Regensburg (ots) -
Der Winter im Waldgebirge Bayerischer Wald ist bei jedem Wetter schön - mit und ohne Schnee gibt es unzählige Möglichkeiten für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse
Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, verwandelt sich der Bayerische Wald in eine zauberhafte Winterwunderwelt. Ob mit glitzerndem Neuschnee oder bei milden Temperaturen ohne weiße Pracht - das Grüne Dach Europas bietet unzählige Möglichkeiten, eine schöne gemeinsame Zeit zu zweit, mit der Familie oder Freunden zu verbringen.
Ein Winterurlaub im Bayerischen Wald steckt bei jedem Wetter voller guter Ideen:
Wintersport für jeden Geschmack - von sanft bis actionreich
Mit über 2.000 Loipenkilometern ist der Bayerische Wald Deutschlands größte Langlaufregion und eines der schneesichersten Skilanglaufgebiete Mitteleuropas. Die Auswahl reicht von leichten Familienrouten bis zu anspruchsvollen Skating-Touren. Der Loipenbericht zeigt in Echtzeit, welche Loipe gerade gespurt wird und wie die Schneeverhältnisse sind.
Für Abfahrtsski-Begeisterte bietet der Große Arber, "König des Bayerischen Waldes", modernste Lift- und Gondelanlagen. Das vom Portal Skiresort.de als Testsieger ausgezeichnete Skigebiet punktet mit familienfreundlichen Preisen, einem Funpark und der legendären schwarzen Weltcup-Abfahrtsstrecke. Besonders familienfreundlich präsentiert sich auch das Skigebiet Mitterdorf mit dem seinen neuen Sesselliften. Das Skigebiet eignet sich ideal für erste Schwünge und ist auch für Skifahrende mit Handicap gut geeignet.
Winterwandern und Schneeschuhtouren - Slow Travel pur
Winterwandern liegt im Trend. Auf geräumten Winterwanderwegen und auf panoramareichen Schneeschuhrouten eröffnen sich herrliche Natureinblicke und Weitblicke über die Donauebene oder die typischen Waldwogen des Bayerischen Waldes. Schneeschuhwandern erfordert keinerlei Vorkenntnisse - reinschlüpfen, festzurren, losgehen! Besonders reizvoll sind geführte Schneeschuhtouren durch den Nationalpark Bayerischer Wald oder die Englmarer Hüttenwanderung mit kulinarischen Besonderheiten.
Wellness und Entspannung - Wohlfühlzeit im Waldgebirge
30 Premium-Wellnesshotels im Vier- bis Fünf-Sterne-Bereich haben sich dem Anspruch der Entspannung verschrieben. Luxuriöse Wellnessbereiche, wohltuende Anwendungen und regionale Spezialitäten sorgen für vollkommene Entspannung. Der Bayerische Wald zählt mit seinen Spitzenhotels zu den führenden Wellnessregionen Deutschlands. Dazu kommen zwölf Premium-Erlebnisse, die den exklusiven Urlaub mit außergewöhnlichen Eindrücken überzuckern.
Winterzauber auch ohne Schnee - vielfältige Erlebnisse garantiert
Winter im Bayerischen Wald bedeutet mehr als nur Wintersport. Das faszinierende Glashandwerk kann in zahlreichen Glashütten entlang der Glasstraße erlebt werden. Gäste können auch selbst eine Glaskugel blasen. Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet mit seinen Informationszentren und Tierfreigeländen wetterunabhängige Naturerlebnisse. Die Ausstellung im Haus zur Wildnis mit dem begehbaren Laubbaum ist ein Highlight für die ganze Familie.
Ein grandioses nächtliches Naturschauspiel bietet der Bayerische Wald im Sternenpark, der im Bereich des Naturpark- und Nationalparkgebiet soeben zertifiziert wurde: Fernab von Lichtverschmutzung eröffnet sich in den klaren Winternächten ein atemberaubender Blick auf den Sternenhimmel. Es ist ein magisches Erlebnis.
