Nach der stärkeren Korrektur von Bitcoin haben sich die Krypto-Miner aufgrund der sich verringernden Margen den künstlichen Intelligenzen gewidmet, um neue lukrativere Einnahmequellen zu erschließen.
Im Unterschied dazu geht das virtuelle Krypto-Mining-Spiel von PepeNode einen vollkommen anderen Weg. Denn dieses gestaltet den Prozess nicht nur ressourcenschonender, sondern zudem unterhaltsamer und lukrativer.
Bei diesem handelt es sich um das erste Mine-to-Earn-Kryptospiel, welches das traditionelle Mining in ein virtuelles Erlebnis verwandelt. Deshalb hat der Presale auch zügig über 2,1 Mio. USD eingenommen.
PepeNode beabsichtigt allerdings nicht nur das Krypto-Mining zu revolutionieren, sondern darüber hinaus auch den GameFi-Sektor durch eine nachhaltigere Token-Ökonomie neu zu beleben, wobei viele für den bahnbrechenden Play-to-Earn-Sektor einen großen Aufschwung erwarten.
Bei PepeNode kann man jedoch nicht nur den eigenen PEPENODE-Coin schürfen, sondern ebenso eine Vielzahl weiterer Memecoins wie Pepe und Fartcoin. Bald sollen außerdem noch einige weitere hinzukommen, sodass es sich zu einem Memecoin-Mining-Projekt entwickelt.
Während sich Krypto-Mining zu einer Industrie für Milliardäre entwickelt, widmet sich PepeNode den Kleinanlegern
Beim Krypto-Mining müssen zahlreiche Faktoren wie wettbewerbsfähige Energiekosten berücksichtigt werden, wobei weltweit erhebliche Unterschiede bestehen.
Während das Schürfen in manchen Regionen weiterhin aufgrund niedriger Strompreise weiterhin profitabel bleibt, steigen in anderen Ländern die Kosten unter anderem aufgrund nachhaltiger Energie und dem wachsenden Bedarf der künstlichen Intelligenzen.
Deswegen lohnt sich das Krypto-Mining in einigen Regionen nicht mehr. Seitdem der Bitcoin-Kurs auf rund 100.000 USD gefallen war, sind zudem immer mehr Miner mit hohen Stromkosten an die Schwelle der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit getrieben worden. Schließlich haben sich somit ihre Margen verringert.
Aus diesem Grunde werden die Mining-Anlagen zunehmend in Länder mit niedrigeren Energiekosten verlagert. So fallen beispielsweise im Iran für das Schürfen eines Bitcoins lediglich Stromkosten in Höhe von 1.320 USD an.
Allerdings sind mit einem solchen Vorgehen auch erhebliche politische, logistische und regulatorische Risiken verbunden, welche die Attraktivität schnell verringern.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Krypto-Mining-Unternehmen dem Sektor der künstlichen Intelligenz und des High-Performance Computings (HPC) widmen.
Damit können sie ihre Hardware, Kühlsysteme und Stromverträge nutzen, um den KI-Boom zu unterstützen, während sie das Schürfen von Kryptowährungen aufgeben.
Unter anderem tat dies das Ethereum-Mining-Unternehmen CoreWeave, welches im Jahr 2017 gegründet wurde.
Denn für ETH wurde im Jahr 2022 das Mining eingestellt, sodass sich das Unternehmen seitdem mit seinen vielzähligen Grafikkarten auf KI- und HPC-Workloads umorientiert hat. Somit wurde es zu einem der am schnellsten wachsenden privaten Technologieunternehmen der USA.
Hinzu kommen einige weitere Krypto-Mining-Unternehmen wie CleanSpark und Marathon Digital. So hat CleanSpark kürzlich seine Pläne für ein auf KI fokussiertes Rechensystem bekannt gegeben.
Marathon hat hingegen im dritten Quartal 2025 einen Gewinn von 123 Mio. USD berichtet, welcher vor allem mit der Expansion auf KI-Computing zusammenhängt.
Zwar bedeutet dies noch lange nicht das Ende des Bitcoin-Minings, jedoch ist die Industrie mittlerweile nur noch für diejenigen mit viel Kapital zugänglich.
Aber auch diejenigen, welche dazu in der Lage sind, sich die hohen Kosten für die Anlagen und die Einrichtung zu leisten, widmen sich vermehrt anderen Bereichen, um die hohen Anschaffungskosten nicht zu riskieren, wenn die Rentabilität abnimmt.
