Nachdem in diesem Jahr schon einige Kryptowährungen wie Hyperliquid und weitere aufgrund der Ankündigung von Burning-Programmen astronomische Kursanstiege verzeichnet haben, wurde heute von Uniswap und somit einer der größten dezentralen Kryptobörse bekannt gegeben, dass sie sich diesem Kurs anschließen wird. Was der Uniswap-Geschäftsführer genau geplant hat und welche Auswirkungen dies für UNI haben kann, erfahren Sie jetzt in der Uniswap-Kurs-Prognose.
Uniswap-Geschäftsführer kündigt großes Rückkauf- und Burning-Programm an
Von dem Uniswap-CEO wurde ein Vorschlag unterbreitet, wonach die eingenommenen Protokoll- und Sequenzergebühren für ein Verbrennungsprogramm verwendet werden. Somit sollen bereits initial 100 Mio. UNI-Coins für derzeit umgerechnet 968,00 Mio. USD vernichtet werden. Dies repräsentiert zudem die Menge, welche dadurch erreicht worden wäre, wenn dies bereits seit dem Launch eingeführt worden wäre.
Künftig sollen für Uniswap v2 die LP-Gebühren von 0,30 % auf 0,25 % reduziert und stattdessen Protokollgebühren von 0,05 % erhoben werden. Für Uniswap v3 sind je nach Gebührenstufe ein Viertel der LP-Gebühreneinnahmen bei Pools mit 0,01 % und 0,05 % sowie ein Sechstel bei denen mit 0,30 % und 1 % eingeplant. Der Rollout soll stufenweise über die größten Pools erfolgen und später mehr umfassen.
So sollen außerdem Sequenzergebühren nach Kosten und Abgaben in Höhe von 15 % an Optimism ebenfalls für Burnings verwendet werden. Künftig werden die Vernichtungen ebenso für die MEV-Bots (Maximal Extractable Value) Auktionen eingeführt, bei denen die Bots für die Handelsvorteile bieten müssen.
Zudem ist es für Uniswap v4 und somit den Aggregator vorgesehen, welcher die besten Preise unter verschiedenen dezentralen Kryptobörsen bereitstellt. Dabei kann Uniswap die Liquidität anderer DEXs einsammeln, wobei für extern eingesammelte Trades Gebühren erhoben werden, die ebenfalls für Burnings vorgesehen sind.
Jetzt bei Kryptoinvestments bessere Kurse erhalten!
Mit diesen Auswirkungen ist für Uniswap durch die Burnings zu rechnen
Laut den Angaben von DeFiLlama kam Uniswap über die vergangenen 30 Tage auf ein Volumen in Höhe von 150 Mrd. USD, sodass das Projekt Gebühreneinnahmen von 229,75 Mio. USD erzielte. Auf das Jahr hochgerechnet ergeben sich somit 2,76 Mrd. USD, was einer durchschnittlichen Benutzergebühr von 0,153 % des Volumens entspricht.
Von Uniswap v2 sollen 0,05 % an das Protokoll gehen und von Uniswap v3 je nach LP-Gebühren 1/4 oder 1/6. Zu Beginn wird sich vor allem um den Bärenanteil gekümmert, wobei die Gebühren über 30 Tage von v2 137,72 Mio. USD, von v3 69,63 Mio. USD und von v4 27,39 Mio. USD ausgemacht haben, sodass v2 und v3 bereits auf 80 bis 95 % der LP-Gebühren kommen.

Uniswap-Gebühren nach Protokoll-Version | Quelle: Uniswap
Zudem sind es die Sequenzer-Gebühren, die laut dem Proposal abzüglich der L1-Gebühren sowie der Abgaben an die ETH-L2 Optimism von 15 % weitere 7,5 Mio. USD pro Jahr ausmachen. Hingegen liegen für die Aggregator-Hooks keine genauen Daten vor, da diese davon abhängig sind, wie viel Liquidität später tatsächlich über v4 geroutet wird. Deshalb können die Werte nur geschätzt werden.
Grob gesagt würde sich somit bei einer konservativen Schätzung mit einem geringen Rollout bereits Burnings im Umfang von rund 0,30 Mrd. USD, im Basisfall mit einem Rollout von 85 % von 0,54 Mrd. USD und im Bullenfall mit vollständiger Abdeckung von 0,85 Mrd. USD ergeben. Allerdings sollte dabei berücksichtigt werden, dass die Werte auf Szenarien beruhen und abweichen können.
Jetzt intelligenter in Kryptowährungen investieren!
Best Wallet hat mehr als nur eine eigen DEX zu bieten
Dennoch hat die Konkurrenz für Unsiwap spürbar zugenommen. Während es zuvor noch die führende dezentrale Kryptobörse war, liegt sie derzeit mit einer Bewertung von 6,04 Mrd. USD deutlich hinter dem Neuaufsteiger Hyperliquid, das derzeit mit 13,78 Mrd. USD bewertet wird. Aber auch neuere Konkurrenten wie die Best Wallet holen zunehmend auf.
Dieser hat zudem mehr als nur eine dezentrale Börse, sondern ein ganzes Web3-Ökosystem mit einer Reihe der wichtigen Funktionen geplant. So werden unter anderem mit mehr als 330 DeFi- und 30 Cross-Chain-Protokolle viele dezentrale Handelsplätze von mehr als 60 Blockchains in die Anwendung eingebunden, damit die Nutzer von den besten Kursen profitieren können. Künftig ist sogar ein gebührenfreier Handel geplant.
Ebenso lassen sich bald über den Staking-Aggregator die Kryptobestände vermehren, da einige der höchsten Renditen der Kryptoindustrie anfängerfreundlich bereitgestellt werden sollen. Außerdem sind über das Screening-Tool für die Presales höhere Gewinne möglich, wo einige der besten neuen Kryptowährungen vor ihrer Markteinführung vorgestellt werden, von denen viele wie Catslap schon beachtliche Anstiege von bis zu 7.000 % verzeichnet haben

Die Best Wallet legt dabei großen Wert auf Sicherheit, die bei der Selbstverwahrung beginnt und von der MPC-CMP-Technologie von Fireblocks ergänzt wird, welche die Zugangsschlüssel aufspaltet, um einen einzelnen Ausfallpunkt zu verhindern. Zudem nutzt es einige mehr, wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, biometrische Verifizierung und Cloud-Wallet-Backups.
Künftig sollen von der All-in-One-Lösung zahlreiche weitere Funktionen und Vorteile hinzugefügt werden. Dazu zählen unter anderem Derivatehandel, gebührenfreie Transaktionen, NFT-Galerie, Bankkarte, Risikoverwaltungstools und Sparpläne. Dabei wird der native BEST-Coin eine zentrale Rolle einnehmen, weshalb nicht nur Nutzen, sondern auch Wert zunehmen dürften. Nur noch für wenige Tage ist dieser unter dem Listungspreis im Presale erhältlich und könnte laut Analysten wie WLFI bis zu 40 Mrd. USD oder rund 100x erreichen.
Jetzt mehr über Best Wallet erfahren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.
(@haydenzadams)