Nach schwierigen Wochen zeigt der Kryptomarkt endlich wieder Stärke. Bitcoin konnte sich stabil über der Marke von 105.000 US-Dollar halten und ist aus der zuletzt dominierenden Bärenflagge nach oben ausgebrochen. Dieser technische Bruch sorgte für frische Kaufimpulse, die sich quer durch den Markt bemerkbar machen. Besonders auf dem Stundenchart zeigt sich ein klarer Trendwechsel, der von Tradern bereits als möglicher Beginn eines neuen Aufwärtszyklus interpretiert wird.
Auch Ethereum zog kräftig an und durchbrach mit Schwung die Zone bei 3.650 US-Dollar, nachdem die Abwärtsstruktur aufgehoben wurde. Die nächsten Zielzonen liegen laut Chartanalysten zwischen 110.000 und 114.000 US-Dollar bei Bitcoin sowie um 3.950 US-Dollar bei Ethereum. Beide Coins befinden sich damit auf direktem Kurs in Richtung Bullmarket Support Band, ein Bereich der in früheren Zyklen oft den Start größerer Rallyes markiert hatte.
Damit stellt sich die Frage, ob man nun in Bitcoin oder doch in eine alternative Kryptowährung mit mehr Risiko und dafür auch deutlich höherem Potential einsteigen sollte. Wir zeigen 3 gute Kandidaten, die jeweils einen ganz eigenen Ansatz verfolgen.
Bitcoin Hyper: die Layer 2 Erweiterung auf BTC Basis
Der Presale von Bitcoin Hyper ($HYPER) zählt nicht nur durch die technische Komponente zu den dynamischsten in diesem Jahr und hat bereits über 26 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Konzept von Bitcoin Hyper verbindet die Sicherheit des Bitcoin Netzwerks mit der Geschwindigkeit moderner Solana Infrastruktur.

Aufbau der Hyper Layer 2 Infrastruktur, Quelle: https://bitcoinhyper.com/de
Damit entsteht eine Layer 2 Lösung, die Bitcoin Transaktionen für Anwendungen in DeFi, Gaming und Web3 nutzbar macht. Nutzer können künftig direkt mit BTC interagieren ohne lange Bestätigungszeiten oder hohe Gebühren.
Entwickler sehen darin die logische Weiterentwicklung der ältesten Kryptowährung, da sich so erstmals Smart Contracts und dezentrale Anwendungen über Bitcoin realisieren lassen. Auffällig ist das starke Interesse institutioneller Investoren, die in den letzten Wochen vermehrt in den Presale eingestiegen sind. Sollte die Testphase wie geplant Ende des Jahres starten, könnte Bitcoin Hyper zu einem der spannendsten Layer 2 Projekte 2025 werden.
Hier Bitcoin Hyper Token kaufen und Teil des Projekts werden.
Starknet - Kursanstieg über 90 Prozent
Starknet ($STRK) hat in den letzten Tagen eine beeindruckende Rallye hingelegt. Der Token stieg innerhalb von 24 Stunden um rund 41 Prozent und liegt damit weit über der Performance von Bitcoin mit plus 4 Prozent und Ethereum mit plus 7 Prozent. Der starke Anstieg wird laut Coinmarketcap durch drei Hauptfaktoren angetrieben: das BTCFi Incentive Programm, den technischen Ausbruch und die allgemeine Erholung am Kryptomarkt.

Geht steil nach oben, Quelle: www.coinmarketcap.com
Die Starknet Foundation stellte 100 Millionen STRK bereit, um die Integration von Bitcoin in das eigene DeFi Ökosystem zu fördern. Ziel ist es, Bitcoin Haltern Staking, Kreditvergabe und Handel direkt innerhalb von Starknet zu ermöglichen. Dadurch fließt frische Liquidität ins Netzwerk, während die Nachfrage nach STRK steigt. Technisch gelang STRK erstmals seit Monaten der Ausbruch über den 200 Tage Durchschnitt bei 0,16 US-Dollar. Das Handelsvolumen schoss dabei um 250 Prozent auf 547 Millionen US-Dollar nach oben. Laut Fibonacci Analyse liegt das nächste Kursziel bei 0,214 US-Dollar, sofern die Marke von 0,196 US-Dollar verteidigt wird. Unterstützung kam zudem von Makroseite, da das US Regierungspaket zur Haushaltsfinanzierung das Risiko am Gesamtmarkt verringerte. Damit rückt Starknet in die Spitzengruppe der Layer 2 Projekte auf und gilt als einer der größten Gewinner der Woche.
MaxiDoge: Ein echter Memecoin mit alter Stärke
Als echten Memecoin bringen die Entwickler MaxiDoge ($MAXI) welcher auch gleich bei den Influencern uns Experten einschlägt. Der bekannte Trader und selbst ernannte "Meme Coin Prophet" Murad Mahmudov zeigte sich in einem aktuellen Post erneut bullish auf den gesamten Bereich. Auf X schrieb er schlicht "I am bullish" und löste damit eine Welle neuer Spekulationen aus.
Murad gilt als einer der einflussreichsten Stimmen in diesem Segment, nachdem er bereits 2024 den Begriff "Meme Coin Supercycle" prägte und mit Projekten wie SPX6900 oder GigaChad Millionen verdient hatte. Laut On-Chain-Daten liegt sein aktuelles Portfolio trotz Marktschwäche noch bei über 19 Millionen US-Dollar an nicht realisierten Gewinnen.
Viele in der Szene sehen MaxiDoge als den nächsten großen Kandidaten in dieser Tradition. Der Coin setzt auf pure Community-Power, kombiniert mit einem augenzwinkernden Fitness-Motiv: ein Shiba Inu als "GigaChad" des Kryptomarktes. Die Community besteht aus Krypto-Tradern und Fitness-Enthusiasten, die mit Memes, Social Challenges und einer klaren Markenidentität den Coin viral machen wollen. Der Presale läuft derzeit auf Hochtouren und hat bereits mehr als 3,9 Millionen US-Dollar eingenommen. Der aktuelle Preis liegt bei 0,0002675 US-Dollar, bevorgut 2 Tagen die nächste Stufe ansteht.

"Hebel pur", Quelle: https://maxidogetoken.com/
Das Projekt legt Wert auf Transparenz, die Smart Contracts wurden vollständig von Coinsult und SolidProof auditiert. Während viele Meme Coins nur kurzfristig Aufmerksamkeit erzeugen, setzt MaxiDoge auf eine Kombination aus Humor, Muskel-Metaphern und nachhaltigem Hype. 40 Prozent der Einnahmen werden gleich in Marketing Investiert, ein enorm wichtiger Punkt für einen Memecoin. Sollte sich Murads Instinkt erneut bestätigen, könnte dieser risikoreiche Coin schon bald die nächste Welle im Meme Sektor lostreten.
Hier MaxiDoge Token im Vorverkauf sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.