Die Entwickler von PepeNode beabsichtigen hingegen, das Krypto-Mining wieder für jeden zugänglicher zu gestalten. Somit richtet es sich an diejenigen welche wie früher wieder mit ihrem Laptop Kryptowährungen verdienen wollen. Nun wurde es hingegen für die moderne Zeit konzipiert.
Somit wird aus dem Kampf um Kapital ein Spiel, welches vor allem Geschicklichkeit und Strategie belohnt. Dabei hängt der Erfolg nicht davon ab, wie viel man investieren kann, sondern davon, wie strategisch man agiert.
PepeNode ermöglicht ähnlich wie bei FarmVille das Verdienen von Kryptowährungen
Dank des virtuellen Mining-Spiels von PepeNode können die Sorgen über Startkosten, steigende Strompreise, technologische Herausforderungen und so weiter vergessen werden. Stattdessen starten die Spieler in einem virtuellen Serverraum, mit dem sie nach und nach ihr Krypto-Mining-Imperium aufbauen.
Zunächst benötigten sie dafür den nativen PEPENODE-Coin, welcher derzeit noch über den Vorverkauf erworben werden kann. Sobald das Spiel gestartet wurde, treibt dieser das Gaming-Ökosystem an.
So braucht man den Token etwa für den Erwerb neuer Hardware, die Erweiterung der Anlage oder die Aufrüstungen. Dabei haben alle Mining-Nodes einzigartige Eigenschaften, wobei die optimale Kombination der Geräte die Mining-Leistung und mit dieser die Einnahmen deutlich steigert.

Außerdem nutzt PepeNode eine Rangliste, über welche die Spieler basierend auf ihrer Leistung belohnt werden. Dabei wird die Mining-Anlage bewertet und es bei einer entsprechenden Platzierung zusätzliche Verdienste in anderen Memecoins als PEPENODE wie PEPE oder FARTCOIN freigeschaltet. Über die Zeit werden zudem vermutlich noch weitere Coins hinzukommen.
Insgesamt verwandelt PepNode das Krypto-Mining in ein Spiel, bei dem es um Geschicklichkeit, Strategie und passive Belohnungen geht. Somit handelt es sich vermutlich um die unterhaltsamste und fesselndste Art, um führende Memecoins zu verdienen.
Richtiger Investitionszeitpunkt ist wichtig
Krypto-Influencer wie Crypto Tech Gaming und CryptoTV sind begeistert von dem neuen PepeNode-Projektund rechnen angesichts des erfolgreichen Vorverkaufs nach der Markteinführung mit Anstiegen von 100x.
Zurückzuführen ist ihre Begeisterung nicht nur auf das innovative Konzept, sondern ebenso auf die deflationären Tokenomics. So sollen 70 % der für Upgrades verwendeten Coins über Burnings dauerhaft aus dem Verkehr gezogen werden.
Auf diese Weise wird das Angebot der Token über die Zeit verknappt, was sich wiederum förderlich auf den Wert der verbleibenden Coins auswirkt.
Noch befindet sich das Projekt im Presale und das Spiel wurde bisher nicht gestartet, sodass jetzige Investoren noch maximal von diesem Effekt profitieren können, bevor der Burning-Mechanismus aktiviert wird und die Preise in die Höhe treibt.
Dennoch verbleibt für Interessierte nicht mehr viel Zeit, da die aktuelle Vorverkaufsrunde schon bald abgeschlossen wird. In der nächsten Phase wird der Preis erhöht, sodass man sich nun beeilen sollte, wenn man sich frühzeitig positionieren will.
So können Sie PEPENODE-Coins kaufen
Der Vorverkauf von PepeNode kann auf der offiziellen Website des Projektes gefunden werden, welche ETH, BNB, USDT (ERC-20 und BEP-20) und Bankkarten akzeptiert. Für die Teilnahme an diesem wird die Best Wallet empfohlen, die zu den besten digitalen Portmonees gehört und besondere Vorteile für Presales gewährt.
Investoren profitieren bei PepeNode zudem von einer höheren Sicherheit, da der Smart Contract von den Krypto-Sicherheitsexperten von Coinsult auf Risiken überprüft und für sicher befunden wurde.
Verpassen Sie auch keine Entwicklungen von PepeNode wie neue Listungen, indem Sie dem Projekt auf X und Telegram folgen, wo Sie auf dem Laufenden gehalten werden.
Jetzt mehr über PepeNode erfahren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.