisgekrönte Klaviertrio TRIO GAON. Der bekannte Schauspieler Devid Striesow und Jazz-Bassist Henning Sieverts leiten das Festival mit dem Prolog "Hitzacker entschlüsselt" ein. Pianist Benjamin Hochman wird beim Klavierabend "Entdeckungen" die Uraufführung eines Werks von György Kurtág spielen. Mit Halvor F. Melien ist im moderierten Kantatenkonzert "Ricercare" einer der gefragstesten Konzertbaritone Europas zu erleben. Selbst mitspielen kann das Publikum bei einer Performance von Terry Rileys außergewöhnlichenm Werks "In C", die von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern angeleitet wird.
Auch 2026 bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, das MCO zu erleben und mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch zu kommen, wie über moderierte Konzerte, offene Proben und weitere Begegnungen.
Einen Überblick über Programm, Künstlerinnen und Künstler sowie Öffnungszeiten des Büros bietet die Website www.musikwoche-hitzacker.de. Karten sind im Büro der Musikwoche sowie online unter www.musikwoche-hitzacker.de und unter www.etix.com verfügbar.
Pressekontakt:
Musikwoche Hitzacker e.V.
Julia Jordan
Elbstraße 1, 29456 Hitzacker
Telefon: +4915140002280
E-Mail: j.jordan@musikwoche-hitzacker.de
Original-Content von: Musikwoche Hitzacker, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/76944/6155000
Das Mahler Chamber Orchester (MCO) gestaltet 2026 zum dritten Mal die Musikwoche Hitzacker, die gleichzeitig ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Vom 20. Februar bis zum 1. März 2026 können Besucherinnen und Besucher in 19 Veranstaltungen herausragende, international gefragte Musikerinnen und Musiker erleben. Das Motto der 40. Festivalausgabe lautet "Geheime Botschaften". Musikalischer Partner ist der international renommierte und vielfach ausgezeichnete französische Bratschist Antoine Tamestit, der als Solist und in verschiedenen Kammermusikformationen zu hören ist.
Im Zentrum des Festivals steht Johann Sebastian Bachs kontrapunktisches Meisterwerk "Das Musikalische Opfer", dessen Verschlüsselungstechniken in einem moderierten Kammerkonzert anschaulich gemacht werden. Dieser rote Faden zieht sich durch zahlreiche weitere Konzerte. Dabei werden der Musik Bachs Werke unter anderem von Johannes Brahms, Béla Bartók, Paul Hindemith, Alfred Schnittke und György Ligeti gegenübergestellt.
Das MCO tritt in großer und kleiner Besetzung auf, darunter das neu gegründete Mahler Quartet und das preisgekrönte Klaviertrio TRIO GAON. Der bekannte Schauspieler Devid Striesow und Jazz-Bassist Henning Sieverts leiten das Festival mit dem Prolog "Hitzacker entschlüsselt" ein. Pianist Benjamin Hochman wird beim Klavierabend "Entdeckungen" die Uraufführung eines Werks von György Kurtág spielen. Mit Halvor F. Melien ist im moderierten Kantatenkonzert "Ricercare" einer der gefragstesten Konzertbaritone Europas zu erleben. Selbst mitspielen kann das Publikum bei einer Performance von Terry Rileys außergewöhnlichenm Werks "In C", die von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern angeleitet wird.
Auch 2026 bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, das MCO zu erleben und mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch zu kommen, wie über moderierte Konzerte, offene Proben und weitere Begegnungen.
Einen Überblick über Programm, Künstlerinnen und Künstler sowie Öffnungszeiten des Büros bietet die Website www.musikwoche-hitzacker.de. Karten sind im Büro der Musikwoche sowie online unter www.musikwoche-hitzacker.de und unter www.etix.com verfügbar.
Pressekontakt:
Musikwoche Hitzacker e.V.
Julia Jordan
Elbstraße 1, 29456 Hitzacker
Telefon: +4915140002280
E-Mail: j.jordan@musikwoche-hitzacker.de
Original-Content von: Musikwoche Hitzacker, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/76944/6155000
© 2025 news aktuell