Vaduz (ots) -
Die 17 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer trafen sich am Samstag, 08. November 2025 im Schulzentrum Unterland um neue Anregungen für den Trainingsalltag zu erhalten. Die praktischen Lektionen enthielten Übungen und Spiele für Kinder im Allround-Alter (5 - 10jährige) in den Sportarten Tanz, Rückschlagspiele, Fussball und Volleyball. Kursleiter Rudolf Marxer eröffnete gemeinsam mit Patrick Maier von der Stabsstelle für Sport den Kurs.
Eine erste Herausforderung war das Einstudieren einer Tanzchoreografie mit Richard Neuhaus, das brachte neue Ideen und sorgte für gute Stimmung. In der Fussballlektion vermittelte Julia Oehri praxisnahe Übungen zu Dribbling, Pass und Torschuss, welche auch auf andere Sportarten übernommen werden können. Im Volleyball gestaltete Bianca van der Helm den Einstieg mit einfachen und spielerischen Übungen, die schnell von den Teilnehmenden umgesetzt werden konnten. Zum Abschluss fand noch eine Theorielektion mit wichtigen Grundlagen zum Thema Ethik und welche Voraussetzungen ein J+S Lager benötigt statt. Alle Teilnehmenden verlängerten mit diesem Kurstag ihre J+S Anerkennung im Kindersport für weitere zwei Jahre.
Pressekontakt:
Stabsstelle für Sport
Jürgen Tömördy
T +423 263 63 31
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100936484
Die 17 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer trafen sich am Samstag, 08. November 2025 im Schulzentrum Unterland um neue Anregungen für den Trainingsalltag zu erhalten. Die praktischen Lektionen enthielten Übungen und Spiele für Kinder im Allround-Alter (5 - 10jährige) in den Sportarten Tanz, Rückschlagspiele, Fussball und Volleyball. Kursleiter Rudolf Marxer eröffnete gemeinsam mit Patrick Maier von der Stabsstelle für Sport den Kurs.
Eine erste Herausforderung war das Einstudieren einer Tanzchoreografie mit Richard Neuhaus, das brachte neue Ideen und sorgte für gute Stimmung. In der Fussballlektion vermittelte Julia Oehri praxisnahe Übungen zu Dribbling, Pass und Torschuss, welche auch auf andere Sportarten übernommen werden können. Im Volleyball gestaltete Bianca van der Helm den Einstieg mit einfachen und spielerischen Übungen, die schnell von den Teilnehmenden umgesetzt werden konnten. Zum Abschluss fand noch eine Theorielektion mit wichtigen Grundlagen zum Thema Ethik und welche Voraussetzungen ein J+S Lager benötigt statt. Alle Teilnehmenden verlängerten mit diesem Kurstag ihre J+S Anerkennung im Kindersport für weitere zwei Jahre.
Pressekontakt:
Stabsstelle für Sport
Jürgen Tömördy
T +423 263 63 31
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100936484
© 2025 news aktuell-CH