Anzeige
Mehr »
Dienstag, 11.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nuklear-Deal startet: 80-Mrd.-Dollar-Atomoffensive der USA
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
443 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Bitcoin Prognose: Hält der Bullenmarkt bis 2026 an? Analysten sehen Potenzial für Kursziele über 200.000 US-Dollar

Anzeige / Werbung

Nach dem Rücksetzer unter die Marke von 100.000 US-Dollar zeigt sich Bitcoin wieder stabil. Der Kurs bewegt sich aktuell um 105.000 US-Dollar und hält damit die wichtigsten Unterstützungszonen. Trotz kurzfristiger Schwankungen mehren sich die Stimmen, die von einem fortgesetzten Bullenmarkt bis 2026 ausgehen - mit teilweise sehr optimistischen Prognosen.

Samson Mow: 2026 wird das neue Rekordjahr für Bitcoin

Der bekannte Bitcoin-Verfechter Samson Mow hält die jüngste Kurskorrektur für eine gesunde Marktbereinigung, nicht für den Beginn eines neuen Bärenzyklus. Seiner Analyse zufolge stammen die Verkäufe der vergangenen Wochen vor allem von kurzfristig orientierten Anlegern, die zwischen 20 und 30 % Gewinnmitnahmen realisierten.

Viele dieser Investoren seien über Bitcoin-ETFs eingestiegen und hätten sich von negativen Schlagzeilen zum "Zyklusende 2025" verunsichern lassen.

"Diese Gruppe ist jetzt weitgehend ausgestiegen. Die Coins liegen wieder in den Händen langfristig überzeugter Halter - ein historisch bullisches Signal",
so Mow auf X (ehemals Twitter).

Tatsächlich zeigen On-Chain-Daten, dass der Anteil langfristiger Bitcoin-Halter ("Long-Term Holders") wieder deutlich gestiegen ist. Diese Verschiebung hin zu stabilen Händen war in früheren Marktzyklen häufig der Startpunkt für neue Aufwärtsphasen.

Mow ist überzeugt: 2026 könnte das stärkste Bitcoin-Jahr aller Zeiten werden.

Analysten sehen makroökonomische Impulse - Kapitalflüsse könnten zunehmen

Auch andere Experten teilen die bullische Einschätzung. Krypto-Analyst Brett nennt zwei zentrale Faktoren, die den Markt im Jahr 2026 antreiben könnten:

  1. Ende der Zinssenkungszyklen - Ab Mitte 2026 dürfte Kapital aus Geldmarktfonds wieder verstärkt in risikoreichere Anlageklassen wie Bitcoin fließen.
  2. Trump-Regierung plant Stimulusprogramm - Der sogenannte "Tariff Dividend Check" in Höhe von 2.000 US-Dollar pro Haushalt könnte zusätzliche Liquidität in den Markt bringen.

Zwar bleibt abzuwarten, wann und in welcher Höhe diese Maßnahmen umgesetzt werden, doch sie könnten für einen starken Nachfrageimpuls sorgen.

Langfristige technische Modelle bleiben bullisch

Trader Julius verweist auf den logarithmischen Trendkanal, der den Bitcoin-Kurs über mehrere Marktzyklen abbildet. Aktuell notiert Bitcoin deutlich unter der Medianlinie, was historisch auf eine überverkaufte Phase hindeutet.

In diesem Modell liegt die Mittellinie bei rund 140.000 US-Dollar - bis Mai 2026 könnte Bitcoin laut dieser Berechnung Kurse um 200.000 US-Dollar erreichen, sollte sich der Zyklusverlauf der Vergangenheit wiederholen.

Layer-2-Innovationen als möglicher Kurstreiber

Neben makroökonomischen Faktoren sehen Analysten vor allem technologische Entwicklungen als langfristige Wachstumstreiber. Besonders die neuen Bitcoin-Layer-2-Projekte erweitern die Nutzungsmöglichkeiten der ältesten Blockchain und schaffen neue Nachfragequellen.

Ein Projekt, das hier besonders hervorsticht, ist Bitcoin Hyper (HYPER).

Bitcoin Hyper: Layer-2-Technologie für die nächste BTC-Ära

Mit über 26,5 Millionen US-Dollar im laufenden Presale zählt Bitcoin Hyper zu den erfolgreichsten Projekten des Jahres 2025. Das Ziel: Bitcoin nicht nur als digitales Gold, sondern als Basis für dezentrale Anwendungen (DeFi, NFTs und Smart Contracts) zu etablieren.

Technologischer Ansatz

  • Integration der Solana Virtual Machine (SVM) für extrem schnelle und skalierbare Transaktionen.
  • Parallelisierte Verarbeitung reduziert Transaktionszeiten auf Sekundenbruchteile.
  • Bridge-Technologie ermöglicht die Nutzung echter BTC als tokenisierte HYPER-BTC auf Layer 2.
  • Zero-Knowledge-Proofs und Rollups sorgen für Datenschutz und hohe Effizienz.

Tokenökonomie und Staking-Vorteile

Der native HYPER-Token dient als Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren, Governance und Staking. Bereits jetzt sind über 50 % aller Token gestakt, wodurch das Angebot verknappt wird. Mit einer Rendite von 43 % APY gilt das Projekt als besonders attraktiv für langfristige Anleger.

Der Presale ist exklusiv über die offizielle Bitcoin Hyper Website verfügbar. Unterstützte Währungen: SOL, ETH, BNB, USDT und USDC.

Da der Presale-Preis noch heute steigt, ist für frühe Investoren etwas Eile geboten.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.