Traditionelle Winterbräuche - schaurig-schön und faszinierend
Von Anfang Dezember bis zum Faschingssonntag leben die alten Winterbräuche auf. Dann spuken die Rauhnachtsgeister um die Häuser und auf den Plätzen. In Lam, Sankt Englmar, Bodenmais, Neuschönau, Waldkirchen oder Frauenau können Besucher hautnah miterleben, wie Hexen, Perchten und andere mystische Gestalten den Winter und die Dämonen des alten Jahres austreiben.
Winterevents - zum Mitfiebern oder selbst teilnehmen
Skimarathon, Langlaufevents und Biathlon würzen den Winter im Bayerischen Wald mit sportlichem Adrenalin und Wetteifer. Stadionatmosphäre zum Mitfiebern erlebt man bei den Biathlon Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft oder dem IBU-Cup im Hohenzollern Skistadion am Großen Arber. In Bodenmais finden der Subaru - Skadi Loppet und die Deutsche Meisterschaft im statt.
Winterurlaub für alle - barrierefrei, familienfreundlich, nachhaltig
Winterurlaub bedeutet Zeit für die Familie, Erholung und Regeneration. Viele Angebote sind barrierearm erlebbar und so für viele Menschen zugänglich. Der Bayerische Wald ist eine "Region der kurzen Wege" - egal wo man übernachtet, finden sich im näheren Umkreis zahlreiche Freizeitattraktionen. Viele Unterkünfte bieten die Aktiv-Card Bayerischer Wald an. Die ist eine All-Inklusive-Gästekarte mit kostenlosen Leistungen, vom Eintritt in Freizeitbäder über Ski- und Rodelverleih bis hin zu geführten Touren.
Die Region ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und zwischen Orten, Wintersportgebieten und Sehenswürdigkeiten bestens vernetzt. Das GUTi ist Gästekarte und Fahrschein in einem und schont Geldbeutel sowie die Umwelt.
Informationen und Winterkatalog: Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0, www.bayerischer-wald.de
Pressekontakt:
Tourismusverband Ostbayern
Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg
Ulrike Eberl-Walter
Tel. +49 (0)941 58539-12
eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
Pressemitteilung mit weiteren Bildern zum Download unter
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse/
Original-Content von: Tourismusverband Ostbayern e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/133494/6155651
Der Winter im Waldgebirge Bayerischer Wald ist bei jedem Wetter schön - mit und ohne Schnee gibt es unzählige Möglichkeiten für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse
Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, verwandelt sich der Bayerische Wald in eine zauberhafte Winterwunderwelt. Ob mit glitzerndem Neuschnee oder bei milden Temperaturen ohne weiße Pracht - das Grüne Dach Europas bietet unzählige Möglichkeiten, eine schöne gemeinsame Zeit zu zweit, mit der Familie oder Freunden zu verbringen.
Ein Winterurlaub im Bayerischen Wald steckt bei jedem Wetter voller guter Ideen:
Wintersport für jeden Geschmack - von sanft bis actionreich
Mit über 2.000 Loipenkilometern ist der Bayerische Wald Deutschlands größte Langlaufregion und eines der schneesichersten Skilanglaufgebiete Mitteleuropas. Die Auswahl reicht von leichten Familienrouten bis zu anspruchsvollen Skating-Touren. Der Loipenbericht zeigt in Echtzeit, welche Loipe gerade gespurt wird und wie die Schneeverhältnisse sind.
Für Abfahrtsski-Begeisterte bietet der Große Arber, "König des Bayerischen Waldes", modernste Lift- und Gondelanlagen. Das vom Portal Skiresort.de als Testsieger ausgezeichnete Skigebiet punktet mit familienfreundlichen Preisen, einem Funpark und der legendären schwarzen Weltcup-Abfahrtsstrecke. Besonders familienfreundlich präsentiert sich auch das Skigebiet Mitterdorf mit dem seinen neuen Sesselliften. Das Skigebiet eignet sich ideal für erste Schwünge und ist auch für Skifahrende mit Handicap gut geeignet.
Winterwandern und Schneeschuhtouren - Slow Travel pur
Winterwandern liegt im Trend. Auf geräumten Winterwanderwegen und auf panoramareichen Schneeschuhrouten eröffnen sich herrliche Natureinblicke und Weitblicke über die Donauebene oder die typischen Waldwogen des Bayerischen Waldes. Schneeschuhwandern erfordert keinerlei Vorkenntnisse - reinschlüpfen, festzurren, losgehen! Besonders reizvoll sind geführte Schneeschuhtouren durch den Nationalpark Bayerischer Wald oder die Englmarer Hüttenwanderung mit kulinarischen Besonderheiten.
