- Trotz globaler wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten wird bis 2030 mit über 2 Milliarden internationalen Reisenden gerechnet
- Strategische Investitionen in Infrastruktur, Politik und Zugänglichkeit sind der Schlüssel zu kontinuierlichem Wachstum
Die TOURISE hat in Zusammenarbeit mit Oxford Economics ein neues Weißbuch mit dem Titel "Growth Amid Uncertainty: Opportunities and Risks on the Road to 2 Billion Global Travellers" (Wachstum in unsicheren Zeiten: Chancen und Risiken auf dem Weg zu 2 Milliarden Reisenden weltweit) veröffentlicht, das während des ersten TOURISE-Gipfels vorgestellt wurde. Die Veröffentlichung stellt die wichtigsten Chancen und Risiken dar, denen die Branche in den kommenden Jahren gegenüberstehen wird, sowie einen Rahmen, der politischen Entscheidungsträgern, Führungskräften in Reisezielen und Interessengruppen der Branche als Leitfaden dienen soll, um die Widerstandsfähigkeit des Tourismussektors gegenüber globalen Störungen zu stärken und langfristige Nachhaltigkeit und Resilienz zu fördern.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251110023023/de/

TOURISE and Oxford Economics Release White Paper Charting Tourism's Path to Resilience and Stability Amid Global Volatility
Das Whitepaper unterstreicht die Notwendigkeit von Resilienz als Grundprinzip für die Entwicklung des Tourismus in einer Zeit, die von geopolitischen Veränderungen, klimabedingten Herausforderungen und sich wandelnden Erwartungen der Reisenden geprägt ist.
"Der Tourismus war schon immer eine Kraft, die Verbindungen und Chancen schafft, aber seine wahre Stärke liegt in seiner Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und widerstandsfähig zu bleiben. Dieses Weißbuch gibt eine klare Richtung vor, wie der globale Tourismussektor die kommenden Jahre meistern kann, und führt uns in eine Zukunft mit nachhaltigem Wachstum und gemeinsamem Wohlstand", sagte Seine Exzellenz Ahmed Al-Khateeb, Minister für Tourismus und Vorsitzender von TOURISE.
"Es zeigt, wie datengestützte Planung und vorausschauende Politik den Reisezielen helfen können, ihr Wachstum verantwortungsbewusst zu steuern, Schocks zu widerstehen und weiterhin Arbeitsplätze und Chancen zu schaffen. Angesichts der Tatsache, dass wir bis 2030 auf zwei Milliarden Reisende zusteuern, müssen wir uns darauf konzentrieren, ein Tourismus-Ökosystem aufzubauen, das widerstandsfähig und inklusiv ist und auf die Herausforderungen und Möglichkeiten einer sich verändernden Welt vorbereitet ist."
Auf der Grundlage umfangreicher Daten und wirtschaftlicher Modelle identifiziert der Bericht wichtige Trends, die die Zukunft des Reise- und Tourismussektors prägen werden. Er unterstreicht die wachsende Bedeutung evidenzbasierter Entscheidungsfindung und anpassungsfähiger politischer Rahmenbedingungen, um sicherzustellen, dass Reiseziele wettbewerbsfähig und inklusiv bleiben.
"Resilienz im Tourismus beginnt mit Klarheit, die sich aus aussagekräftigen Daten ergibt", sagte Adam Sacks, Präsident von Tourism Economics, einem Unternehmen von Oxford Economics. "Dieses Whitepaper bietet einen datengestützten Fahrplan für den Umgang mit Unsicherheiten, der es Reisezielen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und mit Zuversicht zu investieren."
Zu den Ergebnissen des Berichts gehört die Prognose eines deutlichen Anstiegs der internationalen Ankünfte von derzeit 1,5 Milliarden auf 2 Milliarden bis 2030, der zum Teil auf veränderte Präferenzen der Reisenden zurückzuführen ist, die zunehmend Wert auf Erlebnisqualität statt auf Kosten legen. Touristen suchen zunehmend nach immersiven, kulturell authentischen Erlebnissen, was zu längeren Aufenthalten und höheren Ausgaben pro Reise führt.
Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, werden Reiseziele, die proaktiv Strategien wie offene Visaregeln, reisendenorientierte Richtlinien und zukunftsorientierte Infrastruktur einführen, voraussichtlich am besten positioniert sein, um den prognostizierten Anstieg der weltweiten Reisennachfrage um 40 bis 2030 zu nutzen.
Diese gemeinsame Initiative spiegelt das kontinuierliche Engagement von TOURISE wider, einen Tourismussektor zu fördern, der widerstandsfähig, datengestützt und bereit ist, sich den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt zu stellen.
Laden Sie das vollständige Whitepaper herunter unter TOURISE.com.
Über die TOURISE
Die TOURISE ist die weltweit führende Plattform, die neue Horizonte für den globalen Tourismus eröffnet.
Unter der Schirmherrschaft des saudischen Tourismusministeriums und mit Unterstützung der saudischen Tourismusbehörde findet vom 11. bis 13. November 2025 in Riad, Saudi-Arabien, der erste TOURISE-Gipfel statt.
Die Veranstaltung bringt Visionäre aus Politik, Wirtschaft, Investment, Tourismus und Technologie zusammen, um transformative Vereinbarungen voranzutreiben und wirkungsvolle Initiativen zu entwickeln, die die Zukunft der globalen Tourismusbranche neu definieren.
Die TOURISE gewährleistet eine weltweite Beteiligung und bietet gleichzeitig Zugang zu Entscheidungsträgern, die die Entwicklung der Branche prägen. Nach dem Summit wird TOURISE als ganzjährige Plattform fortgesetzt, auf der mutige Ideen in reale Lösungen umgesetzt werden.
Hier werden die nächsten 50 Jahre des Tourismus gestaltet. Gemeinsam sind wir unaufhaltsam.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tourise.com.
Über Oxford Economics
Oxford Economics ist das weltweit führende unabhängige Wirtschaftsberatungsunternehmen. Mit einer Abdeckung von über 200 Ländern, 100 Industriezweigen und 8.000 Städten und Regionen bieten wir Einblicke und Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, in einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.oxfordeconomics.com/us/
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251110023023/de/
Contacts:
Wenden Sie sich bei Medienanfragen an: press@oxfordeconomics.com