Das Event bringt globale Automobilhersteller, Gerätehersteller und Technologieunternehmen zusammen, um die Interoperabilität von CCC Digital Key Version 4 zu stärken und Testmöglichkeiten zu erweitern.
Das Car Connectivity Consortium, die zuverlässige Quelle für die Definition, wie Fahrzeuge mit Geräten und der Welt über standardisierte, sichere und benutzerfreundliche Konnektivitätslösungen interagieren, gab heute den Start des fünfzehnten Plugfest bekannt, das von der doubleSlash Net-Business GmbH in Friedrichshafen, Deutschland, ausgerichtet wird. Das Event unterstützt die anhaltenden Bemühungen des CCC, die Zertifizierungsbereitschaft für CCC Digital Key Version 4 (v4) voranzutreiben und den sicheren, interoperablen Fahrzeugzugang im globalen Ökosystem vernetzter Fahrzeuge zu stärken.
Führende Automobilhersteller, Hersteller intelligenter Geräte und Technologieunternehmen werden an fünf Tagen gemeinsam an der Validierung von CCC Digital Key v4 und versionsübergreifenden Implementierungen arbeiten, um einen sicheren und nahtlosen digitalen Fahrzeugzugang im gesamten globalen Ökosystem voranzutreiben.
Angesichts des Wachstums des Marktes für digitale Fahrzeugschlüssel, der voraussichtlich von 2,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 4,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 ansteigen wird, spielt die fortlaufende Zusammenarbeit im Rahmen des CCC Plugfests eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung, dass dieses Wachstum auf sicheren, interoperablen Grundlagen basiert. Die Mitglieder profitieren bei diesen Events von einer realistischen Umgebung, in der sie Implementierungen testen, verfeinern und an die globalen Standards des CCC für einen einheitlichen digitalen Fahrzeugzugang anpassen können.
"Das Ausrichten von 15 Plugfests in nur wenigen Jahren darunter vier im Jahr 2025 verdeutlicht die beeindruckende Dynamik innerhalb unserer Mitglieder-Community", so Alysia Johnson, President von CCC. "Dieses Maß an Zusammenarbeit stellt sicher, dass wir den CCC Digital Key v4, der einen sicheren, interoperablen Zugang weltweit ermöglicht, laufend testen, verfeinern und weiterentwickeln können."
Die Aktivitäten von CCC im Bereich der Zertifizierung zeugen von derselben Dynamik. Die Zahl der Zertifizierungen im dritten Quartal 2025 stieg im Vergleich zum vierten Quartal 2024 um 200 und die Organisation verzeichnete zudem das größte vierteljährliche Wachstum bei den abgeschlossenen Zertifizierungen ein Anstieg von 150 gegenüber dem Vorquartal, was die bislang höchste Gesamtzahl an Zertifizierungen von CCC markiert.
Plugfest Nr. 15 führt neue Digital Key v4- und OEM-Testfälle ein und erweitert die versionsübergreifenden Tests zwischen den Versionen 3 und 4, um die Kompatibilität zwischen mehreren Fahrzeugen und Geräten sicherzustellen. Außerdem werden in dedizierten Sitzungen die Validierung von Bluetooth®-Sniffing vorangetrieben und die Tests für Near Field Communication (NFC), Remote Keyless Entry und Passive Entry fortgesetzt. Autorisierte Labore und Gerätehersteller werden helfen, offene Fragen zu klären, Tools zu validieren und Geräte zu identifizieren, die für den Interoperability Designated List (IDL)-Status in Frage kommen, um die technischen Spezifikationen und die Zertifizierungsbereitschaft des CCC zu verbessern.
"Dieses Plugfest bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, die Tests für Digital Key v4 in der Praxis voranzutreiben und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Versionen zu validieren", so Ganesh Venkatesan, Technical Director bei CCC. "Durch die Erweiterung der Funktionen um Bluetooth®-Sniffing, Ultra-Wideband (UWB)-Validierung und die Teilnahme autorisierter Labore festigen wir das Fundament für einen globalen, interoperablen und sicheren digitalen Fahrzeugzugang. Wir danken doubleSlash Net-Business, diese Veranstaltung auszurichten und die laufenden Test- und Zertifizierungsbemühungen des CCC zu unterstützen."
Unter den teilnehmenden CCC-Mitgliedsunternehmen an diesem Event sind AUMOVIO, BMW, COMPRION GmbH, Ellisys, Google, Huf Hülsbeck Fürst GmbH Co. KG, Hyundai Motor Company, Marquardt GmbH, Mercedes-Benz, Samsung, Technica Engineering GmbH und Volkswagen AG.
Plugfest-Highlights:
- Neue Testfälle: CCC Digital Key v4- und OEM-Szenarien treiben die Validierung der Interoperabilität in der Praxis voran.
- Versionsübergreifende Tests: Validierung der Kompatibilität zwischen den Versionen 3 und 4 für verschiedene Fahrzeuge und Geräte.
- Bluetooth®-Sniffing: Dedizierte Sessions, um die Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit der Tests zu verbessern.
- Beurteilung von Ultrabreitband-Tools (UWB): Anbieter von UWB-Testgeräten präsentieren Tools, die die Zertifizierungstests der Zukunft unterstützen.
- Autorisierte Labore: End-to-End-Labore führen offizielle Tests anhand von IDL-Geräten und dem COMPRION-Tool durch.
Weitere Informationen zum Car Connectivity Consortium und seinen Initiativen erhalten Sie unter: www.carconnectivity.org.
Google ist eine Marke von Google LLC.
Über das Car Connectivity Consortium:
Das Car Connectivity Consortium® (CCC) ist eine branchenübergreifende Organisation, deren Ziel es ist, die Interaktion zwischen Fahrzeugen und Geräten sowie deren Verbindung mit der Außenwelt zu definieren, um ein nahtloseres und sichereres Kundenerlebnis zu schaffen. Das CCC standardisiert das vernetzte Ökosystem rund um Fahrzeuge und Geräte und bringt Automobilhersteller, Gerätehersteller, Automobilzulieferer, Chiphersteller und Sicherheitsanbieter zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, bei denen Komfort, Sicherheit und Datenschutz im Vordergrund stehen. Das CCC, dem mehr als 300 Unternehmen angehören, spielt eine führende Rolle bei der Förderung der Konnektivität zwischen Smartphones und Fahrzeugen und der Gestaltung der Zukunft des vertrauenswürdigen digitalen Fahrzeugzugangs. Zu seinem Board of Directors gehören Vertreter von Apple, BMW, CARIAD, DENSO, Ford, General Motors, Google, Honda, Hyundai, Mercedes-Benz, NXP, Panasonic Automotive Systems, Samsung, Thales und Xiaomi. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.carconnectivity.org.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251110654304/de/
Contacts:
Ansprechpartner für Medien
Ally Hodapp
INK Communications für CCC
ccc@ink-co.com