Wellness und Entspannung - Wohlfühlzeit im Waldgebirge
30 Premium-Wellnesshotels im Vier- bis Fünf-Sterne-Bereich haben sich dem Anspruch der Entspannung verschrieben. Luxuriöse Wellnessbereiche, wohltuende Anwendungen und regionale Spezialitäten sorgen für vollkommene Entspannung. Der Bayerische Wald zählt mit seinen Spitzenhotels zu den führenden Wellnessregionen Deutschlands. Dazu kommen zwölf Premium-Erlebnisse, die den exklusiven Urlaub mit außergewöhnlichen Eindrücken überzuckern.
Winterzauber auch ohne Schnee - vielfältige Erlebnisse garantiert
Winter im Bayerischen Wald bedeutet mehr als nur Wintersport. Das faszinierende Glashandwerk kann in zahlreichen Glashütten entlang der Glasstraße erlebt werden. Gäste können auch selbst eine Glaskugel blasen. Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet mit seinen Informationszentren und Tierfreigeländen wetterunabhängige Naturerlebnisse. Die Ausstellung im Haus zur Wildnis mit dem begehbaren Laubbaum ist ein Highlight für die ganze Familie.
Ein grandioses nächtliches Naturschauspiel bietet der Bayerische Wald im Sternenpark, der im Bereich des Naturpark- und Nationalparkgebiet soeben zertifiziert wurde: Fernab von Lichtverschmutzung eröffnet sich in den klaren Winternächten ein atemberaubender Blick auf den Sternenhimmel. Es ist ein magisches Erlebnis.
Traditionelle Winterbräuche - schaurig-schön und faszinierend
Von Anfang Dezember bis zum Faschingssonntag leben die alten Winterbräuche auf. Dann spuken die Rauhnachtsgeister um die Häuser und auf den Plätzen. In Lam, Sankt Englmar, Bodenmais, Neuschönau, Waldkirchen oder Frauenau können Besucher hautnah miterleben, wie Hexen, Perchten und andere mystische Gestalten den Winter und die Dämonen des alten Jahres austreiben.
Winterevents - zum Mitfiebern oder selbst teilnehmen
Skimarathon, Langlaufevents und Biathlon würzen den Winter im Bayerischen Wald mit sportlichem Adrenalin und Wetteifer. Stadionatmosphäre zum Mitfiebern erlebt man bei den Biathlon Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft oder dem IBU-Cup im Hohenzollern Skistadion am Großen Arber. In Bodenmais finden der Subaru - Skadi Loppet und die Deutsche Meisterschaft im statt.
Winterurlaub für alle - barrierefrei, familienfreundlich, nachhaltig
Winterurlaub bedeutet Zeit für die Familie, Erholung und Regeneration. Viele Angebote sind barrierearm erlebbar und so für viele Menschen zugänglich. Der Bayerische Wald ist eine "Region der kurzen Wege" - egal wo man übernachtet, finden sich im näheren Umkreis zahlreiche Freizeitattraktionen. Viele Unterkünfte bieten die Aktiv-Card Bayerischer Wald an. Die ist eine All-Inklusive-Gästekarte mit kostenlosen Leistungen, vom Eintritt in Freizeitbäder über Ski- und Rodelverleih bis hin zu geführten Touren.
Die Region ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und zwischen Orten, Wintersportgebieten und Sehenswürdigkeiten bestens vernetzt. Das GUTi ist Gästekarte und Fahrschein in einem und schont Geldbeutel sowie die Umwelt.
Informationen und Winterkatalog: Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0, www.bayerischer-wald.de
Pressekontakt:
Tourismusverband Ostbayern
Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg
Ulrike Eberl-Walter
Tel. +49 (0)941 58539-12
eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
Pressemitteilung mit weiteren Bildern zum Download unter
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse/
Original-Content von: Tourismusverband Ostbayern e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/133494/6155651
© 2025 news aktuell