München (ots) -
Die CSU-Landtagsfraktion begrüßt das Ergebnis der Haushaltsklausur als mutigen, verantwortungsvollen Schritt.
Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender:
"Die Leitlinie des Haushalts ist klar: Wir konsolidieren, reformieren wo nötig und investieren kraftvoll in die Zukunft des Landes, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die außergewöhnlich hohe Investitionsquote bleibt ein Markenzeichen Bayerns und der Verzicht auf Schulden ist ein gutes Signal an kommende Generationen. Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, sondern schaffen solide Grundlagen für das, was morgen zählt. Die Umschichtung des Familiengeldes in die Förderung von Betreuungsangeboten ist ein mutiger, aber richtiger Schritt. Denn er bedeutet Sicherheit für Familien, Träger und Kommunen. Das sehen übrigens auch die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege so. Damit bleibt Bayern Familienland, weil wir mit Augenmaß investieren, Prioritäten setzen und nachhaltige, zukunftsorientierte Politik machen. Gleichzeitig nehmen wir mit der neuen Kommission zur Staatsreform die Zukunftsfähigkeit unseres Staatswesens in den Blick. Die CSU-Fraktion wird sich hier mit aller Entschlossenheit einbringen. Es geht um die Architektur des Staates und seine Neuaufstellung. In Zukunft muss es heißen: Mehr Vertrauen, mehr Digitalisierung, mehr Effizienz."
Josef Zellmeier, haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion:
"Wir sichern die Zukunft Bayerns mit einem Haushalt, der Verantwortung zeigt und ohne neue Schulden auskommt. Das ist ein starkes Signal: Wir investieren in Bildung, Betreuung, Infrastruktur und soziale Sicherheit, ohne kommende Generationen zu belasten. Gleichzeitig halten wir die Personalquote unter 40 Prozent. Das ist ein klarer Beweis für effizientes Wirtschaften und disziplinierte Finanzpolitik. Gerade in unsicheren Zeiten zeigen wir, dass solides Haushalten und gezielte Zukunftsinvestitionen kein Widerspruch sind. Bayern bleibt stark, weil wir klug wirtschaften, entschlossen handeln und auf Bayerns Stärken setzen."
Thomas Huber, sozialpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion:
"Wir nehmen die Sorgen der Kommunen und Träger sehr ernst und sehen die Alltagssorgen der Familien. Gerade deshalb ist es uns wichtig, die aktuellen Herausforderungen von Familien und Einrichtungen in Bayern aufmerksam in den Blick zu nehmen. Unser Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Kinder, Eltern und Beschäftigte nachhaltig zu stärken. Ein einmaliger Zuschuss kann in bestimmten Situationen unterstützen - doch er schafft keine zusätzlichen Betreuungsplätze und stabilisiert auch keine Strukturen! Mit der Umschichtung des Familienstartgeldes investieren wir gezielt in unsere Kitas: für mehr Betreuungskapazitäten um das Leben für Familien planbarer zu machen, zur Sicherung stabiler Betriebskosten und um Schließungen zu verhindern."
Pressekontakt:
Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft@csu-landtag.de
Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de
Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr@csu-landtag.de
Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53955/6155984
Die CSU-Landtagsfraktion begrüßt das Ergebnis der Haushaltsklausur als mutigen, verantwortungsvollen Schritt.
Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender:
"Die Leitlinie des Haushalts ist klar: Wir konsolidieren, reformieren wo nötig und investieren kraftvoll in die Zukunft des Landes, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die außergewöhnlich hohe Investitionsquote bleibt ein Markenzeichen Bayerns und der Verzicht auf Schulden ist ein gutes Signal an kommende Generationen. Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, sondern schaffen solide Grundlagen für das, was morgen zählt. Die Umschichtung des Familiengeldes in die Förderung von Betreuungsangeboten ist ein mutiger, aber richtiger Schritt. Denn er bedeutet Sicherheit für Familien, Träger und Kommunen. Das sehen übrigens auch die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege so. Damit bleibt Bayern Familienland, weil wir mit Augenmaß investieren, Prioritäten setzen und nachhaltige, zukunftsorientierte Politik machen. Gleichzeitig nehmen wir mit der neuen Kommission zur Staatsreform die Zukunftsfähigkeit unseres Staatswesens in den Blick. Die CSU-Fraktion wird sich hier mit aller Entschlossenheit einbringen. Es geht um die Architektur des Staates und seine Neuaufstellung. In Zukunft muss es heißen: Mehr Vertrauen, mehr Digitalisierung, mehr Effizienz."
Josef Zellmeier, haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion:
"Wir sichern die Zukunft Bayerns mit einem Haushalt, der Verantwortung zeigt und ohne neue Schulden auskommt. Das ist ein starkes Signal: Wir investieren in Bildung, Betreuung, Infrastruktur und soziale Sicherheit, ohne kommende Generationen zu belasten. Gleichzeitig halten wir die Personalquote unter 40 Prozent. Das ist ein klarer Beweis für effizientes Wirtschaften und disziplinierte Finanzpolitik. Gerade in unsicheren Zeiten zeigen wir, dass solides Haushalten und gezielte Zukunftsinvestitionen kein Widerspruch sind. Bayern bleibt stark, weil wir klug wirtschaften, entschlossen handeln und auf Bayerns Stärken setzen."
Thomas Huber, sozialpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion:
"Wir nehmen die Sorgen der Kommunen und Träger sehr ernst und sehen die Alltagssorgen der Familien. Gerade deshalb ist es uns wichtig, die aktuellen Herausforderungen von Familien und Einrichtungen in Bayern aufmerksam in den Blick zu nehmen. Unser Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Kinder, Eltern und Beschäftigte nachhaltig zu stärken. Ein einmaliger Zuschuss kann in bestimmten Situationen unterstützen - doch er schafft keine zusätzlichen Betreuungsplätze und stabilisiert auch keine Strukturen! Mit der Umschichtung des Familienstartgeldes investieren wir gezielt in unsere Kitas: für mehr Betreuungskapazitäten um das Leben für Familien planbarer zu machen, zur Sicherung stabiler Betriebskosten und um Schließungen zu verhindern."
Pressekontakt:
Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft@csu-landtag.de
Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de
Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr@csu-landtag.de
Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53955/6155984
© 2025 news aktuell