Der Kryptomarkt startet mit neuem Schwung in die Woche: Nach lange stagnierenden und fallenden Kursen mit Kapitalabflüssen kehrt die Zuversicht zurück. Sowohl Bitcoin als auch zahlreiche Altcoins legen kräftig zu, und die Gesamtmarktkapitalisierung klettert wieder über 3,5 Billionen $. Aber wie geht es jetzt weiter?
Altcoins verzeichnen zum Wochenstart massive Kursgewinne
Nachdem es in den letzten Wochen zu immensen Kapitalabflüssen und einem Einbruch der Gesamtmarktkapitalisierung von über 4 Billionen $ auf zeitweise nur noch 3,35 Billionen $ gekommen war, gibt es heute wieder deutliche Zuflüsse. Die Gesamtmarktkapitalisierung stieg seit gestern um 4,46 % auf 3,59 Billionen $. Gleichzeitig legte die Leitwährung des Marktes, BTC, um 4,6 % auf 106.300 $ zu.

So verbesserte sich auch das generelle Marktsentiment wieder deutlich. Zuletzt war es mit 20 Punkten auf den niedrigsten Stand seit April dieses Jahres und damit in den Bereich der "extremen Angst" zurückgefallen. Mit aktuell 29 Punkten befindet es sich zwar immer noch im deutlich unterkühlten Bereich, konnte sich jedoch klar von den letzten Tiefstständen erholen.

Noch größere Zuflüsse als Bitcoin verzeichnen heute die Altcoins. Der Top-Altcoin ETH steht über 3.600 $ und liegt damit im 24-Stunden-Vergleich 6,8 % im Plus. XRP konnte sogar zweistellig um knapp 12 % auf 2,50 $ steigen, und SOL legte immerhin um 7 % auf 170 $ zu. Unter den Top 100 Altcoins nach Marktkapitalisierung gibt es heute tatsächlich 20 Coins, die zweistellige Zugewinne verzeichnen.
Die Top-Performer sind dabei WLFI und STRK. WLFI schoss seit gestern um über 30 % auf 0,16 $ in die Höhe, und für den STRK-Coin gab es sogar eine Wertexplosion von über 34 %. Damit notiert der Coin im Wochenvergleich bereits über 100 % im Plus und hat erstmals seit März dieses Jahres wieder den wichtigen 0,20-$-Widerstand überschritten. Könnte sich der Kryptomarkt nun also am Beginn einer größeren Rebound-Rallye befinden und eine neue Altcoin-Season starten?

Google-Suchanfragen nach "Altcoins" steigen wieder deutlich
Für ein solches Szenario sprechen derzeit eine ganze Reihe von Faktoren. So gibt es auf makroökonomischer Ebene aus den USA derzeit massiven Rückenwind. Die FED hat gerade erst wieder die ersten Leitzinssenkungen beschlossen, und ab dem 1. Dezember soll das Quantitative Tightening ausgesetzt werden. Das schafft ein Marktumfeld, in dem Kredite wieder günstiger werden, Liquidität in die Märkte fließt und Großinvestoren ihr Kapital von risikoärmeren Assetklassen in risikoreichere, wie Aktien, aber eben auch Kryptowährungen, umschichten, um von deren größerem Renditepotenzial zu profitieren.
Zudem sieht es momentan ganz danach aus, als könnte der jetzt bereits seit 40 Tagen andauernde Shutdown in den USA ein Ende finden. Der hatte große Teile des Landes über einen Monat lang handlungsunfähig gemacht und die Wirtschaft negativ beeinflusst. Mit einem Ende dieser Blockade wird frische Liquidität freigegeben, die dem Kryptomarkt ebenfalls zugutekommen könnte.
Google searches for "ALTCOINS" are rising again.
- Carl Moon (@TheMoonCarl) November 10, 2025
The hype is waking up.pic.twitter.com/dAXQlK48sa
In dieser Marktphase zeigt sich nun ein starkes Interesse an Altcoins. Der prominente Krypto-Investor Carl Moon hat jüngst auf X Daten zum Suchvolumen des Begriffs "Altcoins" von Google geteilt, die klar darauf hindeuten, dass die Nachfrage von Retail-Investoren wieder am Steigen ist. Nach einem vorherigen starken Einbruch des Volumens steigt das Interesse jetzt erneut und liegt im "Interest over Time" wieder bei über 50.
Das bedeutet, dass bald wieder frische Liquidität in Mid-Cap- und Small-Cap-Altcoins fließen könnte. Davon würden neben den altbekannten Top-Coins vor allem auch junge Krypto-Projekte profitieren, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden und in einem derart positiven Marktumfeld gelauncht werden.
PepeNode - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort?
Das könnte unter anderem auf PepeNode zutreffen. Dies ist ein junges Krypto-Projekt in der Frühphase seiner Entwicklung, dessen Entwickler zum einen auf den Hype um das "Pepe the Frog"-Meme-Franchise und zum anderen auf virtuelles Mining setzen. Wie der Name bereits vermuten lässt, gibt es hier durchaus eine Meme-Komponente mit einem Maskottchen sowie einer ansprechenden Aufmachung von Webseite und Social-Media-Kanälen.
Vor allem soll es sich bei PepeNode jedoch um ein Utility-Projekt handeln, dessen Investoren von einem virtuellen Mining-Mechanismus profitieren können. Ziel der Entwickler ist es, eine Alternative zum traditionellen Krypto-Mining zu schaffen, für das häufig physische Hardware oder zumindest technisches Know-how nötig sind. Bei PepeNode soll es genügen, die native Kryptowährung PEPENODE zu besitzen und sie für den Aufbau eines eigenen virtuellen Mining-Rigs zu verwenden.
Mit diesem sollen dann weitere PepeNode-Coins gemined werden können, was eine spannende Renditemöglichkeit für Anleger darstellt. Zudem soll es die Möglichkeit geben, das eigene Mining-Rig für höhere Rewards auszubauen, sowie ein Referal- und ein Leaderboard-System. All das könnte dem Projekt langfristig zu Wachstum und einer engagierten Community verhelfen.
Spannend für Anleger ist vor allem der Umstand, dass sich die native Kryptowährung PEPENODE derzeit noch in der Frühphase ihrer Entwicklung und vor dem ersten Börsenlisting befindet. Aktuell kann sie nur über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale-Widget gekauft werden. Hier wird ein Teil des gesamten Coin-Supplys schon vorab zum rabattierten Kurs von 0,0011408 $ an die Community verkauft. Bis jetzt kamen so bereits über 2 Millionen $ an Presale-Funding für PepeNode zusammen, was für die wachsende Nachfrage nach der Kryptowährung spricht.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.